Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung; Anschlussbedingungen; Sicherheitsmaßnahmen Zur Emv-Gerechten Montage - EbV elektronik THETA+ Produktdokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nicht bestimmungsgemäße Verwendung, ein Nichtbeachten dieser Anleitung, der Einsatz von ungenügend qualifiziertem
Personal sowie eigenmächtige Veränderungen schließen die Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus. Die
Gewährleistung des Herstellers erlischt.
ACHTUNG
Beeinträchtigung der Gerätefunktion bei Einsatz falscher Ersatzteile!
Bei der Verwendung von nicht freigegebenen Bauteilen ist die Funktion nicht sichergestellt. Nur vom Kundendienst
freigegebene Ersatzteile verwenden.
2.7

Verwendung

Die THETA Regler-Familie ist ausschließlich zur Regelung und Steuerung von Warmwasser- und Heizungsanlagen einschließlich
Warmwasserbereitung bestimmt, die eine maximale Vorlauftemperatur von 120 °C nicht überschreiten.
2.8

Anschlussbedingungen

ACHTUNG
Die Heizungsanlage muss fertig gestellt und mit Wasser gefüllt sein, damit die Pumpen nicht trocken laufen und der
Heizkessel keinen Schaden erleidet.
ACHTUNG
Anlage vor dem Öffnen des Schaltfeldes stromlos schalten! Unsachgemäße Steckversuche unter Spannung können
den Regler zerstören und zu gefährlichen Stromschlägen führen.
Die Regeleinrichtung muss gemäß Montageanleitung installiert sein.
Alle elektrischen Anschlüsse, Schutzmaßnahmen und Sicherungen sind von einem Fachmann unter Berücksichtigung
der jeweils gültigen Normen und VDE-Richtlinien sowie der örtlichen Vorschriften auszuführen.
Der elektrische Anschluss ist als Festanschluss nach VDE 0100 vorzusehen.
Der elektrische Anschluss erfolgt nach dem Schaltplan des jeweiligen Schaltfeldes.
Ist eine Fußbodenheizung angeschlossen, muss bauseitig zusätzlich ein Begrenzungsthermostat in der Vorlaufleitung
nach der Heizkreispumpe installiert werden, der bei zu hohen Vorlauftemperaturen die Pumpen ausschaltet.
Vor Inbetriebnahme des Reglers alle obigen Voraussetzungen vom Heizungsfachmann prüfen lassen.
HINWEIS:
Die aktuelle Uhrzeit und das Datum sind bereits vom Werk eingestellt und über eine Batterie gesichert.
Die Schaltuhr arbeitet nach einem Grundprogramm und die Regelfunktionen sind für übliche Heizungsanlagen mit
Niedertemperaturkessel voreingestellt.
Bei längerer Abwesenheit sollte die Heizungsanlage nicht über den Heizungs-Notschalter außer Betrieb genommen
werden, sondern die Betriebsarten STANDBY oder URLAUB BIS über die Regelung genutzt werden, da die Batterie für
die Sicherung aller individuellen Daten sonst unnötig beansprucht wird. Zudem ist die Frostschutzfunktion des Reglers
außer Betrieb gesetzt.
2.9
Sicherheitsmaßnahmen zur EMV-gerechten Montage
Netzspannungsführende Leitungen und Fühler- bzw. Datenbusleitungen müssen grundsätzlich getrennt verlegt
werden. Hierbei ist ein Mindestabstand von 2 cm zwischen den Leitungen einzuhalten. Leitungskreuzungen sind
zulässig.
0460010001_PD_THETA NURS_EbV_D_2132-30.docx
EbV Elektronikbau- und Vertriebs- GmbH, Heisternerweg 8-12, 57299 Burbach
Seite 9 von 182

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für EbV elektronik THETA+

Inhaltsverzeichnis