Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NARVI NC 6kW Installation Und Betriebsanleitung Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
4.8 Beispiele
Die gewünschte Saunatemperatur ist ca. 100 °C und
der Saunaofen soll 2,5 Stunden lang heizen.
1. Schalten Sie mit dem I/O-Taster ein.
2. Betätigen Sie die SET-Taste –> die gelbe LED blinkt.
3. Betätigen Sie die SET-Taste erneut -> die grüne LED blinkt.
4. Betätigen Sie die Tasten + oder – so oft, bis die Zeit 2:30 angezeigt wird.
5. Betätigen Sie die SET-Taste –> die rote LED blinkt.
6. Betätigen Sie die Tasten + oder – so oft, bis 100°C angezeigt wird.
7. Drücken Sie die SET-Taste –> die Heizwiderstände des Saunaofens werden
eingeschaltet und die eingestellten Werte für das nächste Mal gespeichert.
Man möchte, dass der Saunaofen erst nach 3 Stunden eingeschaltet wird.
1. Schalten Sie mit dem I/O-Taster ein.
2. Betätigen Sie die SET-Taste –> die gelbe LED blinkt.
3. Betätigen Sie die Tasten + oder – so oft, bis die Zeit 3:00 angezeigt wird.
4. Betätigen Sie die SET-Taste –> die grüne LED blinkt.
5. Wenn Sie die eingestellte Einschaltdauer beibehalten möchten, dann drücken Sie
die SET-Taste, andernfalls können Sie die Einschaltdauer mit + oder – verändern.
6. Nach dem Betätigen der SET-Taste blinkt die rote LED. Wenn Sie die Temperatur verändern
möchten, dann drücken Sie die Tasten + oder –, andernfalls drücken Sie die SET-Taste und
der Ofen wird eingeschaltet.
Es sind nur noch 15 min Saunazeit übrig, aber Sie möchten länger Sauna baden.
1. Betätigen Sie die SET-Taste -> die grüne LED blinkt und die restliche Saunazeit wird angezeigt.
2. Betätigen Sie die Taste + so oft, bis die gewünschte verlängerte Zeit angezeigt wird.
3. Betätigen Sie die SET-Taste –> die rote LED blinkt.
4. Betätigen Sie erneut die SET-Taste -> der Saunaofen setzt das Heizen entsprechend der
angezeigten Zeit fort.
5. Achtung! Wenn die gewünschte Zeit eingestellt ist, kann man die grüne LED auch einfach
blinken lassen. Dann kehrt die Steuerung nach ca. 1 Minute automatisch in den normalen
Betriebszustand zurück.
5. TECHNISCHE DATEN
5.1 Technische Daten
Temperatureinstellung
Vorlaufszeit
Heizzeit
5.2 Obere Platine
Schutzklasse
Die Steuereinheit kann
in oder außerhalb der Sauna
angebracht werden.
6. LUFTAUSTAUSCH IM SAUNARAUM
-
Der Luftaustausch im Saunaraum muss so effizient wie möglich vonstatten gehen, um
ausreichend Sauerstoffgehalt und Frischluft zu gewährleisten. Die Luft in der Sauna sollte 3 -6
Mal in der Stunde ausgetauscht werden.
Der Luftwechsel ist entsprechend der HLK-Planung auszuführen.
-
Die Frischluft strömt durch einen Schacht mit ca. 100 mm Durchmesser. Es empfiehlt sich,
die Abluft durch ein Rohr mit einen größeren Durchmesser abzusaugen als die Zuluft
eingeblasen wird.
-
Wenn es sich um eine Zwangsbelüftung handelt, sollte das Zuluftventil in der Nähe des
Saunaofens in der Decke angebracht werden.
Auf ausreichenden Abstand des Temperaturfühlers zum Zuluftventil achten!
All manuals and user guides at all-guides.com
60 ºC–115 ºC
max. 24 h
max. 4 h
IPX4
5.3 Untere Platine
Spannung
Strom
Ofenleistung
Schutzklasse
Überhitzungsschutz
Sicherung
230 V 3N 50 Hz
16 A
max. 10.5 kW
IPX4
144 ºC
400mA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nc 9kw

Inhaltsverzeichnis