Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pv-Module Am Gestell Befestigen; Elektroinstallation - Conergy PowerPlus Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
3.2

PV-Module am Gestell befestigen

Beschädigung der Photovoltaik-Module
durch unsachgemäßes Vorgehen!
| Nur unter trockenen Bedingungen arbeiten.
| Module gegen Abrutschen und Umfallen
sichern.
| Module nicht fallen lassen.
| Modul weder an der Anschlussdose noch an
den Anschlussleitungen halten.
| Module zum Anheben immer gleichzeitig an
zwei gegenüber liegenden Punkten des Rah-
mens anfassen. Module niemals ausschließ-
lich an einem Rahmenteil tragen.
| Keine Gegenstände auf das Modul fallen las-
sen und nicht auf das Modul treten.
| Modulrahmen nicht anbohren.
3.2.1 PV-Modul festschrauben
Abb. 3–2: Modul mit Schraube befestigen
1. Modul auf das Gestell legen.
2. Vier Edelstahlschrauben (M8) durch die Boh-
rungen (9x15 mm) im Rahmen stecken.
3. Schrauben mit jeweils 2 Edelstahl-Unterleg-
scheiben, Edelstahlfederring oder Zahn-
scheibe sowie Edelstahlmutter (M8) am
Gestell befestigen (empfohlenes Anzugs-
drehmoment: 8 Nm).
3.2.2 PV-Modul festklemmen
Eine Klemmung der Module ist ausschließlich an
den langen Rahmenteilen im zugelassenen
Klemmbereich (+/–150mm ausgehend von den
Befestigungslöchern), nicht aber an den stirn-
seitigen Rahmenteilen erlaubt.
Die Klemmstücke
[2]
zur Glasseite nicht überragen und müssen
mindestens 40 mm breit sein (Auflagefläche auf
Rahmen in Längsrichtung).
Conergy PowerPlus
[1]
dürfen den Gestellrahmen
Montageanleitung
(1)
Abb. 3–3: Modul mit Klemme befestigen
1. Modul auf Gestell legen.
2. Modul mit Klemmstück
(Empfohlenes Anzugsdrehmoment: 8 Nm).
3.3

Elektroinstallation

3.3.1 Elektrische Werte
Alle relevanten elektrischen Werte sind auf dem Aufkle-
ber auf der Rückseite des Moduls angegeben.
3.3.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
| Verkabelung gemäß den gültigen Vorschriften durch-
führen.
| Sicherstellen, dass Kabel und Anschlüsse in einwand-
freiem Zustand sind. Kabel vor Beschädigung schüt-
zen.
Gefahr durch elektrischen Schlag! Brand-
und Verletzungsgefahr durch Lichtbogen!
| Keine Verbindungen unter Last trennen.
| Für ausreichend Schutz gegen Kontakt mit
Spannung führenden Teilen sorgen.
| Ausschließlich isoliertes Werkzeug
verwenden.
3.3.3 Parallel- und Reihenschaltung
Module derselben Bauart können parallel oder in Serie
geschaltet werden. Die Module der Conergy PowerPlus
Serie sind grundsätzlich für Serienschaltung konzipiert.
Sachschaden durch Verschaltungsfehler!
| Bei Serien- und Parallelschaltung nur Module
derselben Bauart und Leistung verwenden.
| Sicherstellen, dass Anzahl und Verschaltung
der Module mit den elektrischen Werten über-
einstimmt, die angeschlossene Geräte der
Photovoltaik-Anlage vorgeben.
| Sicherstellen, dass die Polung korrekt ist.
3 Montage
(2)
(1)
festklemmen
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis