Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

V-3-3-Bilgepumpe - Zodiac MEDLINE 7.5 Bedienungsanleitung

Teil 2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEDLINE 7.5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

V-3-3-Bilgepumpe

ANWENDUNG
Die Bilgepumpe kann jederzeit und unabhängig von der Stellung des Batterieschalters in Betrieb
genommen werden. Der Betriebsschalter
 Automatikbetrieb (feste Position): In dieser Stellung funktioniert die Bilgepumpe automatisch. Die
Kontrolllampe leuchtet.
Am Liegeplatz oder vor Anker (auch für mehrere Monate) ist es normal, dass die Kontrolllampe der
Bilgepumpe leuchtet. Der Verbrauch der Kontrolllampe ist sehr gering und wird Ihre Batterie nicht
leeren.
 Stopp: In dieser Position (feste Position) ist die Bilgepumpe abgeschaltet. Die Kontrolllampe ist
ausgeschaltet.
In dieser Position sollte sich der Schalter nur dann befinden, wenn das Boot geschützt an einem
trockenen Ort untergebracht ist.
 Zwangsbetrieb: Für den Zwangsbetrieb müssen Sie den Schalter gedrückt halten. Sobald Sie
loslassen, kehrt der Schalter wieder in die Position Automatikbetrieb (1) zurück.
Position
Stopp -2
ZODIAC empfiehlt die Benutzung einer Abdeckplane oder einer PERSENNING,
um bei Regen dem Eindringen von Wasser vorzubeugen.
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Lenzvorrichtung betriebsbereit ist (freie
durchgängige Leitungen, Stopfen herausgenommen, Schalter der Bilgepumpe
auf Automatikbetrieb, Batterie geladen).
WARNUNG
STELLEN SIE DEN SCHALTER DER BILGEPUMPE AM ANKERPLATZ AUF
AUTOMATIKBETRIEB.
ACHTUNG!!!
Die Bilgenpumpe ist nicht zum Lenzen von Wasser vorgesehen, das
durch ein eventuelles Leck im Rumpf eindringt. Es obliegt dem Eigner
dafür zu sorgen, dass sich an Bord mindestens eine verliersicher
befestigte Schöpfkelle befindet.
ANLAGEN UND KREISLÄUFE - LENZANLAGE
ist stets mit Spannung versorgt.
Betriebsposition
Automatikbetrieb -1
Seite 39 / 55
Betriebsposition
Zwangsbetrieb -3
Ausgabe 1
D
E
U
T
S
C
H
E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis