Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs ICE1-8IOL-S2-G60L-V1D Handbuch Seite 55

Feldbusmodul mit multiprotokoll-technologie und i/o-link
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ICE1-8IOL-S2-G60L-V1D
Der integrierte Webserver
Diese Seite dient als Ausgangspunkt für den Zugriff auf den integrierten Webserver.
Device Overview
Die linke Seite zeigt eine grafische Darstellung des Moduls mit allen LEDs und den Positionen
der Drehcodierschalter
Device Information
Die Tabelle "Device-Information" enthält einige grundlegende Daten zum Modul, wie z. B. die
Variante, den Zustand der zyklischen Kommunikation und einen Diagnoseindikator. Dieser
zeigt an, ob eine Diagnose im Modul vorliegt.
Port Information
Die Tabelle "Port Information" zeigt die Konfiguration und den Zustand aller IO-Ports des
Moduls an.
Spalte
Port
Typ
Pin / Channel
Funktion
State
Dia
Details
Vorsicht!
Schwere Verletzungen oder Sachschäden
Die Verwendung der Funktion "Force Mode" kann bei unsachgemäßer Nutzung zu schweren
Verletzungen oder Sachschäden führen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Funktion "Fore
Mode" verwenden. Beachten Sie die Situation ihrer Anwendung.
Force Mode
Der Force Mode kann bei der Inbetriebnahme der Maschine oder bei der Fehlerbehebung
innerhalb der Maschine hilfreich sein. Die Daten für die Eingangs- und Ausgangskanäle kön-
nen überschrieben und unabhängig über den Webserver gesetzt werden. Daher ist es mög-
lich, unabhängig von den Ausgangsprozessdaten der Steuerung oder des tatsächlichen Status
des physischen Eingangs jeden Ausgang manuell festzulegen und jeden Eingang zu simulie-
ren.
Hinweis!
Zur Verwendung des "Force Mode" ist die Eingabe einer Benutzer-Authentifizierung
notwendig. Benutzer lassen sich über die Systemseite anlegen und ändern. Der Benutzer
"admin" verwendet als Default-Passwort "private".
Über die Taste "Switch on" können Sie "Force Mode" aktivieren. Die Verwendung ist generell
im Offline-Betrieb möglich, ohne Verbindung zur Steuerung, oder im Online-Betrieb, mit Verbin-
dung zur Steuerung. Wenn Sie die Statusseite bzw. den Webserver verlassen, schaltet sich der
"Force Mode" automatisch aus. Zur Freigabe des Force-Mode trägt man den Benutzer "admin"
mit dem Passwort "private" ein.
Information
Bezeichnung des Ports
Typ des IO-Link-Ports. Dies kann je nach Variante Class A oder Class
B sein. Der Zusatz "+DI'" oder "+DO" zeigt an, dass hier ein zusätzli-
cher Digitaleingang oder Digitalausgang zur Verfügung steht.
Entsprechender Pin am M12 Steckplatz
Die momentane Portkonfiguration.
Diese können Sie über den Webbrowser, die Steuerung oder ein IO-
Link Device Tool ändern.
Aktueller Zustand des jeweiligen Pins. Bei digitalen Ein- oder Ausgän-
gen wird hier ON oder OFF angezeigt. Für IO-Link Verbindungen wird
der COM Status angezeigt.
Der Diagnoseindikator zeigt an, ob für diesen Kanal eine Diagnose
vorliegt.
Über dieses Symbol können Sie direkt zur entsprechenden Detailan-
sicht für diesen Port springen. Dort sind weitere Informationen verfüg-
bar.
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis