Verdrahtung
"
30
4.3
Anschlussempfehlung
Für maximalen EMV-Schutz beachten Sie bitte folgende Punkte:
• Gerät über die externe Erdungsklemme erden.
• Die Abschirmung des Buskabels darf nicht unterbrochen sein.
• Bei vorhandenem Potentialausgleich zwischen den einzelnen Erdungspunkten die Abschirmung
an jedem Kabelende erden bzw. mit Gerätegehäuse verbinden (möglichst kurz).
• Bei großen Potentialunterschieden zwischen den einzelnen Erdungspunkten wird nur ein Punkt
mit der Bezugserde verbunden. Alle anderen Schirmenden werden über einen HF-tauglichen
Kondensator mit Bezugspotential verbunden (z. B. Keramikkondensator 10 nF/250 V&).
Achtung!
Anwendungen, die dem Explosionsschutz unterliegen, lassen nur unter besonderen Bedingungen
die mehrfache Erdung des Schutzschirms zu, siehe EN 60 079-14.
4.4
Schutzart
• bei geschlossenem Gehäuse getestet nach:
– Gehäuse F12/T12: IP68, NEMA6P (24 h bei 1,83 m unter Wasser)
– Gehäuse F23: IP69K in Verbindung mit den Kabeleinführungen M20 G ½ und NPT ½
– IP66, NEMA4X
• bei geöffnetem Gehäuse: IP20, NEMA1 (auch Schutzart des Displays)
Achtung!
Bei M12 PROFIBUS PA Stecker gilt die Schutzart IP68 NEMA6P nur, wenn das PROFIBUS-Kabel
eingesteckt ist.
4.5
Anschlusskontrolle
Führen Sie nach der Verdrahtung des Messgerätes folgende Kontrollen durch:
• Ist die Klemmenbelegung richtig (→ ä 26 und → ä 27)?
• Ist die Kabelverschraubung dicht?
• Ist der M12-Stecker fest verschraubt?
• Ist der Gehäusedeckel zugeschraubt?
• Wenn Hilfsenergie vorhanden:
Ist das Gerät betriebsbereit und leuchtet die LCD-Anzeige?
Levelflex M FMP43 mit PROFIBUS PA
Endress+Hauser