Dosimass
Messstofftemperatur
"
Achtung!
Bei Messstofftemperaturen > 70 °C (158 °F) können am Gehäuse des Messgeräts heiße Ober-
flächentemperaturen entstehen.
Um sicherzustellen, dass die maximal zulässige Umgebungstemperatur für den Messumformer
eingehalten wird (–20...+60 °C (–4...+140 °F)), empfehlen wir folgende Einbaulagen
(vgl. → ä 6):
Hohe Messstofftemperatur (> 70 °C (158 °F))
Tiefe Messstofftemperatur (≤ 70 °C (158 °F))
2.2.4 Beheizung
Angaben zur Beheizung → zugehörige Betriebsanleitung auf CD-ROM.
2.2.5 Wärmeisolation
Angaben zur Wärmeisolierung → zugehörige Betriebsanleitung auf CD-ROM.
2.2.6 Ein- und Auslaufstrecken
Es sind keine Ein- und Auslaufstrecken erforderlich.
2.2.7 Vibrationen
Es sind keine Massnahmen erforderlich.
2.3
Einbaukontrolle
• Ist das Messgerät beschädigt (Sichtprüfung)?
• Entspricht das Messgerät den Spezifikationen an der Messstelle?
• Sind Messstellennummer und Beschriftung korrekt (Sichtkontrolle)?
• Messaufnehmerorientierung bez. Typ, Messstoffeigenschaften, Messstofftemperatur richtig
gewählt?
• Weist der Pfeil auf dem Messaufnehmer in Richtung des Durchflusses im Rohr?
• Ist das Messgerät gegen Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung geschützt?
Endress+Hauser
vertikal
Ansicht 1
Ansicht 1
Montage
horizontal
Ansicht 3
Ansicht 2
7