Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vermeidung Von Wasserseitiger Korrosion; Hinweise Zum Hydraulischen Anschluss - SOLARFOCUS ecotop zero 15 Montageanleitung

Pellet-heizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecotop zero 15:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.7.2 Vermeidung von wasserseitiger Kor-
rosion
Korrosion wird üblicherweise durch den im Wasser
vorhandenen Sauerstoff ausgelöst. Bei konstruktiv
richtiger Planung, Installation und Wartung der
Heizungsanlage sollte sich dieser Wert im unkriti-
schen Bereich bewegen. Ein ständiger Sauerstof-
feintrag ist zu vermeiden.
Wichtig ist in diesem Zusammenhang:
– Ausdehnungsgefäß (ADG)
beim Abkühlen der Heizungsanlage muss ver-
hindert werden. Zu beachten ist:
– Korrekte Planung und Ausführung des Aus-
dehnungsgefäßes.
– Regelmäßige Kontrolle des Anlagendrucks,
ADG-Vordruckes.
– Umgehende Reparatur von Leckagen in der Hei-
zungsanlage.
– Bei Fußbodenheizungen älteren Baujahres auf dif-
fusionsdichte Rohre achten
pH-Wert des Füllwassers kontrollieren
– Der pH-Wert muss in einem Bereich zwischen
8,2 und 9,5 liegen.
– Falls sich dieser pH-Wert nach einer Woche in
Betrieb nicht von selbst einstellt, ist dieser durch
Zugabe von 10 g/m³ Trinatriumphosphat
(Na3PO4) oder 5 g/m³ Natriumhydroxid (NaOH)
anzuheben. Vor weiteren Korrekturen 2 bis 4
Wochen Betrieb abwarten.
– Ausnahme: Werden in der Heizungsanlage Alu-
minium-Werkstoffe eingesetzt, so muss ein pH-
Wert von 8,2 bis 8,5 eingehalten werden (pH-
Wert > 8,5 verstärkte Korrosions-Neigung).
Elektrische Leitfähigkeit
Die Korrosionswahrscheinlichkeit nimmt in der Regel
mit sinkender elektrischer Leitfähigkeit des Heiz-
wassers ab.
Salzarme Fahrweise - Füllung mit vollentsalztem
Wasser, siehe VDI 2035 Blatt 2.
Elektrische Leitfähigkeit bei 25°C
Bei der salzarmen Fahrweise kann die Nachspeisung
von nicht vollentsalztem Wasser den pH-Wert deut-
lich beeinflussen und in einen kritischen Bereich ver-
schieben.
► Den pH-Wert regelmäßig prüfen.
Montageanleitung ecotop-zero, ecotop-light
>
9: Ein Luftsaugen
> 10
Salzarm
< 100 µS/cm
3.8 Hinweise zum hydraulischen
Anschluss
Rücklaufanhebung (RLA)
– Funktionsweise: Fließt kaltes Heizungswasser
(Temperatur <55°C) aus dem Heizkreis oder aus
dem Pufferspeicher in den heißen Kessel, dann
kondensiert der im Abgas enthaltene
Wasserdampf an den „kühlen" Kessel Wärmetau-
scherflächen. Dies führt auf Dauer zu Korrosion
und Schäden im Kessel. Um dies zu vermeiden,
wird dem Kessel-Rücklauf heißes Wasser aus
dem Kessel-Vorlauf beigemengt.
– Rücklaufanhebungsmodule mit einem motorgere-
gelten Mischer verrichten diese Aufgabe exakter
und verlässlicher als thermisch geregelte Module.
– Zudem ermöglichen sie eine Restwärmenutzung:
Steigt die Kesseltemperatur nach dem Stoppen
des Brenners nochmals an, dann startet die
Ladepumpe, der Mischer öffnet, und die
Restwärme aus dem Kessel wird in den Puffer
gefördert.
zero
i
Der ecotop
/
eine integrierte Rücklaufanhebung; d.h. hier
sind diesbezüglich keine weiteren Maß-
nahmen erforderlich.
Absperrmöglichkeiten in den Leitungen vor-
sehen
– Abschnittsweise Absperrhähne setzen (bei Puffer-
speicher, ...), um im Reparaturfall oder bei
Anlagenerweiterung die zu tauschende Wasser-
menge gering zu halten (Stichwort: Vermeidung
von Sauerstoffeinbringung, Füll-/Ergän-
zungswasser der Heizungsanlage
Druckausgleich durch Ausdehnungsgefäß (ADG)
– Das Ausdehnungsgefäß verhindert, dass beim
Abkühlen der Anlage Luft angesaugt wird (Pro-
blematik: Sauerstoffeintrag, Füllwasser der Hei-
zungsanlage
>
8)
– Dimensionieren Sie das Ausdehnungsgefäß mit
einer Kapazität von 12 % des Gesamtvolumens
der hydraulischen Anlage.
– Sichern Sie das Ausdehnungsgefäß gegen
Absperren. Dazu entweder die Absperr-
möglichkeiten am Weg zum Ausgleichsgefäß als
Kappenventile ausführen, oder Handhebel (Han-
drad) abschrauben und mit Draht gut sichtbar am
ADG befestigen.
– Der Einbau eines Ausdehnungsgefäßes oder
einer Druckhalteanlage ist zwingend erforderlich.
Die Verwendung offener Ausdehnungsgefäße ist
nicht zulässig.
3 Fachliche Vorgaben
light
verfügt serienmäßig über
>
8).
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis