Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellraum; Kamin, Abgasleitung - SOLARFOCUS ecotop zero 15 Montageanleitung

Pellet-heizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecotop zero 15:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Fachliche Vorgaben
Normen für Brennstoff
– EN ISO 17225-2 - Biogene Festbrennstoffe -
Brennstoffspezifikationen und -klassen; Teil 2:
Klassifizierung von Holzpellets
– 1. BImSchV - Bundes-Immissionschutz-
verordnung - Verordnung über kleine und mittlere
Feuerungsanlagen (Deutschland)
Normen für das Heizwasser
– ÖNORM H 5195-1 - Wärmeträger für haus-
technische Anlagen, Teil 1: Verhütung von Schä-
den durch Korrosion und Steinbildung in
geschlossenen Warmwasser-Heizungsanlage
(Österreich)
– VDI 2035 - Vermeidung von Schäden in Warm-
wasser-Heizungsanlagen (Deutschland)
– SWKI BT 102-01 - Wasserbeschaffenheit für
Gebäudetechnik-Anlagen (Schweiz)
– UNI 8065 (Italien)

3.3 Aufstellraum

Bauliche Vorgaben
– Der Kessel darf nur in einem trockenen, frost-
freien Raum aufgestellt werden, die zulässige
Raumtemperatur beträgt 5 bis 30°C.
– Der Kessel darf nur auf ausreichend tragfähigem
und nicht brennbaren Untergrund aufgestellt wer-
den.
– Abstände zu brennbaren Materialien beachten
(regional gültige Vorschriften).
– Für ausreichend Platz (z.B. für Service- und War-
tungsarbeiten) die Einbau-Abmessungen beach-
ten.
– Normative Vorgaben siehe ÖNORM H 5170 und
Richtlinie TRVB 118 H.
Feuerlöscher
– Österreich: Als Mindestanforderung ist ein 6 kg
ABC Pulverlöscher vorgeschrieben. Bringen Sie
diesen außerhalb des Heizraumes an gut sicht-
barer und rasch zugänglicher Stelle an.
– Deutschland, Schweiz: In privaten Wohnhäusern
ist für Heizungsanlagen kein Feuerlöscher
vorgeschrieben. Das Vorhandensein eines
Feuerlöschers ist jedoch zu empfehlen.
6
Fluchtwege freihalten
– Unter Stiegen, auf Fluchtwegen und in nicht aus-
gebauten Dachböden ist die Aufstellung von Feu-
erstätten unzulässig.

3.4 Kamin, Abgasleitung

Kaminquerschnitt und Kaminhöhe
Der benötigte Querschnitt ist abhängig von der Nenn-
leistung der Heizungsanlage und der wirksamen
Kaminhöhe (mind. 6,5 m). Wir empfehlen, den Kamin
von einem Fachmann berechnen zu lassen.
Ausführung Kamin
– Der Kamin muss unempfindlich gegen Feuch-
tigkeit sein. Schamott oder Edelstahl verwenden.
– Der Kamin muss die Abführung der Abgase jeder-
zeit gewährleisten.
Kamin-Kondensatablauf an Abwassersystem
anschließen
– Die Kondensatablaufleitung des Kamines an das
häusliche Abwassersystem anschließen (zur
Ableitung von Kondensat, Regenwasser).
– Rohrdurchmesser DN 25 verwenden, Siphon ein-
bauen.
Je Kessel eigenen Kamin vorsehen
– Der Heizkessel und der Kamin müssen zuein-
ander abgestimmt sein. Nur so ist eine ord-
nungsgemäße Funktion der Heizungsanlage und
korrekte Ableitung der Abgase gewährleistet.
– Steht für zwei Kessel nur ein Kamin zur Ver-
fügung, so besteht die Gefahr (über die ver-
schiedenen Betriebszustände der Kessel
betrachtet - Volllast/Teillast) schlechter Abstim-
mung. Dies kann zu Problemen führen (z.B. das
Abgas hat beim Aufsteigen zu geringe Energie,
und hebt von der Kaminmündung zu wenig ab,
...Geruchsbelästigung durch Abgase).
– Einfach belegte Kamine funktionieren zuver-
lässiger und sicherer als mehrfachbelegte
Kamine.
Gaskessel und Gebläsekessel nicht am selben
Kamin anschließen
Montageanleitung ecotop-zero, ecotop-light

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis