Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entfall Von Ansprüchen; Haftungsbeschränkung; Normen, Richtlinien, Vorschriften - SOLARFOCUS ecotop zero 15 Montageanleitung

Pellet-heizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecotop zero 15:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Wir haften nicht für Teile, die nicht von
SOLARFOCUS erzeugt wurden. Wir sind aber
bereit, unsere gegenüber dem Erzeuger (diesen
Mangel betreffenden) bestehenden Ansprüche
an den Käufer abzutreten.
– Bei der Erfüllung der Garantieleistungen /
Gewährleistung kommen wir nur für die Mon-
tagezeit und das verwendete Material auf, nicht
jedoch für allfällige notwendige Fahrten und Auf-
enthaltskosten der Monteure oder eventuelle
Rückfrachten.
– Für etwaige Folgekosten von Schäden über-
nimmt die SOLARFOCUS GmbH keine Haftung.
– Die Reparatur bzw. der Garantieersatz erfolgen
nach unserer Wahl entweder vor Ort oder im
Werk der Firma SOLARFOCUS.
– Ob es sich um eine Nachbesserung oder um
einen kostenlosen Ersatz handelt entscheidet die
Firma SOLARFOCUS.
3.1.3 Entfall von Ansprüchen
Die Ansprüche aus Gewährleistungs- und Garan-
tieleistungen entfallen, wenn einer der folgenden
Punkte zutrifft:
– Nichteinhaltung der fachlichen Vorgaben
– Schäden durch den Transport.
– Mutwillige Beschädigung.
– Schäden durch höhere Gewalt (Wasser, Feuer
usw.).
– Nichtbeachtung der Hinweise in der Planungs-,
Montage- und Betriebsanleitung.
– Energie- oder Wassermangel, Fehler in der
Hydraulik.
– Unsachgemäße Bedienung, vernachlässigte War-
tung und Reinigung.
– Durchführung der Inbetriebnahme und Wartung
von nicht zertifizierten Firmen.
– Nicht dokumentierte Inbetriebnahme (fehlendes
Inbetriebnahme-Protokoll) und/oder Wartung
(Wartungs-Protokoll).
– Lackierte Waren lassen sich kaum in Feh-
lerlosigkeit herstellen, deshalb berechtigen kleine
Schäden, welche den ordentlichen Gebrauch
nicht beeinflussen, zu keinen Rekla-
mationsansprüchen.
– Die Garantie kann nicht in Anspruch genommen
werden, wenn Eingriffe von unbefugter Hand oder
ohne ausdrückliches Einverständnis des Her-
stellers vorgenommen wurden. Außerdem muss
die Rechnung der Ware innerhalb des vor-
gegebenen Zahlungszieles beglichen worden
sein.
Montageanleitung ecotop-zero, ecotop-light
3.1.4 Haftungsbeschränkung
Die SOLARFOCUS GmbH haftet nicht für Personen-
und Sachschäden begründet durch:
– Nichtbeachtung dieser Anleitung.
– Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung
des Produktes.
– Einsatz von nicht qualifiziertem Personal.
– Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
– Technische Veränderungen am Produkt durch
den Anlagenbetreiber.

3.2 Normen, Richtlinien, Vorschriften

Folgende Regelwerke müssen bei Planung, Instal-
lation und Betrieb der Heizungsanlage berücksichtigt
und eingehalten werden:
Normen für Heizungsanlagen
– EN 303-5 - Teil 5: Heizkessel für feste Brenn-
stoffe, manuell und automatisch beschickte Feue-
rungen, Nenn-Wärmeleistung bis 500 kW
– EN 12828 - Heizungsanlagen in Gebäuden - Pla-
nung von Warmwasserheizungsanlagen
– EN 13384-1 - Abgasanlagen - Wärme- und strö-
mungstechnische Berechnungsverfahren - Teil 1:
> 4
Abgasanlagen mit einer Feuerstätte
– ÖNORM H 5151 - Planung von zentralen Warm-
wasser-Heizungsanlagen mit oder ohne Warm-
wasserbereitung - Teil 1: Gebäude mit einem
spezifischen Transmissionsleitwert über 0,5 W/
(K.m²)
– ÖNORM 7510-1 - Überprüfung von Hei-
zungsanlagen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen
und Inspektion - Nationale Ergänzung der
ÖNORM EN 15378
– ÖNORM 7510-4 - Überprüfung von Hei-
zungsanlagen, Teil 4: Einfache Überprüfung von
Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe
Normen für bautechnische Einrichtungen und
Sicherheitseinrichtungen
– TRVB 118 H - Technische Richtlinien vor-
beugender Brandschutz (Österreich)
– ÖNORM H 5170 - Heizungsanlagen - Anfor-
derungen an die Bau- und Sicherheitstechnik
sowie an den Brand- und Umweltschutz
– ÖNORM M 7137 - Presslinge aus natur-
belassenem Holz - Holzpellets - Anforderungen
an die Pelletslagerung beim Endverbraucher
3 Fachliche Vorgaben
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis