Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vermeidung Von Wasserseitiger Korrosion; Zwischenlagerung - SOLARFOCUS maximus 150 Montageanleitung

Großkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für maximus 150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Berechnung der zulässigen Gesamthärte des
Füllwassers
Zur Verwendung der Tabelle muss das Spezifische
Anlagenvolumen der Anlage ermittelt werden:
Anlagenvolumen dividiert durch Gesamheizleistung
ergibt Spezifisches Anlagenvolumen
1166 Liter / 25 kW = 46,64 l/kW Spezifisches
Anlagenvolumen
Tabelle: Zulässige Gesamthärte des Füllwassers
Spezifisches Anlagenvolumen
Gesamtheizleistung
< 50 kW
≤ 16,8°dH ≤ 11,2°dH < 0,11°dH
50 - 200 kW
≤ 11,2°dH ≤ 8,4°dH < 0,11°dH
20 - 600 kW
> 600 kW
< 0,11°dH < 0,11°dH < 0,11°dH
Am Beispiel: beträgt die Gesamthärte des Füll-
wassers mehr als 11,2°dH, so ist das Füllwasser zu
behandeln.
3.6.2 Vermeidung von wasserseitiger Kor-
rosion
Korrosion wird üblicherweise durch den im Wasser
vorhandenen Sauerstoff ausgelöst. Bei konstruktiv
richtiger Planung, Installation und Wartung der
Heizungsanlage sollte sich dieser Wert im unkriti-
schen Bereich bewegen. Ein ständiger Sauerstof-
feintrag ist zu vermeiden.
Wichtig ist in diesem Zusammenhang:
– Ausdehnungsgefäß (ADG)
beim Abkühlen der Heizungsanlage muss ver-
hindert werden. Zu beachten ist:
– Korrekte Planung und Ausführung des Aus-
dehnungsgefäßes.
– Regelmäßige Kontrolle des Anlagendrucks,
ADG-Vordruckes.
– Umgehende Reparatur von Leckagen in der Hei-
zungsanlage.
– Bei Fußbodenheizungen älteren Baujahres auf dif-
fusionsdichte Rohre achten
Montageanleitung maximus
(VDI 2035)
< 20
≥ 20 <50
≥ 50
l/kW
l/kW
l/kW
≤ 8,4°dH < 0,11°dH < 0,11°dH
>
10: Ein Luftsaugen
> 10
pH-Wert des Füllwassers kontrollieren
– Der pH-Wert muss in einem Bereich zwischen
8,2 und 9,5 liegen.
– Falls sich dieser pH-Wert nach einer Woche in
Betrieb nicht von selbst einstellt, ist dieser durch
Zugabe von 10 g/m³ Trinatriumphosphat
(Na3PO4) oder 5 g/m³ Natriumhydroxid (NaOH)
anzuheben. Vor weiteren Korrekturen 2 bis 4
Wochen Betrieb abwarten.
– Ausnahme: Werden in der Heizungsanlage Alu-
minium-Werkstoffe eingesetzt, so muss ein pH-
Wert von 8,2 bis 8,5 eingehalten werden (pH-
Wert > 8,5 verstärkte Korrosions-Neigung).
Elektrische Leitfähigkeit
Die Korrosionswahrscheinlichkeit nimmt in der Regel
mit sinkender elektrischer Leitfähigkeit des Heiz-
wassers ab.
Salzarme Fahrweise - Füllung mit vollentsalztem
Wasser, siehe VDI 2035 Blatt 2.
Elektrische Leitfähigkeit bei 25°C
Bei der salzarmen Fahrweise kann die Nachspeisung
von nicht vollentsalztem Wasser den pH-Wert deut-
lich beeinflussen und in einen kritischen Bereich ver-
schieben.
► Den pH-Wert regelmäßig prüfen.

3.7 Zwischenlagerung

i
Wenn die Montage der Heizungsanlage nicht
unmittelbar nach der Anlieferung der Kom-
ponenten startet gewährleisten Sie eine tro-
ckene, vor Staub, Verunreinigung und
mechanischer Beschädigung geschützte
Lagerung der Komponenten.
3 Fachliche Vorgaben
Salzarm
< 100 µS/cm
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maximus 200Maximus 250Maximus 300

Inhaltsverzeichnis