Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizkreispumpe Anschließen(X9, X10); Pellets-Fördersysteme (X14); Fremdkesselanforderung (X28) - SOLARFOCUS ecotop zero 15 Montageanleitung

Pellet-heizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecotop zero 15:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Elektrischer Anschluss
X49 Füllstandsensor im Pellets-Vorratsbehälter
X61 Differenzdruckmesser
optional
X6 Reserve
X21 Sicherheitskette 230V AC (Not-Aus-Schalter,
eventuell Druckwächter, ...in Serie schalten,
"durchschleifen")
X28 Fremdkesselanforderung
X29 Störung
> 25
X51 Externe Anforderung (optional)
X54 Externe Busleitung; Anschluss für RS-485 Elek-
tronikmodule
X55 Externe Busleitung; Anschluss für CAN-Bus
Elektronikmodule
7.2.1 Heizkreispumpe anschließen(X9, X10)
► Heizkreispumpe 1 an Leistungsteil-Stecker X9
anschließen, Heizkreispumpe 2 an X10 anschlie-
ßen.
► Bei Bedarf (z.B. bei Fußbodenheizung) ein
Begrenzungsthermostat (Art. 61612) anschlie-
ßen.
► Wird kein Begrenzungsthermostat verwendet, so
muss der Kontakt gebrückt werden.
24
> 29
> 25
> 24
> 25
7.2.2 Pellets-Fördersysteme (X14)
> 30
Saugsystem-Schneckenförderung
► Motor der Förderschnecke an Leistungsteil X14
anschließen, Kabel 5x1,5 mm
5-poliger Stecker Rau-
maustragungsmotor
Fremdhersteller-System
Verwenden z.B. für Pelletsbox-Übergabeeinheit-
Schnecke und für den Pellet-Maulwurf (diese Sys-
teme haben einen Motor-Thermoschutz integriert).
► Die beiden Thermokontakt-Anschlüsse (TK) am
Kessel-Leistungsteil überbrücken.
► Kabel 3x1,5 mm

7.2.3 Fremdkesselanforderung (X28)

Potentialfreier Relaisausgang zum Schalten eines
Fremdkessels, z.B. ein Fremdkessel erhält eine Frei-
gabe von der SOLARFOCUS-Kesselregelung.
ACHTUNG - Der Anschluss ist potentialfrei
!
ausgeführt und darf mit max. 5 A belastet wer-
den.
Montageanleitung ecotop-zero, ecotop-light
2
verwenden.
Anschluss X14
am Leistungsteil
PE
N
L3
L2
L1
2
verwenden
PE (1)
N (2)
L (3)
TK(4)
TK (5)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis