Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

– 25 mm
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme
gründlich durch und bewahren Sie sie zur späteren Bezugnahme auf.
Alle hierin enthaltenen Abbildungen dienen nur als Referenz.
Ausschlaggebend ist das tatsächliche Produkt.
V1.0
202104

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Guide TrackIR

  • Seite 1 – 25 mm Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme gründlich durch und bewahren Sie sie zur späteren Bezugnahme auf. Alle hierin enthaltenen Abbildungen dienen nur als Referenz. Ausschlaggebend ist das tatsächliche Produkt.
  • Seite 2 Gebrauchshinweis Wärmebildkameras dürfen nicht auf leistungsstarke Energiequellen gerichtet werden (etwa die Sonne, Laser und starke Lampen und ihre Reflexionsquellen), da dies ihre Genauigkeit beeinträchtigen oder den eingebauten Infrarotdetektor dauerhaft beschädigen kann. Wenn die Wärmebildkamera für längere Zeit nicht benutzt wird, sollte sie alle zwei Monate mindestens 4 Stunden lang geladen werden;...
  • Seite 3 Bauteile Photo/Video-Taste Abwärts-Taste (Zoom -) Menü-Taste Aufwärts-Taste (Zoom +) Einschalttaste Betriebsanzeige (LED) Objektiv- Fokussierring (Scharfstellen durch drehen) Stativ-Anschluss Ladeanschluss Micro-USB (Typ C) Anschlusspunkte für Okular Optionales Zubehör Micro HDMI Anschluss (externes Video) Okularjustierung (Dioptrien)
  • Seite 4: Technische Daten

    Technische Daten TrackIR Model 25 mm Detektor Auflösung 400 × 300 Bildpunkte/Pixel Pixelgröße 17 m Optische Eigenschaften Brennweite 25 mm / F1.2 Fokussierung Manueller Fokus (vorn am Objektiv) Sichtwinkel 15.4 × 11.6 Bildparameter Einzelbildrate 50Hz Digitaler Zoom 1×—4× Display Bildschirm 1280 ×...
  • Seite 5: Produktfunktionen

    Produktfunktionen TrackIR Modell 25 mm Stufenloser Zoom Foto Video WIFI Bildschirm 1–10 Stufen helligkeit Bild- 1–10 Stufen helligkeit Bildkontrast 1–10 Stufen Bildverbesserung Szenenmodus ① Enhanced/Highlight/Nature Energiespar- funktion Weiß = warm / Schwarz = warm / Farbpaletten Rot = warm / Eisen/Blau = warm Nachverfolgung wärmster Punkt...
  • Seite 6 TrackIR Model 25 mm Automatisches Ausschalten Autom. Standby Sprachen Englisch/Russisch/Deutsch/Französisch/Chinesisch Zeiteinstellung Zeitstempel- einstellung Bild in Bild (PIP) Rücksetzen auf Werkseinstellungen Speicherkarten- Formatierung Laserpointer ② Optionale Funktion Entfernungs- Optionale Funktion messer ③ Anmerkungen: ① In den drei Szenenmodi wird die Bildhelligkeit adaptiv angepasst;...
  • Seite 7 Aktueller Tasten Kurzes Drücken Langes Drücken Gerätestatus Keine Anzeige in Umschalten in Hinein-Zoomen der Menüleiste Szenemodus Nach Oben Optionen Auf- Anzeige in der wärts- Menüleiste Taste Ändert Parameterwert Keine Anzeige in Schnellmenü aufrufen Hauptmenü aufrufen der Menüleiste Menü- Untermenü aufrufen Menüleiste verlassen / Anzeige in der Taste...
  • Seite 8 Schnellmenü Zum Aufruf des Schnellmenüs die M-Taste kurz drücken; zum Umschal- ten zwischen BiB (Bild in Bild), Bildschirmhelligkeit, Stadiametrischem Entfernungsmesser, Nachverfolgung wärmster Punkt (Hot-Spot) und Ultra-Energiesparmodus die Auf / Ab-Taste drücken. BiB (Bild in Bild / PiP): Mit den Tasten Links / Mitte / Rechts das BiB-Fenster verschieben;...
  • Seite 9 Hauptmenü Langes Drücken der M-Taste ruft das Hauptmenü auf. Mit der Auf-/ Ab-Taste schalten Sie zwischen Bildqualitätsanpassung, Kalibrierart, WIFI, Energiespareinstellungen, Anzeigeeinstellungen, allgemeinen Einstellungen und sonstigen Einstellungen um. Bildqualitätsanpassung Bildkorrektur: Bei aktivierter Bildkorrektur werden die E ekte am Motiv verstärkt. Umgebungsmodus: Bildhelligkeit und Kontrast sind für jeden der 3 Umgebungsmodi verstellbar, um den passenden Bilde ekt zu erzielen.
  • Seite 10 Bildschirm angezeigt. Wenn eine WIFI-Verbindung besteht, wird das WIFI-Symbol dauerhaft angezeigt. Mobiltelefon-App: Laden Sie die Mobiltelefon-App „TrackIR“ vom Google-Play-Store oder aus dem Apple-App-Store herunter. Ö nen Sie die App und suchen Sie den WIFI-Namen „Handheld-TI-XXXX“ in den WIFI-Einstellungen des Mobiltelefons. Geben Sie das Passwort „12345678“...
  • Seite 11 Anzeigeeinstellungen Ladeanzeige: Schaltet beim Laden die Ladeanzeige (LED) an oder aus. Arbeitsanzeige: Schaltet im Betriebszustand das Anzeigen oder Verbergen der Betriebsanzeige (LED) ein oder aus. Allgemeine Einstellungen Zeitdarstellung: Der Benutzer kann nach Wunsch zwischen 12-Stunden-Anzeige oder 24-Stunden-Anzeige auswählen. Datumsformat: Der Benutzer kann nach Wunsch zwischen verschiedenen Datumsanzeigeformaten auswählen.
  • Seite 12 Aufladen Die Wärmebildkamera muss vor der ersten Inbetriebnahme mit dem mitgelieferten Ladegerät mindestens 4 Stunden lang aufgeladen werden. Zum Aufladen Micro-USB-Anschluss an der Seite der Wärme- bildkamera ö nen und das mitgelieferte Typ C USB-Ladekabel einstecken und an einer Steckdose anschließen. Die Aufladung startet automatisch.
  • Seite 13 Aktualisierungen der Anleitung bei technischen Verbesserungen vorbehalten.
  • Seite 14 WUHAN GUIDE SENSMART TECH CO., LTD. http://www.guideir.com...