deutsch
Winterbetrieb
Vergaser vorwärmen
Haube abbauen – siehe "Haube"
N
Bei Temperaturen unter +10 °C
1
Schieber (1) aus der Stellung s
N
(Sommerbetrieb) herausziehen
Schieber in Stellung r
N
(Winterbetrieb) einsetzen – r nach
oben weisend
Haube montieren – siehe "Haube"
N
Der Vergaser wird nun mit Warmluft aus
der Umgebung des Zylinders umströmt
– keine Vereisung des Vergasers.
28
Bei Temperaturen über +20 °C
Schieber unbedingt wieder in
N
Stellung s (Sommerbetrieb)
drehen – sonst Gefahr von
Motorlaufstörung durch
Überhitzung
Bei Temperaturen unter -10 °C
Bei extrem winterlichen Bedingungen
(Temperaturen unter -10 °C, Pulver-
oder Flugschnee) wird die Verwendung
des Anbausatzes "Abdeckplatte"
(Sonderzubehör) empfohlen.
Abdeckplatte
Die Abdeckplatte (Sonderzubehör)
verhindert das Eindringen von Pulver-
oder Flugschnee.
Bei Verwendung der Abdeckung muss
der Schieber in Winterstellung stehen.
Bei auftretenden Motorstörungen
zunächst prüfen, ob der Einsatz der
Abdeckplatte notwendig ist.
Abdeckplatte anbauen
2
2
1
Abdeckplatte (1) mit beiden
N
Laschen (Pfeile) einsetzen und mit
den Schrauben (2) befestigen
Motor starten / abstellen
Stellungen des Kombihebels
STOP bzw. † – zum Ausschalten der
Zündung muss der Kombihebel in
Richtung STOP bzw. † gedrückt
werden. Nach Loslassen federt der
Kombihebel in die Betriebsstellung F
zurück.
WARNUNG
Nach dem Stillstand des Motors wird die
Zündung automatisch wieder
eingeschaltet. Durch Betätigen der
Anwerfvorrichtung kann der Motor
jederzeit anspringen.
Betriebsstellung F – Motor läuft oder
kann anspringen
MS 362 C-MQ