Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungs- Und Pflegehinweise - Stihl FG 2 Gebrauchsanleitung

Feilgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FG 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
deutsch
Tiefeneinstellschraube (4) so
N
einstellen, dass der
Tiefenbegrenzer auf die
erforderliche Höhe (bündig zur
Lehre) zurückgefeilt wird
Feillehre abnehmen und alle
N
Tiefenbegrenzer mit dieser
Einstellung nachfeilen
anschließend das
N
Tiefenbegrenzerdach parallel zur
Service-Markierung (siehe Pfeil)
schräg nachfeilen – dabei die
höchste Stelle des
Tiefenbegrenzers nicht weiter
zurück setzen
10
4
Feillehre auf die Sägekette legen –
N
höchste Stelle des
Tiefenbegrenzers muss mit der
Feillehre bündig sein
WARNUNG
Zu niedrige Tiefenbegrenzer erhöhen
die Rückschlagneigung der Motorsäge.
Sägeketten mit Höcker-Treibglied
Gleichzeitig mit dem Tiefenbegrenzer
des Schneidezahnes wird der obere Teil
des Höcker-Treibgliedes (mit
Servicemarkierung) bearbeitet.
WARNUNG
Der übrige Bereich des Höcker-
Treibgliedes darf nicht bearbeitet
werden, sonst könnte sich die
Rückschlagneigung der Motorsäge
erhöhen.
Nach dem Schärfen
Sägekette gründlich reinigen,
N
anhaftende Feilspäne oder
Schleifstaub entfernen – Sägekette
intensiv einölen
Wartungs- und
Pflegehinweise
Führungsstück regelmäßig ölen
N
Rundfeile in regelmäßigen
N
Abständen etwas drehen, um eine
einseitige Abnützung zu vermeiden
FG 2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis