1
Sicherheit
1.1
Handlungsbezogene Warnhinweise
Klassifizierung der handlungsbezogenen
Warnhinweise
Die handlungsbezogenen Warnhinweise sind
wie folgt mit Warnzeichen und Signalwör-
tern hinsichtlich der Schwere der möglichen
Gefahr abgestuft:
Warnzeichen und Signalwörter
Gefahr!
unmittelbare Lebensgefahr oder
Gefahr schwerer Personenschäden
Gefahr!
Lebensgefahr durch Stromschlag
Warnung!
Gefahr leichter Personenschäden
Vorsicht!
Risiko von Sachschäden oder Schä-
den für die Umwelt
1.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung können Beeinträchti-
gungen des Produkts und anderer Sachwerte
entstehen.
Der Warmwasserspeicher wurde speziell da-
für entwickelt, um in den Haushalten ein bis
maximal 85° C erwärmtes Trinkwasser zur
Verwendung bereitzuhalten. Dieses Produkt
ist dafür bestimmt, in eine Zentralheizungsan-
lage integriert zu werden.
Der Speicher ist ein indirekt erwärmter und
wärmepumpenspezifischer Warmwasserspei-
cher.
Die Warmwassererzeugung muss über ein
Steuergerät erfolgen. Dieses Steuergerät
steuert sowohl die Heizung als auch das
Warmwasser. Der Speicher ist mit einer Elek-
tro-Einbauheizung ausgestattet. Sie ist spezi-
ell als Zusatzheizung vorgesehen.
Die bestimmungsgemäße Verwendung be-
inhaltet:
– das Beachten der beiliegenden Betriebs-,
Installations- und Wartungsanleitungen
des Produkts sowie aller weiteren Kompo-
nenten der Anlage
0020213640_00 uniSTOR Installations- und Wartungsanleitung
– die Installation und Montage entsprechend
der Produkt- und Systemzulassung
– die Einhaltung aller in den Anleitungen auf-
geführten Inspektions- und Wartungsbe-
dingungen.
Die bestimmungsgemäße Verwendung um-
fasst außerdem die Installation gemäß IP-
Klasse.
Eine andere Verwendung als die in der vor-
liegenden Anleitung beschriebene oder eine
Verwendung, die über die hier beschriebene
hinausgeht, gilt als nicht bestimmungs-
gemäß. Nicht bestimmungsgemäß ist
auch jede unmittelbare kommerzielle und
industrielle Verwendung.
Achtung!
Jede missbräuchliche Verwendung ist unter-
sagt.
1.3
Allgemeine Sicherheitshinweise
1.3.1 Gefahr durch unzureichende
Qualifikation
Montage und Demontage, Installation, In-
betriebnahme, Wartung, Reparatur und
Außerbetriebnahme dürfen nur Fachhand-
werker durchführen, die hinreichend dafür
qualifiziert sind, alle produktbegleitenden
Anleitungen beachten, gemäß dem aktuellen
Stand der Technik vorgehen, und alle ein-
schlägigen Richtlinien, Normen, Gesetze und
anderen Vorschriften einhalten.
1.3.2 Verletzungsgefahr beim Transport
durch hohes Produktgewicht
▶ Transportieren Sie das Produkt mit min-
destens zwei Personen.
1.3.3 Frostschäden vermeiden
Wenn das Produkt längere Zeit (z. B. Winter-
urlaub) in einem unbeheizten Raum außer
Betrieb bleibt, dann kann das Wasser im Pro-
dukt und in den Rohrleitungen gefrieren.
▶ Sorgen Sie dafür, dass der gesamte Auf-
stellraum immer frostfrei ist.
1.3.4 Lebensgefahr durch fehlende
Sicherheitseinrichtungen
Fehlende Sicherheitseinrichtungen (z. B.
Sicherheitsventil, Ausdehnungsgefäß) kön-
Sicherheit 1
3