Inhaltszusammenfassung für Vaillant uniSTOR VIH R 120/6
Seite 1
VIH R 120/6, 150/6, 200/6 B; VIH R 120/6, 150/6, 200/6 H; VIH R 120/6, 150/6, 200/6 M; VIH R 120/6, 150/6, 200/6 HA DE, AT, BEde Herausgeber/Hersteller Vaillant GmbH Berghauser Str. 40 D-42859 Remscheid Telefon 021 91 18‑0 Telefax 021 91 18‑28 10 info@vaillant.de www.vaillant.de...
Sicherheit 1 Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungs- Handlungsbezogene Warnhinweise gemäßer Verwendung können Gefahren für Klassifizierung der handlungsbezogenen Leib und Leben des Benutzers oder Dritter Warnhinweise bzw. Beeinträchtigungen des Produkts und Die handlungsbezogenen Warnhinweise sind anderer Sachwerte entstehen. wie folgt mit Warnzeichen und Signalwör- Der Warmwasserspeicher ist dafür bestimmt, tern hinsichtlich der Schwere der möglichen...
Seite 4
1 Sicherheit des Vaillant Produkts sowie aller weiteren Übertragungsleistung Dauerleis- Komponenten der Anlage tung Minimal * Maximal ** – die Einhaltung aller in den Anleitungen auf- [kW] [kW] [kW] geführten Inspektions- und Wartungsbedin- * Vorlauftemperatur 85 °C, Speichertemperatur gungen. 60 °C ** Vorlauftemperatur 85 °C, Speichertempera-...
Sicherheit 1 Jede missbräuchliche Verwendung ist unter- ▶ Hängen Sie an den Rohrleitungen keine sagt. Lasten auf (z. B. Kleidung). Allgemeine Sicherheitshinweise 1.3.4 Sachschäden durch zu hartes Wasser 1.3.1 Frostschäden vermeiden Zu hartes Wasser kann die Funktionstüch- Wenn das Produkt längere Zeit (z. B. Winter- tigkeit des Systems beeinträchtigen und in urlaub) in einem unbeheizten Raum außer kurzer Zeit zu Schäden führen.
1 Sicherheit – Energie-Einsparverordnung (EnEV) CE-Kennzeichnung Gilt für: Österreich Bei der Aufstellung, Installation und dem Be- Mit der CE-Kennzeichnung wird dokumentiert, trieb des indirekt beheizten Warmwasserspei- dass die Produkte gemäß dem Typenschild chers sind insbesondere die nachfolgenden die grundlegenden Anforderungen der ein- örtlichen Vorschriften, Bestimmungen, Regeln schlägigen Richtlinien erfüllen.
Seite 7
Sicherheit 1 für die ordnungsgemäße Installation und die erste Inbetriebnahme. Für die Installation sind nachstehende Vorschriften, Regeln und Richtlinien zu beachten: – Vorschriften des Wasserversorgungsunter- nehmers und der BELGAQUA; – NBN Normen für Trinkwasserinstallationen und Vorschriften NBN E 29-804; – die NBN Normen zu Elektrogeräten: –...
2 Hinweise zur Dokumentation Hinweise zur Dokumentation Gilt für: Österreich Mitgeltende Unterlagen beachten Typenbezeichnung Artikelnummer ▶ Beachten Sie unbedingt alle Betriebs- und Installations- VIH R 120/6 M 0010015937 anleitungen, die Komponenten der Anlage beiliegen. VIH R 150/6 M 0010015938 VIH R 200/6 M 0010015939 Unterlagen aufbewahren ▶...
Gerätebeschreibung 3 Gerätebeschreibung Gilt für: Alle Geräte vom Typ VIH R ... M ODER Alle Geräte vom Typ VIH R ... H Aufbau Gilt für: Alle Geräte vom Typ VIH R ... B Anschluss Zirkulationslei- Entleerungshahn tung Tauchhülse Temperatur- Kaltwasseranschluss fühler Anschluss Anode Speichervorlauf...
4 Installation Installation Entleerungshahn Speichervorlauf Tauchhülse Temperatur- Speicherrücklauf Lieferumfang prüfen fühler ▶ Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit. Der Warmwasserspeicher ist außen mit einer Wärmeisolie- Anzahl Benennung rung versehen. Der Behälter des Warmwasserspeichers be- steht aus emailliertem Stahl. Im Inneren des Behälters befin- Warmwasserspeicher den sich die Rohrschlangen, die die Wärme übertragen.
Installation 4 Anforderungen an den Aufstellort prüfen wasserspeichers und die Traglast des Bo- dens. Vorsicht! ▶ Sorgen Sie ggf. für ein geeignetes Funda- Sachschäden durch Frost ment. Gefrorenes Wasser im System kann die Heizungsanlage und den Aufstellraum ▶ Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Aufstellortes das schädigen.
4 Installation Entfernen Sie die Verpackung des Speichers. < 15° Um den Warmwasserspeicher am Aufstellort aufzustel- len, nutzen Sie die Griffmulden am Verkleidungsboden. Stellen Sie den Warmwasserspeicher am Aufstellort auf. Beachten Sie die Anschlussmaße. (→ Seite 23) Richten Sie den Warmwasserspeicher mit Hilfe der zwei verstellbaren Speicherfüße so aus, dass er senkrecht steht und nicht kippelt.
Installation 4 – Schließen Sie das Netzteil der Fremdstromanode an Maximaler Betriebsdruck: 1 MPa (10 bar) das Stromnetz an. Gefahr! ◁ Die LED am Netzteil der Fremdstromanode blinkt rot, da der Speicher noch nicht mit Wasser gefüllt ist. Verbrühungsgefahr durch Dampf oder heißes Wasser Anschlussleitungen montieren Durch die Abblaseleitung des Sicherheits-...
4 Installation Speichertemperaturfühler montieren Gilt für: Alle Geräte mit Fremdstromanode ◁ Die LED am Netzteil der Fremdstromanode leuchtet grün, sobald der Speicher mit Wasser gefüllt ist. Füllen Sie den Warmwasserspeicher trinkwasserseitig. Entlüften Sie die Anlage heiz- und trinkwasserseitig. Überprüfen Sie alle Rohrverbindungen auf Dichtheit. Isolieren Sie die Rohrleitungen außerhalb des Spei- chers mit geeignetem Isoliermaterial.
Installation 4 vorrichtung mit mindestens 3 mm Kontak- Wärmeisolierung montieren töffnung, z. B. Sicherung oder Leistungs- Gilt für: Alle Geräte vom Typ VIH R ... M schalter). ▶ ODER Alle Geräte vom Typ VIH R ... H Sichern Sie gegen Wiedereinschalten. ▶...
Seite 16
4 Installation Setzen Sie den Verkleidungsdeckel (1) auf den Spei- Vlies und Verkleidungsdeckel montieren cher. Gilt für: Alle Geräte vom Typ VIH R ... H – Verkleidungsdeckel bündig mit hinterem Verklei- dungsteil Verkleidungsdeckel Unteres Vlies Oberes Vlies Montieren Sie das untere Vlies (3) auf dem Speicher. Legen Sie das obere (2) Vlies auf das untere Vlies.
Inbetriebnahme 5 Setzen Sie den Verkleidungsdeckel (1) auf den Spei- Informieren Sie den Betreiber über die Möglichkeiten die cher. Warmwasser-Auslauftemperatur zu begrenzen, damit – Verbrühungen verhindert werden. Verkleidungsdeckel bündig mit hinterem Verklei- dungsteil Verschließen Sie sämtliche Öffnungen des Verklei- dungsdeckels mit geeignetem Isoliermaterial. Inbetriebnahme Stellen Sie am Regelgerät Temperatur und Warmwas- serzeitfenster ein (siehe Betriebsanleitung Regelge-...
7 Störungen erkennen und beheben Störungen erkennen und beheben Störung mögliche Ursache Behebung Speichertemperatur ist zu hoch. Der Speichertemperaturfühler Positionieren Sie den Speichertemperaturfühler sitzt nicht richtig. richtig. Speichertemperatur ist zu niedrig. Es sind nicht alle Hähne geöff- An der Zapfstelle ist kein Wasserdruck. Öffnen Sie alle Hähne.
Seite 19
Störungen erkennen und beheben 7 Störung mögliche Ursache Behebung Die Fremdstromanode ist nicht Stellen Sie sicher, dass das Anodenkabel korrekt korrekt angeschlossen. an die Fremdstromanode angeschlossen ist. LED am Netzteil blinkt rot. Die Fremdstromanode hat einen Beseitigen Sie den Kurzschluss. Kurzschluss mit dem Behälter.
8 Inspektion, Wartung und Ersatzteile Inspektion, Wartung und Ersatzteile Bringen Sie das freie Ende des Schlauchs an eine ge- eignete Abflussstelle. Wartungsplan Gefahr! 8.1.1 Kalenderbasierte Wartungsintervalle Verbrühungsgefahr Kalenderbasierte Wartungsintervalle Heißes Wasser an den Warmwasserzapfstel- Intervall Wartungsarbeiten Seite len und der Abflussstelle kann zu Verbrühun- gen führen.
Produkts. Daher empfehlen wir dringend den Einbau von Sicherheitsventil auf fehlerfreie Funktion Vaillant Originalersatzteilen. Informationen über die verfügba- prüfen ren Vaillant Originalersatzteile erhalten Sie unter der auf der Rückseite angegebenen Kontaktadresse. Prüfen Sie das Sicherheitsventil auf fehlerfreie Funktion. ▶...
10 Recycling und Entsorgung 10 Recycling und Entsorgung Komponenten außer Betrieb nehmen Gefahr! Verpackung entsorgen Lebensgefahr durch Stromschlag ▶ Entsorgen Sie die Verpackung ordnungsgemäß. Wenn Sie spannungsführende Komponenten Produkt und Zubehöre entsorgen berühren, dann besteht Lebensgefahr durch ▶ Entsorgen Sie weder das Produkt noch die Zubehöre mit Stromschlag.
Technische Daten 11 11 Technische Daten 11.1 Anschlussmaße Gilt für: Alle Geräte vom Typ VIH R ... B 0020160985_00 uniSTOR Installations- und Wartungsanleitung...
Seite 24
11 Technische Daten Gilt für: Alle Geräte vom Typ VIH R ... M ODER Alle Geräte vom Typ VIH R ... H Gerät VIH R 120/6 1090 VIH R 150/6 Installations- und Wartungsanleitung uniSTOR 0020160985_00...
Technische Daten 11 Gerät 1173 1206 1308 VIH R 200/6 Gerät Heizgerät ecoTEC exclusiv ecoTEC plus ecoTEC pro VIH R 120/6 turboTEC plus atmoTEC exclusiv (mit Gitter) atmoTEC exclusiv (ohne Gitter) ecoTEC exclusiv ecoTEC plus ecoTEC pro VIH R 150/6 turboTEC plus atmoTEC exclusiv (mit Gitter) atmoTEC exclusiv (ohne Gitter)
Seite 26
11 Technische Daten Einheit VIH R 120/6 VIH R 150/6 VIH R 200/6 Hydraulischer Anschluss — Kalt-/Warmwasseranschluss R 3/4 — Vor- und Rücklaufanschluss — Zirkulationsanschluss R 3/4 Leistungsdaten Warmwasserspeicher Nenninhalt Innenbehälter Stahl, emailliert, mit Schutzanode max. Betriebsdruck (Warmwasser) MPa (bar) 1 (10) 1 (10) 1 (10)
Seite 27
Technische Daten 11 Einheit VIH R 120/6 VIH R 150/6 VIH R 200/6 Leistungskennzahl NL * L (50 °C) (50 °C Speichertemperatur) Leistungskennzahl NL * L (55 °C) (55 °C Speichertemperatur) Leistungskennzahl NL * L (60 °C) (60 °C Speichertemperatur) Leistungskennzahl NL * L (65 °C) (65 °C Speichertemperatur)
Seite 28
11 Technische Daten Einheit VIH R 120/6 VIH R 150/6 VIH R 200/6 Spezifischer Durchfluss (45 K) * l/min 12,1 14,5 19,0 (55 °C Speichertemperatur) Spezifischer Durchfluss (45 K) * l/min 12,7 15,5 20,3 (60 °C Speichertemperatur) Spezifischer Durchfluss (45 K) * l/min 13,7 16,9...
Seite 29
Technische Daten 11 Einheit VIH R 120/6 VIH R 150/6 VIH R 200/6 Heizwasser des Wärmetauschers * Vorlauftemperatur 80 °C ** Bei Geräten mit Anzeige für die Magnesium-Schutzanode beträgt die max. Heizwasservorlauftemperatur 100 °C. 0020160985_00 uniSTOR Installations- und Wartungsanleitung...
- nähere Information erhalten Sie bei Ihrem Mobilnetzbetrei- ber) Der flächendeckende Werkskundendienst für ganz Öster- reich ist täglich von 0 bis 24 Uhr erreichbar. Vaillant Werks- kundendiensttechniker sind 365 Tage für Sie unterwegs, sonn- und feiertags, österreichweit. Gilt für: Belgien N.V.
Seite 32
Berghauser Str. 40 D-42859 Remscheid Telefon 021 91 18‑0 Telefax 021 91 18‑28 10 Vaillant Profi-Hotline 018 06 99 91 20 (20 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, aus Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf.) Vaillant Werkskundendienst 018 06 99 91 50 (20 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, aus Mobilfunk max.