Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Toshiba MMU-UP0031YHP-E Installationsanleitung

Klimaanlage (heissluft/kaltluft)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kabelfernbedienung
Schalten Sie die Klimaanlage vor Einrichten der
Einstellungen aus.
(Ändern Sie Einstellungen nur dann, wenn die
Klimaanlage außer Betrieb ist.)
1
Halten Sie die OFF-Timer-Taste und die
Einstelltaste [
] gleichzeitig mindestens
10 Sekunden lang gedrückt. Auf dem
Anzeigeteil wird [TEST] angezeigt und der
Testlauf ist zulässig.
2
Drücken Sie die EIN/AUS-Taste.
3
Drücken Sie die Menütaste, um den
Betriebsmodus auszuwählen. Wählen Sie
[
Cool] oder [
Heat] mit der
Einstelltaste [
] [
] und drücken Sie
dann erneut die Menütaste (dreimal), um
den Betriebsmodus festzulegen.
Betreiben Sie die Klimaanlage nicht in einem
anderen Modus als [Cool] oder [Heat].
Die Temperaturkontrollfunktion funktioniert
während des Testlaufs nicht.
Der Prüfcode wird wie gewohnt angezeigt.
4
Betätigen Sie nach dem Testlauf die
OFF-Timer-Taste, um ihn zu stoppen.
([TEST] verschwindet auf dem Display und die
Klimaanlage geht in den normalen Stopp-Modus.)
37-DE
Kabellose Fernbedienung
(RBC-AX33UYP-E)
Testlauf (Fremdkühlungsbetrieb)
VORAUSSETZUNGEN
Beenden Sie den erzwungenen Kühlbetrieb
innerhalb kurzer Zeit, da er die Klimaanlage
übermäßig beansprucht.
q Ausführen von Fremdkühlungsbetrieb
1
Wenn die Taste TEMPORARY für mind.
10 Sekunden gedrückt wird, ertönt ein
akustisches Signal, und der Betrieb
wechselt zur erzwungenen Kühlung.
Nach ungefähr 3 Minuten wird der
Kühlbetrieb erzwungen.
Prüfen Sie, ob kalte Luft auszuströmen beginnt.
Wenn der Kühlbetrieb nicht gestartet wird,
überprüfen Sie die Verkabelung erneut.
2
Drücken Sie zum Anhalten des Testbetriebs
erneut (ca. 1 Sek. lang) auf die Taste
„TEMPORARY".
Prüfen Sie bei einem Zwangstest die Kabel- und
Leitungsführung sowie die Außengeräte.
Taste TEMPORARY
– 19 –
10

Wartung

VORSICHT
Schalten Sie vor der Wartung unbedingt den
Erdschlussunterbrecher aus.
Reinigen des Luftfilters
Wenn „
" an der Fernbedienung angezeigt wird,
muss der Luftfilter gesäubert werden.
Verstopfte Luftfilter beeinträchtigen die Kühl-/
Heizleistung.
Reinigen von Blende und Luftfilter
Vorbereitung:
1. Schalten Sie die Klimaanlage mittels der
Fernbedienung aus.
2. Öffnen Sie das Luftansauggitter.
Schieben Sie den Knopf des Luftansauggitters
nach innen und öffnen Sie das Luftansauggitter
langsam, während Sie es festhalten.
Gitterverriegelungshaken
Gitterverriegelungshaken
Lufteinlassgitter
Richtung
Haken
zum Öffnen
drücken
Reinigen der Luftfilter
Wenn die Luftfilter nicht gereinigt werden, wird nicht nur
die Kühlleistung der Klimaanlage verringert, sondern es
können auch Funktionsstörungen der Klimaanlage wie
Abtropfen von Wasser verursacht werden.
Vorbereitung:
1. Halten Sie den Betrieb mittels Fernbedienung an.
2. Entfernen Sie den Luftfilter.
Lufteinlassgitter
Luftfilter vom
Luftfilter
Gitter schieben
und ziehen
Entfernen Sie den Staub von den Filtern
mittels eines Staubsaugers, oder reinigen
Sie sie mit Wasser.
Trocknen Sie die Luftfilter nach dem Abspülen mit
Wasser an einem schattigen Platz.
Setzen Sie den Luftfilter in die Klimaanlage ein.
Reinigen Sie die Blende und den Luftfilter
mit Wasser:
Wischen Sie die Blende und den Luftfilter mit
einem Schwamm oder Handtuch ab, die mit
einem Geschirrspülmittellösung befeuchtet sind.
(Verwenden Sie zum Reinigen keine Metallbürsten.)
Spülen Sie sorgfältig die Blende und den
Luftfilter ab, um das Spülmittel zu beseitigen.
Nach dem Abspülen von Blende und Luftfilter
mit Wasser trocknen Sie die Teile an einem
schattigen Platz.
1. Schließen Sie das Luftansauggitter.
Schließen Sie das Luftansauggitter, schieben Sie
den Knopf nach außen und befestigen Sie das
Gitter fest.
Schraube
Gitterverriegelungshaken
Richtung
zum Öffnen
Lufteinlassgitter
Richtung
Gitter
zum Schließen
drücken
2. Drücken Sie die
-Taste.
„FILTER
" verschwindet.
VORSICHT
Starten Sie die Klimaanlage nicht, während die
Blende und der Luftfilter abgenommen sind.
Drücken Sie die Taste zum Zurücksetzen des
Filters. (Die Anzeige
erlischt.)
VORAUSSETZUNGEN
Reinigen Sie immer den Wärmetauscher mit
Druckwasser.
Durch die Verwendung handelsüblicher
Reinigungsmittel (stark alkalisches oder
säurehaltiges Reinigungsmittel) wird die Oberfläche
des Wärmetauschers angegriffen, und dadurch kann
sich die Selbstreinigungsleistung verschlechtern.
Wenden Sie sich für nähere Informationen hierzu an
Ihren Fachhändler.
Schraube
Gitterverriegelungshaken
Richtung
zum Schließen
38-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis