Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Arbeiten; Elektrischer Anschluss - Toshiba MMU-UP0031YHP-E Installationsanleitung

Klimaanlage (heissluft/kaltluft)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden Sie zum Anziehen das in der folgenden
Liste angegebene Drehmoment.
Außendurchm. des
Drehmoment (N•m)
Anschlussrohrs (mm)
6,4
14 bis 18 (1,4 bis 1,8 kgf•m)
9,5
34 bis 42 (3,4 bis 4,2 kgf•m)
Drehmoment für die Aufbördelung der
Rohrverbindungen.
Der Druck in einem R410A-System ist höher als
bei R22-Systemen. (Ungefähr 1,6 Mal so hoch).
Ziehen Sie daher die gebördelte Rohrverbindung,
die Innen- und Außeneinheit verbindet, mithilfe
eines Drehmomentschlüssels bis zum angegebenen
Drehmoment fest.
Durch fehlerhafte Verbindungen kann Gas austreten
oder eine Störung im Kühlkreislauf entstehen.
VORSICHT
Anziehen mit einem zu starken Drehmoment, könnte
die Mutter brechen, je nach Installationsbedingungen.
Verrohrung des Außengeräts
Sie unterscheiden sich in Abhängigkeit von dem
verwendeten Außengerät.
Details finden Sie in der Installationsanleitung des
Außengeräts.
25-DE
Dichtetest/Entlüftung usw.
Zum Luftdichtigkeitstest, Entleerung, Zufuhr von
Kältemittel sowie Gaslecktest vgl. das mit dem
Außengerät mitgelieferte Installationshandbuch.
VORAUSSETZUNGEN
Schalten Sie die Raumeinheit erst ein, wenn der
Dichtetest und die Vakuumtrocknung durchgeführt
wurden. (Wenn die Raumeinheit eingeschaltet
wird, wird das Pulsmotorventil vollständig
geschlossen und die Vakuumtrocknung dauert
länger.)
Ventil vollständig öffnen
Öffnen Sie das Ventil der Außeneinheit vollständig.
Nähere Details erfahren sie im Installationshandbuch,
das dieser Außeneinheit beigefügt wurde.
Wärmeisolierung
Versehen Sie die Gas- und Flüssigkeitsleitungen mit
einer Wärmeisolierung.
Verwenden Sie für die gasseitigen Rohre
Isoliermaterial, das für Temperaturen von 120°C und
mehr ausgelegt ist.
Verwenden Sie das beiliegende Isoliermaterial.
Verkleiden Sie lückenlos die Anschlüsse am
Raumgerät.
VORAUSSETZUNGEN
Die Anschlussstutzen der Inneneinheit müssen
bis zum Gehäuse der Einheit vollständig isoliert
werden. (Das zum Außengerät führende Rohr
kann Wasserschäden hervorrufen.)
Wickeln Sie das Isoliermaterial mit den Schlitzen
nach oben (Deckenseite).
Umwickeln Sie das Rohr mit der
mitgelieferten Wärmeisolierung,
ohne Lücken zum Gerät.
Die Fuge muss nach oben zeigen
Raumgerät
(Deckenseite).
Bördelmutter
Wärmeisolierung
des Rohres
Isolierrohr
Binder
(Zubehör)
(bauseitig bereitgestellt)
Koppelstück
– 13 –
7

Elektrische Arbeiten

WARNUNG
Verwenden Sie die angegebenen Kabeltypen und schließen Sie diese an. Sorgen Sie dafür, dass keine
Zugkräfte auf die Anschlüsse wirken können.
Bei fehlerhafter Verbindung oder Befestigung besteht Brandgefahr u. ä.
Schließen Sie das Erdungskabel an. (Erdungsarbeiten)
Eine ungenügende Erdung kann einen Stromschlag verursachen.
Schließen Sie die Erdungskabel nie an Gas- oder Wasserleitungen, Blitzableiter oder Erdungskabel von
Telefonkabeln an.
Bei der Installation des Geräts müssen die nationalen Verdrahtungsvorschriften eingehalten werden.
Leistungseinschränkungen im Stromkreislauf oder eine fehlerhafte Installation können einen elektrischen
Schlag oder Feuer verursachen.
VORSICHT
Der Drahtdurchmesser und die Drahtlänge der Kommunikationsleitung sind je nach der
anzuschließenden Außengeräteserie unterschiedlich.
Eine falsche oder unvollständig ausgeführte Verkabelung kann einen Kabelbrand oder Rauchentwicklung zur
Folge haben.
Installieren Sie einen Fehlerstromschutzschalter, der nicht durch Schockwellen ausgelöst wird.
Wenn kein Fehlerstromschutzschalter installiert ist, kann ein Stromschlag verursacht werden.
Nutzen Sie die am Produkt angefügten Kabelklemmen.
Vermeiden Sie beim Ablösen eine Beschädigung oder ein Zerkratzen des leitenden Kerns und der inneren
Isolierung der Stromleitungen und Verbindungsdrähte.
Benutzen Sie ein Stromkabel und die Verbindungsdrähte mit dem entsprechenden, spezifizierten
Durchmesser, den korrekten Typ und die erforderlichen Schutzgeräte.
Verwenden Sie für die Verbindung der Steuerleitung mit den Anschlussblöcken (Uv (U1)), (Uv (U2)), (A), (B)
nicht 220V. (Das System fällt ansonsten aus.)
Führen Sie die Elektroarbeiten so aus, dass die Drähte nicht mit den Rohrteilen in Verbindung kommen,
die hohe Temperaturen aufweisen.
Die Beschichtung könnte schmelzen und das könnte zu einem Unfall führen.
VORAUSSETZUNGEN
Beachten Sie bei der Verlegung des Netzanschlusses die geltenden Vorschriften des jeweiligen Landes.
Richten Sie sich für die Stromversorgung der Außeneinheit nach dem Installationshandbuch der jeweiligen
Außeneinheit.
Nach Anschluss der Drähte an den Anschlussblock, schlagen Sie einen kleinen Bogen und befestigen die
Leitungen mit einer Klemme.
Verlegen Sie die Kühlmittelleitung gemeinsam mit der Steuerleitung.
Schalten Sie den Innenteil erst dann ein, wenn Sie alle Kühlmittelleitungen entlüftet haben.
26-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis