Fehler (Kategorie)
26
A
Übertemperatur
Hilibomodul
32 Fehler I>0
33 Fehler UIST
34 Elektronikfehler
35 Elektronikfehler
36
-Fehler
37 Elektronikfehler
38 Fehler IIST
39 Elektronikfehler
40 Elektronikfehler
47
B
Bluetooth Fehler
48
B
Zündfehler
49
B
Lichtbogenabriss
50
B
Programmnummer
51
A
Not-Aus
52 Kein DV-Gerät
53
B
Kein DV-Gerät 2
099-005637-EW500
27.04.2021
Mögliche Ursache
Hilibomodul überhitzt
Stromerfassung fehlerhaft
[1]
Spannungserfassung fehlerhaft Kurzschluss im Schweißstromkreis
[1]
A/D-Kanalfehler
Flankenfehler
-Bedingungen verletzt.
Temperaturfehler
Kurzschluss im Schweißstrom-
[1]
kreis vor dem Schweißen.
Sekundäre Überspannung
I>0-Fehler
-
keine Zündung bei Prozessstart
(automatisierten Geräte).
Während einer Schweißung mit
einer automatisierten Anlage
kam es zu einem Lichtbogenab-
riss.
Interner Fehler
Der Not-Aus-Schaltkreis der
Stromquelle wurde aktiviert.
Nach dem Einschalten der au-
tomatisierten Anlage wurde kein
Drahtvorschubgerät (DV) er-
kannt.
Drahtvorschubgerät 2 nicht er-
kannt.
Störungsbeseitigung
Fehlermeldungen (Stromquelle)
Abhilfe
Siehe Beschreibung Fehler 4.
Service anfordern.
entfernen.
externe Fühlerspannung entfernen.
Service anfordern.
Gerät aus- und wieder einschalten.
Service anfordern.
Gerät aus- und wieder einschalten.
Service anfordern.
Gerät aus- und wieder einschalten.
Service anfordern.
Eingeschaltetes Gerät abkühlen las-
sen.
Kurzschluss im Schweißstromkreis
entfernen.
Service anfordern.
Gerät aus- und wieder einschalten.
Service anfordern.
Service anfordern.
Begleitende Dokumentation zur
Bluetooth Funktion beachten.
Drahtförderung prüfen
Anschlüsse der Lastkabel im
Schweißstromkreis überprüfen.
ggf. korrodierte Oberflächen am
Werkstück vor der Schweißung reini-
gen.
Drahtförderung überprüfen.
Schweißgeschwindigkeit anpassen.
Service anfordern.
Die Aktivierung des Not-Aus Schalt-
kreises wieder deaktivieren (Schutz-
kreis freigeben).
Steuerleitungen der DV-Geräte kon-
trollieren bzw. anschließen;
Kennnummer des automatisierten
DV korrigieren (bei 1DV: Nummer 1
sicherstellen; bei 2DV jeweils einen
DV mit Nummer 1 und einen DV mit
Nummer 2).
Verbindungen der Steuerleitungen
prüfen.
43