Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schulung BW 154/174 AP - 4
P/N 008 097 66
Stand:
03. Nov. 2010
Autor:
Fondel/Müller
ELEKTRIK–
TRAINING
BW 154 AP - 4
BW 174 AP - 4
- Version 1.01 -
Seite 1 von 37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bomag BW 154 AP-4

  • Seite 1 Schulung BW 154/174 AP - 4 ELEKTRIK– TRAINING BW 154 AP - 4 BW 174 AP - 4 - Version 1.01 - P/N 008 097 66 Stand: 03. Nov. 2010 Seite 1 von 37 Autor: Fondel/Müller...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Schulung BW 154/174 AP - 4 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ..........................2 Änderungsnachweis ..........................3 Dokument...........................3 Software .............................4 Angezeigte Überwachungen mit Fehlerreaktionen ................5 Bekannte Fehler ..........................6 Platzhalter............................7 Was ist beim Austausch von Komponenten zu tun?.................7 Was ist beim Austausch einer ESX Steuerung (A34) zu tun? ..........7 Was ist beim Austausch eines Datensammler Moduls (A 80) zu tun? ........8 Was ist beim Austausch einer Fahrpumpe zu tun? ..............8 Was ist beim Austausch eines Lenkventils zu tun? ..............8...
  • Seite 3: Änderungsnachweis

    Schulung BW 154/174 AP - 4 2 Änderungsnachweis Dokument Datum Änderungsbeschreibung bearb. 1.00 28.02.2010 Version 1.00 erstellt Fondel Dies ist eine erste, aber unvollständige Version. Diese Version ist nicht als Schulungsunterlage vorgesehen und soll nicht veröffentlicht werden!!! Stand: 03. August 2010 Seite 3 von 37 Autor: Fondel/ TES...
  • Seite 4: Software

    Schulung BW 154/174 AP - 4 Software Ver. Datum Änderungsbeschreibung bearb. 1.00 xx.03.2010 Erste Software für Serie Fondel 1. *Hier sind nur die wichtigsten Softwareänderungen aufgeführt. Eine detaillierte Aufschlüsselung ist der jeweiligen Software - Änderungsmeldung zu entnehmen. Stand: 03. August 2010 Seite 4 von 37 Autor: Fondel/ TES...
  • Seite 5: Angezeigte Überwachungen Mit Fehlerreaktionen

    Schulung BW 154/174 AP - 4 3 Angezeigte Überwachungen mit Fehlerreaktionen Symbol auf Warnung Warnung Motorstop Reaktion Störmeldeanzeige Codeausgabe Codeausgabe Codeausgabe Signal ohne Summer mit Summer mit Summer Motoröldruck 5020 5021 nach 5s nach 10s Kühlmittelfüllstand 5024 5025 nach 5s nach 10s Motorluftfilter 5026...
  • Seite 6: Bekannte Fehler

    Schulung BW 154/174 AP - 4 4 Bekannte Fehler Trotz der Fehlerüberwachung der Ein- und Ausgänge der ESX Steuerung, kann die ESX Steuerung nicht alle Fehler erkennen. Im folgenden sind die bekannten Fehlerreaktionen des Steuerung aufgeführt, die zumeist eine andere Ursache, als die in diesem Dokument beschriebene, haben. Auswirkung: Ursache: Abhilfe:...
  • Seite 7: Platzhalter

    Schulung BW 154/174 AP - 4 5. Platzhalter 6. Was ist beim Austausch von Komponenten zu tun? Jede Maschine der Familie BW 154 und BW 170/174 wird bei der Erstinbetriebnahme individuell eingestellt. Dieser Einstell- oder Lernvorgang ist notwendig um sicherzustellen, daß die Funktionen Fahren und Lenken bei jeder Maschine gleich gut funktionieren.
  • Seite 8: Was Ist Beim Austausch Eines Datensammler Moduls (A 80) Zu Tun

    Schulung BW 154/174 AP - 4 • Einmessen der Winkelaufnehmer (siehe Kap. 7.6) • Sprungströme des Fahrantriebs automatisch ermitteln (siehe Kap.7.9) Was ist beim Austausch eines Datensammler Moduls (A 80) zu tun? Das Datensammler Modul muß nach einem Wechsel angelernt werden. Dazu ist folgender Ablauf zu beachten: Der Motor darf dabei nicht laufen und der Wahlschalter S 159 muß...
  • Seite 9: Funktionen Der Esx Steuerung

    Schulung BW 154/174 AP - 4 7. Funktionen der ESX Steuerung Grundsätzliche Anzeigefunktionen und Bedienung Das LC Display kann neben seinen normalen Anzeigefunktion auch Fehlercodes ausgeben, die früher über die 3-stelligen Fehlercodeanzeige visualisiert wurden. Aktuelle Fehler und Warnmeldungen werden blinkend angezeigt. Sind mehrere Fehler aufgetreten, wechseln die angezeigten Fehlercodes im 3 Sekunden Takt.
  • Seite 10: Gegen Die Geschlossene Bremse Fahren

    Schulung BW 154/174 AP - 4 Wird im Servicemodus der Fahrhebel aus der Bremsraste bewegt, werden alle Maschinenfunktionen wieder aktiv bis auf die Anzeige im LC-Display die weiterhin im Servicemodus verbleibt und die letzten angeforderten Betriebswerte weiter anzeigt. Gegen die geschlossene Bremse fahren Damit die nach Norm geforderte Überprüfung der Bremswirkung durchgeführt werden kann, darf an dieser Maschine der Ventilstecker des Bremsventils nicht abgezogen werden, da die Steuerung in diesem Fall eine Leitungsunterbrechung im Strompfad Bremse erkennen würde.
  • Seite 11: Einstellen Des Maschinentyps

    Schulung BW 154/174 AP - 4 Einstellen des Maschinentyps Da für alle schemelgelenkten Tandemwalzen die gleiche Steuerung benutzt werden kann, ist es notwendig den Maschinentyp bei der Erstinstallation bzw. im Austauschfall einzustellen. Die Typeinstellung ist notwendig, weil zwar die Funktionen der Maschinen gleich sind, nicht jedoch die Ventile, Hydraulikpumpen, -motoren etc..
  • Seite 12 Schulung BW 154/174 AP - 4 Hinweis: Die Parametereinstellungen können nur vorgenommen werden, wenn der Dieselmotor nicht läuft! Hinweis: Die Funktion kann nur aktiviert / deaktiviert werden, wenn sich der Fahrhebel in der Bremsraste befindet. ( Eingabemodus) Bei der Erstinbetriebnahme einer Steuerung gilt folgende Verfahrensweise: •...
  • Seite 13: Egas Steller Einstellen

    Schulung BW 154/174 AP - 4 Egas Steller einstellen Der Drehzahlsteller für den Motor muß vor der ersten Inbetriebnahme des Motors richtig auf die Endanschläge eingestellt werden. Dies ist notwendig um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, sowie evt. Beschädigungen zu verhindern. Folgende Vorgehensweise ist vor dem ersten Start des Dieselmotors durchzuführen: Als erstes muß...
  • Seite 14: Einmessen Der Winkelaufnehmer

    Schulung BW 154/174 AP - 4 Einmessen der Winkelaufnehmer Damit die Lenkung der Maschine ordnungsgemäß arbeiten kann, müssen die Winkelaufnehmer der vorderen und hinteren Bandage eingemessen werden. Dieses Einmessen ist nur bei der Erstinbetrieb- nahme im Werk, nach einem Serviceeinsatz bei dem die Winkelaufnehmer demontiert bzw. aus- getauscht werden mußten oder nach dem Austausch der ESX Steuerung notwendig.
  • Seite 15: Justieren Der Winkelaufnehmer

    Schulung BW 154/174 AP - 4 Wird ein Wert eingemessen, der nicht im Toleranzbereich der jeweiligen Position liegt, wird nach der Eingabe des jeweiligen Positions Codes der Wert 9 9 9 9 ausgegeben. Ein Korrektur ist möglich. Wenn alle Positionen angefahren wurden und alle Codes eingegeben wurden, wird die Funktion „Einmessen der Winkelsensoren“...
  • Seite 16: Sprungströme Der Lenkventile Automatisch Ermitteln

    Schulung BW 154/174 AP - 4 Sprungströme der Lenkventile automatisch ermitteln Damit die Lenkung feinfühlig und exakt arbeitet, müssen die Sprungströme der vier Ansteuermagnete der beiden Lenkventile ermittelt werden. Die Einstellung der Sprungströme erfolgt automatisch nach Eingabe einer Codenummer, so daß hierzu kein Strommessgerät erforderlich ist. Die Einstellung der Sprungströme muß...
  • Seite 17: Sprungströme Des Fahrantriebs Automatisch Ermitteln

    Schulung BW 154/174 AP - 4 Sprungströme des Fahrantriebs automatisch ermitteln Damit der Fahrantrieb feinfühlig und exakt arbeitet, müssen die Sprungströme des Fahrantriebs für beide Fahrrichtungen ermittelt werden. Die Ermittlung der Sprungströme erfolgt automatisch nach Eingabe einer Codenummer, so daß hierzu kein Strommessgerät erforderlich ist. Die Ermittlung der Sprungströme muß...
  • Seite 18 Schulung BW 154/174 AP - 4 • Nach der Eingabe der obigen Codenummer steht im Display „ F O R W “ oder „ 4 4 4 4 4“. Der Fahrhebel muss nun nach vorne ausgesteuert werden, dann beginnt auch erst die Messung für den Sprungstrom vorwärts.
  • Seite 19: Fehlerspeicher - Anzeige Und Löschen

    Schulung BW 154/174 AP - 4 7.10 Fehlerspeicher – Anzeige und Löschen 7.10.1 Gespeicherte Fehler anzeigen Dieser Funktionsablauf ist erst ab Software Version 1.10 gültig! Funktion „Gespeicherte Fehler anzeigen“ einschalten: • Codenummer 0 7 0 0 ( ! OHNE Servicecode 9 9 9 9 ) eingeben.
  • Seite 20: Splittstreuertyp Einstellen

    Für schemelgelenkte Tandemwalzen bietet BOMAG Splittstreuer an: • Balkensplittstreuer. Damit der von BOMAG entwickelte Balkensplittstreuer (Präzissionsstreuer) komfortabel gesteuert werden kann, muß eine entsprechende Einstellung an der Steuerung vorgenommen werde. Mit dieser Einstellung ist es dann möglich, den Streuvorgang mit dem Vibrationstaster (roter Taster) im Fahrhebel ein- und auszuschalten.
  • Seite 21: Kantenschneidgeräte Aktivieren

    Schulung BW 154/174 AP - 4 7.12 Kantenschneidgeräte aktivieren Für schemelgelenkte Tandemwalzen bietet BOMAG Kantenschneidgeräte an folgenden Positionen an: • Ohne • Nur vorne rechts • Nur vorne links • Links und rechts Damit die Kantenschneidgeräte richtig angesteuert werden können, muß eine entsprechende Einstellung an der Steuerung vorgenommen werden.
  • Seite 22: Beschreibung Der Signale An Den Elektronik Modulen

    Schulung BW 154/174 AP - 4 8. Beschreibung der Signale an den Elektronik Modulen Beschreibung der Signale an der ESX Steuerung Anmerkungen: 1. Wenn im folgenden von 12V gesprochen wird, so ist die aktuelle Batteriespannung unter Berücksichtigung von Spannungsabfällen auf den Leitungen gemeint. ESX Klemme Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom) X35:1...
  • Seite 23 Schulung BW 154/174 AP - 4 ESX Klemme Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom) gleiche Sitzposition an Ausgangsspannung wechselt im Sekundentakt zwischen ca. 0V und ca. 12V gemessen gegen Masse X35:12 Eingang Drehzahlaufnehmer Bandage ( Fahrantrieb) Signal wechselt zwischen ca. 0V und ca. 5V, wenn Maschine fährt. X35:13 Eingang Armlehne links Armlehne unten...
  • Seite 24 Schulung BW 154/174 AP - 4 ESX Klemme Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom) X35:23 Spannungsversorgung für Sensoren Nennspannung = 8,5 V Zulässiger Bereich: ca. 7,65..9,35 V Dieser Ausgang versorgt Lenkwinkelsensor u. Lenkeinheit. Diese Spannung muß gegen AGND gemessen werden. Ohne diese Spannung kann die Steuerung nicht ordnungsgemäß arbeiten und schaltet in den Overridezustand (Notlauffunktion) X35:24 Ausgang Umschaltung Amplitude...
  • Seite 25 Schulung BW 154/174 AP - 4 ESX Klemme Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom) X35:40 Eingang Sensorlager 2 Spur 1 Zustand 1 ca: 5V gemessen gegen AGND Zustand 0 ca: 0V gemessen gegen AGND Digitaleingang aktiv low Dieses Signal wird benutzt um die Drehbewegung des Lenkrades zu erfassen.
  • Seite 26 Schulung BW 154/174 AP - 4 ESX Klemme Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom) X35:57 Spannungsversorgung für Ausgänge (Dauerspannung) ca. 12V gemessen gegen Masse X35:58 Spannungsversorgung für Ausgänge (Dauerspannung) ca. 12V gemessen gegen Masse X35:59 Spannungsversorgung für Ausgänge (Dauerspannung) ca. 12V gemessen gegen Masse X35:60 Spannungsversorgung für Ausgänge (Dauerspannung) ca.
  • Seite 27: Beschreibung Der Signale Am Datensammler

    Schulung BW 154/174 AP - 4 Beschreibung der Signale am Datensammler Anmerkungen: Wenn im folgenden von 12 V gesprochen wird, so ist die aktuelle Batteriespannung unter Berücksichtigung von Spannungsabfällen auf den Leitungen gemeint. PIN Daten- Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom) sammler X26:1 Eingang Blinker rechts...
  • Seite 28 Schulung BW 154/174 AP - 4 PIN Daten- Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom) sammler Kraftstofftank voll ?? V X27:3 Nicht verwendet schwarz X27:4 Spannungsversorgung für Überwachung Wasserabscheidung (PIN Spannungsversorgung O.K. ca.12 V schwarz X27:9) Keine Spannungsversorgung X27:5 Masseanschluß 0V (gemessen gegen Masse) schwarz X27:6 Keine Messung möglich!
  • Seite 29: Beschreibung Der Signale Am Fahrhebel

    Schulung BW 154/174 AP - 4 Beschreibung der Signale am Fahrhebel Anmerkungen: Wenn im folgenden von 12 V gesprochen wird, so ist die aktuelle Batteriespannung unter Berücksichtigung von Spannungsabfällen auf den Leitungen gemeint. Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom) Fahrhebel X23:1 Spannungsversorgung (Dauerspannung) Elektronik arbeitet ca.12 V...
  • Seite 30 Schulung BW 154/174 AP - 4 Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom) Fahrhebel X24:3 Eingang Umschalter Vibration Hand/Automatik Automatik aktiv ca.12 V Digitaleingang aktiv high Handbetrieb X24:4 Eingang Umschalter KSG vorne /hinten KSG hinten aktiv ca.12 V KSG vorne aktiv Digitaleingang aktiv high X24:5 KSG, Vib ca.12 V...
  • Seite 31: Beschreibung Der Signale An Den Display Modulen

    Schulung BW 154/174 AP - 4 Beschreibung der Signale an den Display Modulen Anmerkungen: Wenn im folgenden von 12 V gesprochen wird, so ist die aktuelle Batteriespannung gemeint. Wahlweise werden X28 und X 29 -> LCD Display oder X32 -> Rundanzeige benutzt. PIN Display Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom)
  • Seite 33: Beschreibung Der Signale An Dem Blm Io Modul

    Schulung BW 154/174 AP - 4 Beschreibung der Signale an dem BLM IO Modul BLM Klemme Signalbeschreibung Nennwerte ( Spannung / Strom ) X22:01 Versorgung , Masse X22:02 Muß auf 12 V liegen! Eingang Adresse I X22:03 Eingang Adresse II Muß...
  • Seite 34 Schulung BW 154/174 AP - 4 BLM Klemme Signalbeschreibung Nennwerte ( Spannung / Strom ) X22:20 Eingang, Emulsionsberieselung ein/aus X22:21 Ausgang Hydraulikventil Y 67, Splittsteuerer ab/rechts Ventil ein 12 V Ventil aus 0 V, kein Verbraucher angeschlossen 2,9 V X22:22 Ausgang Hydraulikventil Y 192 u Y 193;...
  • Seite 35: Beschreibung Der Fehlercodes Der Esx Steuerung

    Schulung BW 154/174 AP - 4 9. Beschreibung der Fehlercodes der ESX Steuerung Übersicht Fehlercode Fehlerbeschreibung 0 0 0 0 – Allgemeine Fehler / Warnungen / Maschinentests 0 9 9 9 1 0 0 0 – Fehler Fahrantrieb 1 9 9 9 2 0 0 0 –...
  • Seite 36: Beschreibung Der Fehlerreaktionen

    Schulung BW 154/174 AP – 4 Grundlegende Begriffe Beschreibung der Fehlerreaktionen Fehleraktion Beschreibung der Fehlerreaktion Warnung. Fehlercode wird angezeigt. Warnung. Fehlercode wird angezeigt. Akustisches Signal Funktionsbeeinträchtigung, die Fehlerhafte Funktion wird durch eine Notlauffunktion ersetzt. Fehlercode wird angezeigt. Akustisches Signal Fehler einer Teilfunktion, die Teilfunktion kann nicht durch eine Notlauffunktion ersetzt werden. Nach Auftreten des Fehlers wird die Maschine angehalten.
  • Seite 37: Hinweis-Codes

    Schulung BW 154/174 AP – 4 Grundlegende Begriffe Hinweis-Codes Hinweise sind eine Sonderform von Fehlermeldungen. Hinweiscodes werden ebenso wie Fehlercodes im Display dargestellt, erfordern aber keinen Service, da es sich dabei nur um Hinweise auf besondere Betriebszustände der Maschine handelt. Hinweis- Fehlerbeschreibung Mögliche Ursachen...
  • Seite 38 FaultLocation Ausgang Bremsventil Y04 Ausgang Bremsventil Y04 Ausgang Bremsventil Y04 Ausgang Bremsventil Y04 FCode FaultDescription Terminal Possible Cause Reac Diag 1001 Es fließt kein oder ein zu kleiner X35:61 Leitungsbruch im Strompfad 1001 Strom aus diesem Ausgang Ventilspule defekt 1002 Es fließt ein zu großer Strom aus X35:61 Kurzschluss gegen Gnd (31) im Strompfad...
  • Seite 39 1010 Es fließt kein oder ein zu kleiner X35:03 Leitungsbruch im Strompfad Strom aus diesem Ausgang 1011 Es fließt ein zu großer Strom aus X35:03 Kurzschluss gegen Gnd (31) im Strompfad diesem Ausgang. Ausgang wurde Zu großer Strom im Strompfad abgeschaltet ! FaultLocation Ausgang Rückfahrwarner (vorne), H114...
  • Seite 40 FaultLocation Fahrhebel, S55 Fahrhebel, S55 Fahrhebel, S55 Fahrhebel, S55 FCode FaultDescription Terminal Possible Cause Reac Diag 1028 Richtungsauswertung X Achse CAN 2 Software oder Hardwaredefekt des Fahrhebels, Austausch nö Es konnte die Richtung der Auslenkung nicht bestimmt werden 1036 Software Fehler Y Achse CAN 2 Software oder Hardwaredefekt des Fahrhebels, Austausch nö...
  • Seite 41 1025 Summenfehler X Achse CAN 2 Software oder Hardwaredefekt des Fahrhebels, Austausch nö Redundante Auswertung der Achse fehlerhaft 1030 Software Fehler X Achse CAN 2 Software oder Hardwaredefekt des Fahrhebels, Austausch nö Software arbeitet nicht fehlerfrei FaultLocation Eingang Fahrstufenschalter S42 Eingang Fahrstufenschalter S42 Eingang Fahrstufenschalter S42 Eingang Fahrstufenschalter S42...
  • Seite 42 1071 Am Ausgang zum Prop.-Ventil liegt X35:20 Strompfad hat Verbindung zu +Ub ( 15 oder 30) 1070 Versorgungsspannung Ub an, obwohl 1071 dieser nicht geschaltet ist. 1079 Intialisierungsfehler Ausgang System Software Parameterfehler, evt. Softwareupdate nötig ESX Hardware Defekt, evt. Hardwaretausch nötig 1072 Der Ausgang zum Prop.-Ventil hat X35:20...
  • Seite 43 1070 Die erforderliche Ansteuerleistung X35:20 Leitungsbruch im Strompfad 1070 kann nicht zum Prop.-Magneten 1071 übertragen werden FaultLocation Ausgang Ventil Fahrpumpe vorwärt, Y16 Ausgang Ventil Fahrpumpe vorwärt, Y16 Ausgang Ventil Fahrpumpe vorwärt, Y16 Ausgang Ventil Fahrpumpe vorwärt, Y16 FCode FaultDescription Terminal Possible Cause Reac Diag...
  • Seite 44 1080 Die erforderliche Ansteuerleistung X35:21 Leitungsbruch im Strompfad 1080 kann nicht zum Prop.-Magneten 1081 übertragen werden 1081 Am Ausgang zum Prop.-Ventil liegt X35:21 Strompfad hat Verbindung zu +Ub ( 15 oder 30) 1080 Versorgungsspannung Ub an, obwohl 1081 dieser nicht geschaltet ist. 1082 Der Ausgang zum Prop.-Ventil hat X35:21...
  • Seite 45 1092 Fehler beim Einlernen des System Bandagen mech. Blockiert Sprungstromes rückwärts. Stromgrenze wurde erreicht und die Funktion beendet FaultLocation Eingang Geschwindigkeitssensor Fahrmotor B60 Eingang Geschwindigkeitssensor Fahrmotor B60 Eingang Geschwindigkeitssensor Fahrmotor B60 Eingang Geschwindigkeitssensor Fahrmotor B60 FCode FaultDescription Terminal Possible Cause Reac Diag 1105...
  • Seite 46 1272 Drucksensor misst keinen Druck X35:6 Hydraulikproblem 1270 1272 1273 1271 Signalbereich X35:6 Hardwaredefekt Sensoren, Austausch nötig 1270 Das Stromsignal liegt außerhalb des 1272 gültigen Bereichs (siehe 1273 Signalspezifikation) 1270 Signalfehler X35:6 Leitungsbruch im Strompfad 1270 Das Stromsignal wird nicht übertragen 1272 1273 FaultLocation...
  • Seite 47 FaultLocation Eingang Sitzpositionsschalter 1, B178 Eingang Sitzpositionsschalter 1, B178 Eingang Sitzpositionsschalter 1, B178 Eingang Sitzpositionsschalter 1, B178 FCode FaultDescription Terminal Possible Cause Reac Diag 1313 Leitungsbruch oder Sensor defekt X35:38 Leitungsbruch im Strompfad 1313 Hardwaredefekt Sensoren, Austausch nötig 1311 Hardwaredefekt, Steuerung tauschen X35:38 ESX Hardware Defekt, evt.
  • Seite 48 1322 Kurzschluß X35:13 Zu großer Strom im Strompfad 1320 Strompfad hat Verbindung zu +Ub ( 15 oder 30) 1321 Kurzschluss gegen Gnd (31) im Strompfad 1323 Systemfehler, Steuerung tauschen X35:13 ESX Hardware Defekt, evt. Hardwaretausch nötig FaultLocation Ausgang Lenkventil Y92, vorne links lenken Ausgang Lenkventil Y92, vorne links lenken Ausgang Lenkventil Y92, vorne links lenken Ausgang Lenkventil Y92, vorne links lenken...
  • Seite 49 2026 Fehler des Stromreglers X35:47 Leitungsbruch im Strompfad Zu großer Strom im Strompfad Software Parameterfehler, evt. Softwareupdate nötig 2023 Die erforderliche Ansteuerleistung X35:47 Ventilspule defekt kann nicht zum Prop.-Magneten Leitungsbruch im Strompfad übertragen werden 2025 Der Ausgang zum Prop.-Ventil hat X35:47 Kurzschluss gegen Gnd (31) im Strompfad ein Masse-Schluss.
  • Seite 50 2039 Intialisierungsfehler Ausgang System Software Parameterfehler, evt. Softwareupdate nötig ESX Hardware Defekt, evt. Hardwaretausch nötig 2037 Fehler des Stromreglers X35:46 Leitungsbruch im Strompfad Zu großer Strom im Strompfad Software Parameterfehler, evt. Softwareupdate nötig 2035 Der Ausgang zum Prop.-Ventil hat X35:46 Kurzschluss gegen Gnd (31) im Strompfad ein Masse-Schluss.
  • Seite 51 2038 Intialisierungsfehler Ausgang System Software Parameterfehler, evt. Softwareupdate nötig ESX Hardware Defekt, evt. Hardwaretausch nötig FaultLocation Ausgang Lenkventil Y35, hinten rechts lenken Ausgang Lenkventil Y35, hinten rechts lenken Ausgang Lenkventil Y35, hinten rechts lenken Ausgang Lenkventil Y35, hinten rechts lenken FCode FaultDescription Terminal...
  • Seite 52 2045 Der Ausgang zum Prop.-Ventil hat X35:49 Kurzschluss gegen Gnd (31) im Strompfad ein Masse-Schluss. Zu großer Strom im Strompfad 2044 Am Ausgang zum Prop.-Ventil liegt X35:49 Strompfad hat Verbindung zu +Ub ( 15 oder 30) Versorgungsspannung Ub an, obwohl dieser nicht geschaltet ist.
  • Seite 53 2057 Fehler des Stromreglers X35:48 Leitungsbruch im Strompfad Zu großer Strom im Strompfad Software Parameterfehler, evt. Softwareupdate nötig 2058 Intialisierungsfehler Ausgang System Software Parameterfehler, evt. Softwareupdate nötig ESX Hardware Defekt, evt. Hardwaretausch nötig 2056 Fehler des Stromreglers X35:48 Leitungsbruch im Strompfad Zu großer Strom im Strompfad Software Parameterfehler, evt.
  • Seite 54 FaultLocation Lernfunktion Sprungstrom lenken vorne rechts Lernfunktion Sprungstrom lenken vorne rechts Lernfunktion Sprungstrom lenken vorne rechts Lernfunktion Sprungstrom lenken vorne rechts FCode FaultDescription Terminal Possible Cause Reac Diag 2065 Lernfunktion wurde abgebrochen System Bandagen mech. Blockiert wegen eines Stroms ausserhalb der zulässigen Grenzwerte.
  • Seite 55 2174 Sensor 1 Pulsfehler, Sensor 1 liefert X35:18 Stecker X39 nicht gesteckt 2210 keine oder nicht plausible Werte Fehlende Spannungsversorgung (+Ub Pot 15 oder 30) 2211 Hardwaredefekt Sensoren, Austausch nötig 2175 Sensor 2 Pulsfehler, Sensor 2 liefert X35:40 Stecker X40 nicht gesteckt 2220 keine oder nicht plausible Werte Fehlende Spannungsversorgung (+Ub Pot 15 oder 30)
  • Seite 56 2174 Sensor 1 Pulsfehler, Sensor 1 liefert X35:19 Stecker X39 nicht gesteckt 2210 keine oder nicht plausible Werte Fehlende Spannungsversorgung (+Ub Pot 15 oder 30) 2211 Hardwaredefekt Sensoren, Austausch nötig 2176 Sensor 1 Elektronik Fehler System ESX Hardware Defekt, evt. Hardwaretausch nötig 2171 2200 2170...
  • Seite 57 2170 Plausibilität der Drehrichtung stimmt X35:40 Hardwaredefekt Sensoren, Austausch nötig 2200 nicht überein Pin 18 und 19 vertauscht Pin 40 und 41 vertauscht 2170 Plausibilität der Drehrichtung stimmt X35:41 Hardwaredefekt Sensoren, Austausch nötig 2200 nicht überein Pin 18 und 19 vertauscht Pin 40 und 41 vertauscht 2172 Sensor 1 Trackfehler...
  • Seite 58 2185 Masse Anschluß des X35:09 Leitungsbruch im Strompfad 2250 Sensors/Schalters fehlerhaft Hardwaredefekt Sensoren, Austausch nötig 2252 Signal außerhalb des gültigen Bereichs (siehe Signalbeschreibung) 2186 Versorgungsanschluß Anschluß des X35:09 Leitungsbruch im Strompfad 2250 Sensors/Schalters fehlerhaft Hardwaredefekt Sensoren, Austausch nötig 2252 Signal außerhalb des gültigen Fehlende Spannungsversorgung (+Ub Pot 15 oder 30) Bereichs (siehe Signalbeschreibung) 2187...
  • Seite 59 FaultLocation Lenkwinkelsensor hinten, B66 Lenkwinkelsensor hinten, B66 Lenkwinkelsensor hinten, B66 Lenkwinkelsensor hinten, B66 FCode FaultDescription Terminal Possible Cause Reac Diag 2194 Lernwerte aus Speicher nicht im System Lernfunktion Lenkwinkel erneut ausführen 2043 zulässigen Bereich 2044 2045 FaultLocation Eingang Lenkwinkelsensor hinten, B66 Eingang Lenkwinkelsensor hinten, B66 Eingang Lenkwinkelsensor hinten, B66 Eingang Lenkwinkelsensor hinten, B66...
  • Seite 60 FaultLocation Lenkrichtungsüberwachung Lenkrichtungsüberwachung Lenkrichtungsüberwachung Lenkrichtungsüberwachung FCode FaultDescription Terminal Possible Cause Reac Diag 2203 Der Ausgang hinten rechts wird System Bandagen mech. Blockiert 2203 angesteuert, die Bandage dreht sich Hardwaredefekt Sensoren, Austausch nötig 2203 jedoch nach links bzw. dreht sich Hydraulikproblem nicht.
  • Seite 61 3003 Die erforderliche Ansteuerleistung X35:42 Leitungsbruch im Strompfad 3021 kann nicht zum Prop.-Magneten Ventilspule defekt 3022 übertragen werden 3005 Der Ausgang zum Prop.-Ventil hat X35:42 Kurzschluss gegen Gnd (31) im Strompfad 3021 ein Masse-Schluss. Zu großer Strom im Strompfad 3022 3006 Fehler des Stromreglers System...
  • Seite 62 FaultLocation Ausgang Vibrationspumpe, kleine Amplitude,Y56 Ausgang Vibrationspumpe, kleine Amplitude,Y56 Ausgang Vibrationspumpe, kleine Amplitude,Y56 Ausgang Vibrationspumpe, kleine Amplitude,Y56 FCode FaultDescription Terminal Possible Cause Reac Diag 3002 Der Ausgang zum Prop.-Ventil hat X35:42 Kurzschluss gegen Gnd (31) im Strompfad 3021 ein Masse-Schluss. Zu großer Strom im Strompfad 3022 FaultLocation...
  • Seite 63 3013 Frequenzadaption, Regler hat unteren System Software Parameterfehler, evt. Softwareupdate nötig 3025 Grenzwert erreicht. 3012 Frequenzadaption, Regler hat oberen System Software Parameterfehler, evt. Softwareupdate nötig 3025 Grenzwert erreicht. 3015 Initialisierungsfehler Hardware System ESX Hardware Defekt, evt. Hardwaretausch nötig FaultLocation Ausgang Vibrationspumpe, große Amplitude, Y57 Ausgang Vibrationspumpe, große Amplitude, Y57 Ausgang Vibrationspumpe, große Amplitude, Y57 Ausgang Vibrationspumpe, große Amplitude, Y57...
  • Seite 64 3026 Fehler des Stromreglers System Leitungsbruch im Strompfad Zu großer Strom im Strompfad Software Parameterfehler, evt. Softwareupdate nötig 3023 Die erforderliche Ansteuerleistung X35:42 Leitungsbruch im Strompfad 3031 kann nicht zum Prop.-Magneten Ventilspule defekt 3032 übertragen werden 3022 Der Ausgang zum Prop.-Ventil hat X35:42 Zu großer Strom im Strompfad 3031...
  • Seite 65 3039 Frequenzadaption, gespeicherte System Software Parameterfehler, evt. Softwareupdate nötig 3036 Reglerwerte liegen ausserhalb der Grenzwerte 3037 Frequenzadaption, Regler hat oberen System Software Parameterfehler, evt. Softwareupdate nötig 3036 Grenzwert erreicht. 3034 Frequenz/Drehzahl zu hoch System 3031 Frequenzadaption, gespeicherte System Software Parameterfehler, evt. Softwareupdate nötig 3035 Reglerwerte liegen ausserhalb der Grenzwerte...
  • Seite 66 3040 Die erforderliche Ansteuerleistung X35:50 Leitungsbruch im Strompfad 3040 kann nicht zur Magnetventil Ventilspule defekt übertragen werden FaultLocation Ausgang Vibrationsabschaltventil hinten, Y55 Ausgang Vibrationsabschaltventil hinten, Y55 Ausgang Vibrationsabschaltventil hinten, Y55 Ausgang Vibrationsabschaltventil hinten, Y55 FCode FaultDescription Terminal Possible Cause Diag Reac 3047 Der Ausgang zur Magnetventil hat ein...
  • Seite 67 3064 Vibration vorne ist eingeschaltet, aber X35:34 Leitungsbruch im Strompfad 3064 es kommen keine Pulse vom Sensor. Hardwaredefekt Sensoren, Austausch nötig Fehlende Spannungsversorgung (+Ub Pot 15 oder 30) 3073 Vibration vorne ist eingeschaltet, aber X35:34 Leitungsbruch im Strompfad 3064 es kommen keine Pulse vom Sensor. Hardwaredefekt Sensoren, Austausch nötig Fehlende Spannungsversorgung (+Ub Pot 15 oder 30) FaultLocation...
  • Seite 68 FaultLocation Ausgang Phasensynchronisation Ventil vorne, Y16 Ausgang Phasensynchronisation Ventil vorne, Y16 Ausgang Phasensynchronisation Ventil vorne, Y16 Ausgang Phasensynchronisation Ventil vorne, Y16 FCode FaultDescription Terminal Possible Cause Reac Diag 3077 Die erforderliche Ansteuerleistung X35:22 Leitungsbruch im Strompfad kann nicht zum Prop.-Magneten Ventilspule defekt übertragen werden 3076...
  • Seite 69 FaultLocation Eingang Tankfüllstandgeber, Wasserberieselung Eingang Tankfüllstandgeber, Wasserberieselung Eingang Tankfüllstandgeber, Wasserberieselung Eingang Tankfüllstandgeber, Wasserberieselung FCode FaultDescription Terminal Possible Cause Reac Diag 3103 Signalfehler X27:11 3100 Signal außerhalb des gültigen Bereichs (siehe Signalbeschreibung) 3104 Wasserstandsgeber wurde nicht System richtig parametriert FaultLocation Wasserberieselung, Berieselungsintervallschalter A Wasserberieselung, Berieselungsintervallschalter A Wasserberieselung, Berieselungsintervallschalter A Wasserberieselung, Berieselungsintervallschalter A...
  • Seite 70 3110 Die erforderliche Ansteuerleistung X35:25 Leitungsbruch im Strompfad kann nicht zum Relais übertragen werden FaultLocation Ausgang Relais Wasserberieselung Pumpe 2, K79 Ausgang Relais Wasserberieselung Pumpe 2, K79 Ausgang Relais Wasserberieselung Pumpe 2, K79 Ausgang Relais Wasserberieselung Pumpe 2, K79 FCode FaultDescription Terminal Possible Cause...
  • Seite 71 3125 Die erforderliche Ansteuerleistung X22:9 Leitungsbruch im Strompfad kann nicht zum Ventil übertragen Ventilspule defekt werden 3126 Der Ausgang zum Ventil hat einen X22:9 Kurzschluss gegen Gnd (31) im Strompfad Masse-Schluss, oder der Zu großer Strom im Strompfad Ausgangstrom ist höher als erlaubt. 3127 Am Ausgang zum Ventil liegt X22:9...
  • Seite 72 3145 Die erforderliche Ansteuerleistung X22:35 Leitungsbruch im Strompfad kann nicht zum Ventil übertragen Ventilspule defekt werden FaultLocation Ausgang Ventil KSG, rechts, aufwärts, Y20 Ausgang Ventil KSG, rechts, aufwärts, Y20 Ausgang Ventil KSG, rechts, aufwärts, Y20 Ausgang Ventil KSG, rechts, aufwärts, Y20 FCode FaultDescription Terminal...
  • Seite 73 FaultLocation Ausgang Ventil Splittstreuer, Y66 Ausgang Ventil Splittstreuer, Y66 Ausgang Ventil Splittstreuer, Y66 Ausgang Ventil Splittstreuer, Y66 FCode FaultDescription Terminal Possible Cause Reac Diag 3165 Die erforderliche Ansteuerleistung X22:13 Leitungsbruch im Strompfad kann nicht zum Ventil übertragen werden 3166 Der Ausgang zum Ventil hat einen X22:13 Zu großer Strom im Strompfad Masse-Schluss, oder der...
  • Seite 74 3176 Der Ausgang zum Ventil hat einen X22:21 Kurzschluss gegen Gnd (31) im Strompfad Masse-Schluss, oder der Zu großer Strom im Strompfad Ausgangstrom ist höher als erlaubt. 3177 Am Ausgang zum Ventil liegt X22:21 Strompfad hat Verbindung zu +Ub ( 15 oder 30) Versorgungsspannung Ub an, obwohl dieser nicht geschaltet ist.
  • Seite 75 FaultLocation Ausgang Ventil KSG, links, abwärts, Y240 Ausgang Ventil KSG, links, abwärts, Y240 Ausgang Ventil KSG, links, abwärts, Y240 Ausgang Ventil KSG, links, abwärts, Y240 FCode FaultDescription Terminal Possible Cause Reac Diag 3195 Die erforderliche Ansteuerleistung X22:36 Leitungsbruch im Strompfad kann nicht zum Ventil übertragen Ventilspule defekt werden...
  • Seite 76 5016 Drehzahl ist zu hoch, Fehler in der System Software Parameterfehler, evt. Softwareupdate nötig 5011 Drehzahlmessung Parameter Fehler, evt. Maschinentyp falsch gewählt, Kontrol FaultLocation Eingang D+ Erkennung Eingang D+ Erkennung Eingang D+ Erkennung Eingang D+ Erkennung FCode FaultDescription Terminal Possible Cause Diag Reac 5017...
  • Seite 77 5026 Warnung: Luftfilter verschmutzt X26:04 5025 FaultLocation Eingang Wasserabscheider, B124 Eingang Wasserabscheider, B124 Eingang Wasserabscheider, B124 Eingang Wasserabscheider, B124 FCode FaultDescription Terminal Possible Cause Diag Reac 5028 Warnung: Wasser im Kraftstofffilter X27:4 5026 5029 Fehler: Wasser im Kraftstofffilter X27:4 5026 FaultLocation Eingang Kühlmitteltemperaturschalter 1 Eingang Kühlmitteltemperaturschalter 1...
  • Seite 78 FaultLocation Ausgang EGAS Steller Dieselmotor, M39 Ausgang EGAS Steller Dieselmotor, M39 Ausgang EGAS Steller Dieselmotor, M39 Ausgang EGAS Steller Dieselmotor, M39 FCode FaultDescription Terminal Possible Cause Reac Diag 5205 EGAS Steller verfährt nicht obwohl X35:64 EGAS Steller mechanisch blockiert ein Strom fließt 5200 Die erforderliche Ansteuerleistung X35:64...
  • Seite 79 5207 Masse Anschluß des X35:31 Fehlende Spannungsversorgung (+Ub Pot 15 oder 30) Sensors/Schalters fehlerhaft Leitungsbruch im Strompfad Signal außerhalb des gültigen Bereichs (siehe Signalbeschreibung) FaultLocation EGAS Steller Dieselmotor, M39 EGAS Steller Dieselmotor, M39 EGAS Steller Dieselmotor, M39 EGAS Steller Dieselmotor, M39 FCode FaultDescription Terminal...
  • Seite 80 7012 Maschinen Typ Konflikt. Maschinen System Typ stimmt nach Steuerungswechsel nicht mit dem alten überein. FaultLocation Setup Betriebsstundenzähler Setup Betriebsstundenzähler Setup Betriebsstundenzähler Setup Betriebsstundenzähler FCode FaultDescription Terminal Possible Cause Diag Reac 7013 Betriebsstundenzähler nocht nicht Sysem Hinweis Code - Einstellanleitung beachten 8880 rekonstruiert...
  • Seite 81 Ausgang Bremsventil, Y04 FaultLocation Category ValueRange Input Description 1001 Anzeige Spannung Ausgang Bremse Fahrhebel, S55 FaultLocation Category ValueRange Input Description 1020 Anzeige Endpositionen Fahrhebel 0= Neutral 1 = Rechts 10 = Rückwärts 100 = Vorwärts 1000 = Links 10000 = BTS Bremse geschaltet Kombinationen sind möglich z.B.
  • Seite 82 1099 Totaler Bremsweg Totale Länge des letzten Bremswegs in cm 1150 Fahrgeschwindigkeit Anzeige in km/h 1151 Fahrgeschwindigkeit gerechnet Anzeige in km/h 1210 Eingang Fahrstufenschalter, S42 FaultLocation Category ValueRange Input Description 1040 Anzeige Ausgewählte Fahrstufe 0..24 1041 Anzeige Spannungswert Geschwindigkeitsvor 1042 Anzeige Spannungswert Geschwindigkeitswah 0..1000 1044 Wert der jeweiligen Geschwindigkeitsvorwahl 0..25000 [m/min*100]...
  • Seite 83 Lernfunktion Stromregler Fahrpumpe FaultLocation Category ValueRange Input Description 1090 Freigabe Lernen Sprungströme Fahrpumpe siehe auch Sprungströme des Fahrantriebs automatisch ermitteln 1091 Start Lernen Sprungströme Fahrpumpe siehe auch Sprungströme des Fahrantriebs automatisch ermitteln Eingang Geschwindigkeitssensor Fahrmotor, B60 FaultLocation Input Description Category ValueRange 1105 Fahrgeschwindigkeit Anzeige in m/min*100...
  • Seite 84 1261 Anzeige Neigungssensor Wert in Prozent Steig -1000..1000 > -100 % ..100% 1262 Anzeige Neigungssenor Spannungsmesswert 0..5000 mV 1263 Anzeige Neigungsensor Spannungsmesswert n 0..1000 1264 Anzeige Neigungssensor Status 0= Not Initialized, 1 = Initialized (Normal operation), 2 = Fehler Eingang Drucksensor Fahrantrieb, B112 FaultLocation Category ValueRange...
  • Seite 85 Eingang Sitzpositionsschalter 1, B178 FaultLocation Category ValueRange Input Description 1313 Schaltzustand Schalter 1 ( innen) 0 = nicht geschaltet 1= geschaltet Eingang Sitzpositionsschalter 2, B179 FaultLocation Category ValueRange Input Description 1314 Schaltzustand Schalter 2 ( aussen) 0 = nicht geschaltet 1= geschaltet Armlehne links FaultLocation Category...
  • Seite 86 1993 Rückfahrwarnsummer Betriebsmodus normal Normale Funktionsweise 1994 Rückfahrwarnsummer Betriebsmodus Bewegu Beide Rückfahrwarner warnen wenn sich die Maschinen in irgendeine Richtung bewegt Lernfunktion Sprungströme Lenkventile FaultLocation Input Description Category ValueRange 2000 Freigabe Lernfunktion Sprungtröme Lenkventi Siehe Einstellanleitung 2001 Start Lernfunktion Sprungtröme Lenkventile le Siehe Einstellanleitung Lernfunktion Lenkwinkel FaultLocation...
  • Seite 87 Lenkwinkelsensor vorne, B65 FaultLocation Category ValueRange Input Description 2034 Gespeicherter Stromwert Mittelstellung 9000..15000 mA Eingang Lenkwinkelsensor hinten, B66 FaultLocation Category ValueRange Input Description 2040 Strom von Eingang Winkelsensor hinten anzei 3000..21000 mA 2041 Normierter Winkel-Istwert der hinteren Banda -1000..0..1000 2042 Winkel - Istwert in Grad -37.0 ..
  • Seite 88 Lenkventile Y92 und Y93 vorne FaultLocation Category ValueRange Input Description 2112 Strom Spanne Lenkventil vorne 1 mA/ Digit Ausgang Lenkventil Y36, hinten links lenken FaultLocation Category ValueRange Input Description 2120 Strom Sollwert Lenkventil hinten links 1 mA/ Digit 2121 Strom Istwert Lenkventil hinten links 1 mA/ Digit 2125 Spannung Istwert Lenkventil hinten links 1 mv/ Digit...
  • Seite 89 2210 Anzahl Pulse Sensorlager 1 Spur 1 anzeigen 0..65535, nach Überlauf Start wieder 0 2211 Anzahl Pulse Sensorlager 1 Spur 2 anzeigen 0..65535, nach Überlauf Start wieder 0 2212 Summierte Pulse Senorlager 1 anzeigen 0..65535, nach Überlauf Start wieder 0 2213 Drehrichtung vom Lenkrad Senorlager 1anzeig 000 undefiniert 001 rechts drehen...
  • Seite 90 Eingang Lenkartenwahlschalter, S89 FaultLocation Category ValueRange Input Description 2260 Eingestellte Stufe vom Lenkartenwahlschalter 1.. 5, 1 = Syncron, 2 = Auto, 3 = Vorne, 4 = Hinten, 5 = Diagonal 2261 2262 0..1000 2263 Aktive Lenkart anzeigen 0 = Fehler, 1 = Syncron, 2 = Auto, 3 = Vorne,...
  • Seite 91 2323 Hundegang Nullstellung peep ein 2324 Setze Hundegang Nullstellung peep aus 2326 Setze Hundegang verstellung auch über blaue 2327 Setze Hundegang verstellung auch über blaue Lenkrichtungsüberwachung FaultLocation Category ValueRange Input Description 2330 COMM_STEERING_CHANGE_PAR_CECK 2331 COMM_STEERING_CHECK_TURN_DIR_O 2332 COMM_STEERING_CHECK_TURN_DIR_O Vibrationssystem FaultLocation Category ValueRange Input Description 3000 Anzeige Status Vibrationstaste...
  • Seite 92 3020 Zustand Ansteuerung der Vibrationspumpe anz 0 = Vibrationspumpe nicht angesteuert 1 = Vibrationspumpe angesteuert 3021 Anzeige Ausgangsstrom Vibrationspumpe bei 300 .. 1200 [mA / Digit] 3022 Anzeige Ausgangssspannung Vibrationspumpe [mV/ Digit] Regler Vibrationsfrquenz, kleine Amplitude FaultLocation Category ValueRange Input Description 3025 Anzeige Adaptionswert, kleine Amplitude, 1 B 1500..4500 3026 Anzeige Adaptionswert, kleine Amplitude, 2 B...
  • Seite 93 3041 Anzeige Ansteuerung Vibrationsabschaltventil 0 = Vibrationsabschaltventil hinten nicht geschaltet 1 = Vibrationsabschaltventil hinten geschaltet ( Keine Vib hinten möglich) Eingang Drehzahlaufnehmer Vibmotor vorne, B16 FaultLocation Category ValueRange Input Description 3064 Anzeige Vibrationsfrequenz vorne 0..60.0 [Hz] Eingang Drehzahlaufnehmer Vibmotor hinten, B17 FaultLocation Category ValueRange...
  • Seite 94 3100 Anzeige Analogwert Tauchrohrgeber Wasserta 0..100 % 3101 Anzeige Analogwert Tauchrohrgeber Wasserta nicht vorhanden bei Maschinen mit verbundenem Tank 3103 Anzeige Wert Druckschalter (nur BW 154) 0..100% Wasserberieselung Tankfüllstand FaultLocation Input Description Category ValueRange 3102 Anzeige der Wasserrestemengen Schalter 0000 Schalter nicht geschaltet 0001 Schalter geschaltet Wasserberieselung System FaultLocation...
  • Seite 95 1 = Splittstreuer über Vib Pumpe 3141 Anzeige Splittstreuer Verstellung Typ 1 = nur Auf /Ab 2 = zusätzlich Seitenverschiebung 3142 Freigabe Änderungen Splittstreuer Einstellung Siehe Einstellanleitung 3143 Eingabe Code - Kein Streuer aktiviert Siehe Einstellanleitung 3144 Eingabe Code - BOMAG Balkensplittstreuer a Siehe Einstellanleitung...
  • Seite 96 3145 Anzeige Ansteuerung Splittstreuer 0 = Splittstreuer nicht angesteuert 1 = Splittstreuer angesteuert 3146 Anzeige Tastenstatus Splittsteuer Ein/Aus 0 = Aus 1 = Ein 3147 Eingabe Code - Splittstreuer auf Balkensplittstr Siehe Einstellanleitung 3148 Eingabe Code - Splittstreuer auf Kreiselsplittst Siehe Einstellanleitung 3150 Eingabe Code - Keine Splittstreuerverstllung Siehe Einstellanleitung...
  • Seite 97 Motordrehzahlvorgabe FaultLocation Category ValueRange Input Description 5002 Anzeige Drehzahl Modus Dieselmotor, Koman 0 = Standgas Drehzahl 1 = Eco Mode 2 = Vollgas Stellung 5003 Anzeige Drehzahl Modus Dieselmotor, Vorgab 0 = Standgas Drehzahl 1 = Eco Mode 2 = Vollgas Stellung 5004 Anzeige Eingang Schalter Min (Leerstellung) 0 = aus 1 = ein...
  • Seite 98 Eingang Kühlmitteltemperaturschalter, B53 FaultLocation Category ValueRange Input Description 5022 gibt derzeit nicht 5023 Status Kühlmitteltemperaurschalter 0 = Temperatur ok 1 = Temperatur zu hoch > 110°C Eingang D+ Erkennung FaultLocation Input Description Category ValueRange 5024 Anzeige D+ Status Motor 0 = nicht Ok 1 = ok Eingang Luftfiltersensor, B03 FaultLocation...
  • Seite 99 5101 Eingabe Code - Bestätigung unteres Limit ( Sta 5102 Eingabe Code - Bestätigung oberes Limit ( Vol 5103 Eingabe Code -Beendigung der Funktion 5110 Anzeige Eingang Poteniometer Meßwert EGA 0..1000 5111 Anzeige gespeicherter Parameter unteres Limit BW 154 AP [50..300] BW 174 AP [280..480] 5112 Anzeige gespeicherter Parameter oberes Limit BW 154 AP [540..740]...
  • Seite 100 8870 Freigabe Paremeteränderung Fehleranzeige BL Siehe Einstellanleitung! 8871 BLM Fehler nicht anzeigen Siehe Einstellanleitung! 8872 BLM Fehler anzeigen Siehe Einstellanleitung! 8880 Betriebstundenzähler aus DASA wiederherstell Siehe Einstellanleitung! 8887 Freigabe EEPROM Kopierfunktionen Siehe Einstellanleitung! 8888 Werte aus DASA in ESX kopieren Siehe Einstellanleitung! 8889 Werte aus ESX in DASA kopieren Siehe Einstellanleitung!

Diese Anleitung auch für:

Bw 174 ap-4

Inhaltsverzeichnis