Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebs-
und Wartungsanleitung
BP 10/36-2E
S/N 101 220 35 ....>
Vibrationsplatte
Katalog Nr.
08/2004
008 117 80

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bomag BP 10/36-2E

  • Seite 1 Betriebs- und Wartungsanleitung BP 10/36-2E S/N 101 220 35 ..> Vibrationsplatte Katalog Nr. 08/2004 008 117 80...
  • Seite 3 Geschäftsbedingungen der BOMAG werden durch vor- und nachstehende Hinweise Die Beachtung der Wartungsanleitung nicht erweitert. erhöhtdie Zuverlässigkeit im Einsatz auf der Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihrer BOMAG - Baustelle, Maschine. erhöhtdie Lebensdauer der Maschine, BOMAG GmbH Printed in Germany vermindertReparaturkosten und Ausfallzeiten.
  • Seite 4 Obige Daten gleichzeitig mit dem Übergabeproto- koll ergänzen. Bei Übernahme der Maschine wird Ihnen von un- serer Organisation eine Einweisung in die Bedie- nung und die Wartung gegeben. Beachten Sie hierzu unbedingt die Sicherheits- und Gefahrenhinweise! Bild 2 Bild 3 BOMAG BP 10/36-2E...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    5.8 Keilriemen prüfen, spannen 5.9 Gummipuffer prüfen 5.10 Erregerwellengehäuse Ölstand prüfen 5.11 Erregerwellengehäuse Öl wechseln 5.12 Wasserberieselung spülen (Zusatzausrüstung) 5.13 Anziehdrehmomente für Schrauben mit metrischem Regelgewinde 5.14 Schraubverbindungen nachziehen Hilfe bei Störungen 6.1 Allgemeine Hinweise 6.2 Motor Störungen BP 10/36-2E BOMAG...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis BOMAG BP 10/36-2E...
  • Seite 7: Technische Daten

    1 Technische Daten BP 10/36-2E BOMAG...
  • Seite 8 Technische Daten Bild 4 Maße in mm 1115 BP 10/36-2E BP 10/36-2E Gewichte Betriebsgewicht (CECE) Bodenkontaktfläche 1188 Antrieb Antriebsmotor Schutzgeerdeter Elektromotor Spannung 230 1~ maximale Stromaufnahme (dauernd) Leistungsaufnahme Frequenz 50 - 60 Arbeitsdaten Arbeitsgeschwindigkeit max. m/min Max. Steigfähigkeit Vibrationssystem BOMAG...
  • Seite 9 Technische Daten BP 10/36-2E Frequenz Einschaltdrehzahl Fliehkraftkupplung 1/min 1800 Fliehkraftkupplung Anzahl der Amplituden Zentrifugalkraft Technische Änderungen vorbehalten BP 10/36-2E BOMAG...
  • Seite 10: Geräuschangabe

    Die gemäß Anhang 1, Abschnitt 3. 6. 3. a der EG-Maschinenrichtlinie geforderten Vibrationsangaben betra- gen: Die Hand-Arm-Vibrationswerte Der gewichtete Effektivwert der Beschleunigung ermittelt nach EN 500/ISO 5349, liegt bei 3,7 m/sec Gefahr Gehörschäden Immer den Gehörschutz aufsetzen. BOMAG BP 10/36-2E...
  • Seite 11: Sicherheitsbestimmungen

    2 Sicherheitsbestimmungen BP 10/36-2E BOMAG...
  • Seite 12 Sicherheitsbestimmungen Wer darf die Maschine bedienen? Nur ausgebildete, eingewiesene und dazu beauf- Diese BOMAG-Maschine ist dem heutigen tragte Personen über 18 Jahre dürfen die Maschi- Stand und den geltenden Vorschriften und Re- ne fahren und bedienen. Die Zuständigkeiten geln der Technik entsprechend gebaut. Trotz- müssen bei der Bedienung klar festgelegt und ein-...
  • Seite 13: Maschine Verladen

    Anschlussleitung verwenden. Verlängerungskabel aus dem Arbeitsbereich Bild 5 der Maschine nehmen. Sicherheitsschilder vollständig und lesbar halten und unbedingt beachten. Verlängerungskabel immer vollständig von der Kabeltrommel abrollen, um eine Überhit- Beschädigte und unlesbare Sicherheitsschilder zung zu vermeiden. erneuern. BP 10/36-2E BOMAG...
  • Seite 14: Betrieb

    Nie Benzin oder andere leicht entzündliche Stoffe zur Reinigung verwenden. Beim Reinigen mit Dampfstrahlreiniger elektrische Teile und Dämmaterial nicht direktem Strahl aus- setzen bzw. vorher abdecken. Nach den Wartungsarbeiten Alle Schutzvorrichtungen nach Durchführung der Wartungsarbeiten wieder anbringen. BOMAG BP 10/36-2E...
  • Seite 15: Anzeige- Und Bedienelemente

    3 Anzeige- und Bedienelemente BP 10/36-2E BOMAG...
  • Seite 16: Allgemeine Hinweise

    Im Abschnitt 4 "Bedienung" werden in kurzer Form nur die einzelnen Bedienschritte genannt. Bild 6 Nr. 1 = Führungsbügel Nr. 2 = Tastschalter Nr. 3 = Sicherheitsschaltbügel Bild 7 Nr. 4 = Anschlussstecker mit Kabelhalter BOMAG BP 10/36-2E...
  • Seite 17: Bedienung

    4 Bedienung BP 10/36-2E BOMAG...
  • Seite 18: Allgemein

    Schutzschalter) in der Anschlussleitung ver- wenden. Verlängerungskabel immer vollständig von der Kabeltrommel abrollen, um z.B. eine Über- hitzung zu vermeiden. Verlängerungskabel aus dem Arbeitsbereich der Maschine nehmen. Bild 8 Sicherheitsleiter (Bild 8) auf Anschluss und fe- sten Sitz prüfen. BOMAG BP 10/36-2E...
  • Seite 19 Bedienung Anschlusspunkte: - Elektromotor - Motorträgerblock - Führungsbügel BP 10/36-2E BOMAG...
  • Seite 20: Verlängerungskabel Bestimmen

    Wasser in den Wassertank einfüllen (Bild 10). Achtung Bei Frostgefahr Wasser vollständig ablassen. Bild 9 Gefahr Die Maschine darf nicht benutzt werden, wenn das Verbindungskabel nicht unversehrt ist oder nicht den Vorgaben hinsichtlich Quer- schnitt und Länge (Bild 9) entspricht. BOMAG BP 10/36-2E...
  • Seite 21: Motor Starten

    13). Hinweis Die Maschine startet und beginnt sofort zu vibrie- ren. Achtung Bild 11 In Kurzpausen immer Motor ausschalten. Kabelhalter (Bild 11) aufklappen. Bild 12 Verbindungskabel auf den Anschlussstecker aufstecken und mit dem Kabelhalter sichern (Bild 12). BP 10/36-2E BOMAG...
  • Seite 22: Arbeit/Betrieb

    Sicherheitsschaltbügel (Bild 14) immer an den Führungsbügel drücken Gefahr Stromschlag! Das Verlängerungskabel immer aus der Ar- beitsbahn der Maschine heraushalten. Bild 16 Hinweis Vor dem Verlassen der Maschine immer Verlän- gerungskabel abziehen. Kabelhalter aufklappen und Verlängerungska- bel abziehen (Bild 16). BOMAG BP 10/36-2E...
  • Seite 23: Berieselung Einschalten (Zusatzausrüstung)

    Vibrationplatte so auf die Vulkolanmatte (Bild richtung drehen. 17) setzen, dass die Rundung in die Grund- platte einhakt. Bild 19 Vulkolanmatte 3 (Bild 19) mit Andrückblech (4), Befestigungsschrauben (5), Unterleg- scheiben (2) und Muttern (1) an der Grundplat- te anschrauben. BP 10/36-2E BOMAG...
  • Seite 24: Transport

    Hebezeug (Seil) an den Motorschutzbügel ein- hängen. Transporträder Bild 23 Transporträder abklappen (Bild 23). Bild 21 Führungsbügel mit dem Sicherungsbolzen (Bild 21) verriegeln. Bild 24 Vibrationsplatte mit dem Führungsbügel hoch- drücken und die Transporträder unter die Grundplatte klappen (Bild 24). Sonderausstattung BOMAG BP 10/36-2E...
  • Seite 25: Wartung

    5 Wartung BP 10/36-2E BOMAG...
  • Seite 26: Allgemeine Hinweise Zur Wartung

    Für Wartungsarbeiten Maschine auf ebenem Untergrund abstellen. Wartungsarbeiten grundsätzlich nur bei still- stehendem Motor durchführen. Fangen Sie bei Wartungsarbeiten Öl umwelt- freundlich auf und lassen es nicht ins Erdreich oder in die Kanalisation versickern. Öl umwelt- freundlich entsorgen. BOMAG BP 10/36-2E...
  • Seite 27: Betriebsstoffe Und Füllmengen

    Wartung 5.3 Betriebsstoffe und Füllmen- Baugruppe Betriebsstoff Menge ca. Sommer Winter Achtung Füllmarken beachten Erregerwellengehäuse Motoröl 0,25 l BP 10/36-2E BOMAG...
  • Seite 28: Einfahrvorschrift

    Wartung 5.4 Einfahrvorschrift Wartung nach den ersten 25 Betriebsstunden Schraubverbindungen an der Maschine nach- ziehen. Keilriemen für Vibrationsantrieb prüfen, ggf. nachspannen. BOMAG BP 10/36-2E...
  • Seite 29: Wartungstabelle

    Gummipuffer prüfen 4.10 Erregerwellengehäuse Ölstand prüfen Wartung jährlich 4.11 Erregerwellengehäuse Öl wechseln Nach Bedarf 4.12 Wasserberieselung spülen (Zusatzausrüstung) 4.13 Anziehdrehmoment für Schrauben mit metrischem Regelgewinde 4.14 Schraubverbindungen nachziehen Die Maschine mindestens jährlich durch einen Sachkundigen prüfen lassen. BP 10/36-2E BOMAG...
  • Seite 30: Wartung Täglich

    War tu ng täg lich 5.6 Maschine / Motor reinigen Gefahr Kurzschluss! Motor nie mit dem Wasserstrahl oder Heissdampfgerät reinigen. Bild 25 Motor und Maschine mit Druckluft und/oder Bürste reinigen (Bild 25). Sicherheitsschaltbügel nur mit Bürste reini- gen. BOMAG BP 10/36-2E...
  • Seite 31: Kühlrippen Und Kühlluftöffnungen Reinigen

    Wartung monatlich Wartung monatlich 5.7 Kühlrippen und Kühlluftöff- nungen reinigen Bild 26 Trockenen Schmutz mit passender Bürste an allen Kühlrippen und Kühlluftöffnungen lösen und mit Druckluft ausblasen. Gefahr Kurzschluss! Motor nie mit Wasserstrahl oder Dampfstrahl reinigen. BP 10/36-2E BOMAG...
  • Seite 32: Wartung Halbjährlich

    Motorträger nach hinten ziehen bis die Keilrie- Durchdrückmaß ca. 5 mm (Bild 28) . menspannung erreicht ist und vier Befesti- gungsschrauben festziehen (Bild 30) . Keilriemenschutz anbauen. Achtung Nach ca. 25 Betriebsstunden Keilriemenspan- nung nochmals prüfen, ggf. nachspannen. BOMAG BP 10/36-2E...
  • Seite 33: Gummipuffer Prüfen

    Alle Gummipuffer auf Festsitz und Zustand prüfen, ggf. wechseln (Bild 31) . Bild 32 Schraube (Bild 32) herausschrauben und Öl- stand prüfen. Ölstand muß bis zur Unterkante der Öffnung rei- chen, ggf. Öl nachfüllen. Ölsorte und Menge siehe Betriebsstofftabelle. Schraube einschrauben. BP 10/36-2E BOMAG...
  • Seite 34: Wartung Jährlich

    Öl muß bis zur Unterkante der Öffnung stehen (Bild 35) . Schraube wieder einschrauben (Bild 11 und 12). Bild 33 Schraube (Bild 33) herausschrauben, Altöl auffangen. Schraube wieder einschrauben. Maschine wieder geradestellen. Bild 34 Schraube (Bild 34) herausschrauben und Mo- toröl einfüllen. BOMAG BP 10/36-2E...
  • Seite 35: Wasserberieselung Spülen (Zusatzausrüstung)

    Die Werte ergeben eine 90%ige Ausnutzung der Gummikappe wieder aufsetzen. Schrauben-Streckgrenze, bei einer Reibungszahl m ges. = 0,14. Bei Frostgefahr Das Einhalten der Anziehdrehmomente wird mit Wassertank vollständig entleeren. Drehmoment-Schlüsseln kontrolliert. Hinweis Selbstsichernde Muttern sind nach Demontage stets zu erneuern. BP 10/36-2E BOMAG...
  • Seite 36: Schraubverbindungen Nachziehen

    Nach Bedarf 5.14 Schraubverbindungen nachziehen Alle Schrauben auf festen Sitz prüfen, ggf. nachziehen. Maschine auf Beschädigungen und Undichtig- keiten prüfen, ggf. instand setzen lassen. BOMAG BP 10/36-2E...
  • Seite 37: Hilfe Bei Störungen

    6 Hilfe bei Störungen BP 10/36-2E BOMAG...
  • Seite 38: Allgemeine Hinweise

    Störung anhand der Störungstabelle nicht selbst beseitigen, dann wenden Sie sich an unsere Kun- dendienststationen der Niederlassungen oder Händler. Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Auswahl von Fehlerbehebungen. Selbstverständlich kön- nen nicht alle Fehlerursachen aufgezeigt werden. BOMAG BP 10/36-2E...
  • Seite 39: Motor Störungen

    Motor abkühlen lassen; Verlängerungska- nach einer ge- bel überprüfen (ggfs. Überhitzt), Quer- wissen Betriebs- schnitt zu klein oder Verlängerungskabel dauer von allein zu lang. stehen Überhitzung des Vermutlicher Schaden an der Motor- Motor sofort ausschalten, Netzstecker Motors schutzvorrichtung ziehen BP 10/36-2E BOMAG...
  • Seite 40 Hilfe bei Störungen BOMAG BP 10/36-2E...

Diese Anleitung auch für:

101 220 35

Inhaltsverzeichnis