Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schulung MPH121/122
Servicetraining
Elektrik
MPH121/122
Version 4.13
Stand: 08. März 2011
Seite 1 von 74
Autor: MASH/TE
V4.13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bomag MPH121

  • Seite 1 Schulung MPH121/122 Servicetraining Elektrik MPH121/122 Version 4.13 Stand: 08. März 2011 Seite 1 von 74 Autor: MASH/TE V4.13...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Schulung MPH121/122 Inhaltsverzeichnis Änderungsnachweis Dokument ................... 4 Ausgewählte Fehlerreaktionen der ESX Steuerung ........... 5 Das Bomag Diagnosesystem ..................6 Grundsätzliche Bedienung des Anzeigemoduls ............... 6 Codenummern eingeben ..................... 6 Fehlerverwaltung ......................... 7 3.3.1 Gespeicherte Fehler anzeigen ....................7 3.3.2 Alle gespeicherten Fehler löschen ..................7 Grundsätzliche Einstellungen/Abfragen ..............
  • Seite 3 Schulung MPH121/122 Beschreibung der Signale am DIOS-Modul............... 26 Fehler-codes der ESX Steuerung................28 Übersicht ..........................28 Übersicht ESX-Steuerungsfehler/-meldungen ..............29 Beschreibung der Fehlerreaktionen ................. 30 Detaillierte Beschreibung der Fehler-codes und möglicher Ursachen ......31 Eingabecodes für ESX Steuerung ................49 Werteanzeigen ........................
  • Seite 4: Änderungsnachweis Dokument

    Schulung MPH121/122 1 Änderungsnachweis Dokument Datum Änderungsbeschreibung bearb. 25.04.01 Version 0.00 erstellt MASH 02.09.01 Version 1.02 veröffentlicht MASH 02.10.01 Version 1.03 erweitert MASH 06.11.01 Version 2.00 Umstellung für Firmware ab V2.00 MASH 06.06.02 Version 2.02 Anpassung geändertes Armaturenbrett MASH 13.08.02 Version 2.03 Erweiterung: Anpassung geändertes Armaturenbrett...
  • Seite 5: Ausgewählte Fehlerreaktionen Der Esx Steuerung

    Schulung MPH121/122 2 Ausgewählte Fehlerreaktionen der ESX Steuerung Reaktion Symbol auf Störmel- Warnung Warnung Motorstop deanzeige Codeausgabe Codeausgabe Codeausgabe Signal ohne Summer mit Summer mit Summer Motoröldruck (B06) nach 5s nach 20s Kühlmitteltemperatur (B53) nach 30s nach 2min Ladelufttemperatur (B111) Kühlmittelfüllstand...
  • Seite 6: Das Bomag Diagnosesystem

    Schulung MPH121/122 Funktionen der ESX Steuerung 3 Das Bomag Diagnosesystem 3.1 Grundsätzliche Bedienung des Anzeigemoduls Das Anzeigemodul besteht aus einer 3-stelligen Anzeige und zwei Tasten, F1 und F2. Das Anzeigemodul wird zur Ausgabe von Fehler-codes und Anzeigewerten sowie zur Eingabe von Codenummern verwendet.
  • Seite 7: Fehlerverwaltung

    Schulung MPH121/122 Funktionen der ESX Steuerung 3.3 Fehlerverwaltung 3.3.1 Gespeicherte Fehler anzeigen Funktion „Gespeicherte Fehler anzeigen“ einschalten: • Codenummer 7 0 0 eingeben. Mit dieser Codenummer wird die Funktion „Gespeicherte Fehler anzeigen“ eingeschaltet. Funktion „Gespeicherte Fehler anzeigen“ ausschalten: • Codenummer 7 0 I eingeben. Mit dieser Codenummer wird die Funktion „Gespeicherte Fehler anzeigen“...
  • Seite 8: Grundsätzliche Einstellungen/Abfragen

    MPH121 Typ 2 Überarbeitete Maschine MPH121 ‚Neuer‘ Tacho (Bereich 0..32m/min, 0..16km/h). Fahrstufenschaltertyp 3-polig. MPH122 MPH122. Ausführung wie MPH121 Typ 2 jedoch ange- passte Parameter. MPH122 - 2 MPH122. Parametersatz für Tier III Motoren. MPH122 - 2 MPH122. Parametersatz für Tier III Motoren.
  • Seite 9: Aktivieren/Deaktivieren Der Wassereinspritzung

    Schulung MPH121/122 Funktionen der ESX Steuerung • Zündung ausschalten und wieder einschalten. Auf dem Anzeigemodul erscheint für ca. 10s die Anzeige 8 8 8 . Die neuen Parameter werden ent- sprechend dem eingestellten Maschinentyp geladen. Zündung in dieser Zeit nicht ausschalten! Im Anschluss daran erscheint für ca.
  • Seite 10: Einstellen Der Variante (Pumpentyp) Der Wassereinspritzung

    Hinweis sereinspritzung). Funktion ist erst ab Firmware-Version 4.03 verfügbar. Hinweis Zur Hauptwassereinspritzung bei MPH121 und MPH122 Maschinen können standardmäßig mit zwei Pumpentypen (Kreisel-, Schneckenpumpe) ausgerüstet werden. Diese Einstellung versetzt die ESX- Steuerung in den jeweiligen Modus. 4.3.1 Einstellung • Code-Eingabe 6 0 0 um die Funktion “Variantenumstellung” zu aktivieren.
  • Seite 11: Einstellung/Kontrolle Des Hauptwassermesssystems

    4.4 Einstellung/Kontrolle des Hauptwassermesssystems Funktion ist erst ab Firmware-Version 3.10 verfügbar. Hinweis Ein MPH121/122 mit Wassereinspritzung vom Typ „Honsberg Basic“ verfügt zur Messung des Was- serdurchsatzes über ein Stahlrohr (Messrohr)(Einbaulage: Fahrtrichtung links im Motorraum), an dem der Durchflussaufnehmer B119 angebaut ist.
  • Seite 12: Einstellung Des Ventiltyps Der Hauptwasserpumpenanlage

    Mit K-Stand 11.2010 kamen andere Ventile (Bosch Rexroth KUDSR R901279472 (Bomag Teilenum- mer 058 877 05) „neu“ zum Einsatz und lösten die ursprünglich verwendeten Ventile R901009497 (Bomag Teilenummer 058 871 09) „alt“ ab. Da sich die Ventile in ihrem Ansteuerstrombereich unter- scheiden, ist eine Parameteranpassung der Fahrsoftware nötig.
  • Seite 13: Einstellung/Kontrolle Des Fahrstufenschaltertyps

    Schulung MPH121/122 Funktionen der ESX Steuerung 4.6 Einstellung/Kontrolle des Fahrstufenschaltertyps Funktion ist erst ab Firmware-Version 2.00 verfügbar. Hinweis Bei neueren Maschinen kommt, zur Auswahl der Fahrstufe, anstelle des ursprünglich verwendeten 5- stufigen Schalters ein 3-stufiger Schalter zum Einbau. Die eingebaute ESX-Steuerung muss auf den verwendeten Schalter eingestellt sein.
  • Seite 14: Einstellung/Kontrolle Des Tachometerertyps

    Schulung MPH121/122 Funktionen der ESX Steuerung 4.7 Einstellung/Kontrolle des Tachometerertyps Funktion ist erst ab Firmware-Version 2.05 verfügbar. Hinweis Bei neueren Maschinen kommt ein Tachometer mit angepasstem Ziffernblatt zum Einbau. Die eingebaute ESX-Steuerung muss auf den verwendeten Tachometertyp eingestellt sein. Zu beachten: Bei der Verwendung des aktuellen Tachotyps (-45m/min) werden nur noch Geschwin- digkeiten unterhalb von 45m/min angezeigt.
  • Seite 15: Prüfung Der Einstellung

    Schulung MPH121/122 Funktionen der ESX Steuerung 4.8.2 Prüfung der Einstellung Durch Eingabe des Anzeige-Codes 1 2 9 kann die aktuelle Einstellung abgefragt werden: Anzeige: • 0 0 0 für Standard-Reifen. • 0 0 1 für EM-Reifen. 4.9 Einstellung/Kontrolle der Wasser-Dosiereinrichtung Funktion ist erst ab Firmware-Version 3.06 verfügbar.
  • Seite 16: Einstellung Des Getriebetyps

    Schulung MPH121/122 Funktionen der ESX Steuerung 4.10 Einstellung des Getriebetyps Funktion ist erst ab Firmware-Version 3.06 verfügbar. Hinweis Verschiedene Maschinen des Typs MPH122 verfügen über andere Getriebeübersetzungen als die Ursprungstypen. 4.10.1 Einstellung • Code-Eingabe 6 8 0 um die Funktion “Einstellung des Getriebetyps” zu aktivieren.
  • Seite 17: Temperaturüberwachung Der Rotorgetriebe

    Schulung MPH121/122 Funktionen der ESX Steuerung 4.11 Temperaturüberwachung der Rotorgetriebe Funktion ist erst ab Firmware-Version 4.10 verfügbar. Hinweis Maschinen des Typs MPH122-2 Typnummer 590 000 06 verfügen über andere Rotorantriebe. Hierbei kommen Getriebe zum Einsatz, die mit jeweils einem Übertemperaturschalter ausgestattet sind.
  • Seite 18: Einstellung Und Kontrolle Der Maximalen Fräsgeschwindigkeit

    Schulung MPH121/122 Funktionen der ESX Steuerung 4.12 Einstellung und Kontrolle der maximalen Fräsgeschwindigkeit Funktion ist erst ab Firmware-Version 3.08 verfügbar. Hinweis Die maximale Fräsgeschwindigkeit legt fest, wie schnell eine Maschine bei voll aufgedrehtem Tempomatpotentiometer und voll ausgelenktem Fahrhebel fahren kann.
  • Seite 19: Parametereinstellung Drehzahlsignal Dieselmotor

    Bei den Motoren ab TIER III wird das Drehzahlsignal des Motorsteuergerätes (EMR III) ausgewetrtet. Bei Maschinen mit EMR I und EMR II wurde stattdessen das Signal eines zusätzlichen BOMAG Dreh- zahlsensors ausgewertet. Die zwei Signale haben unterschiedliche Pulse pro Motorumdrehung.
  • Seite 20: Beschreibung Der Signale An Der Esx Steuerung

    Schulung MPH121/122 Beschreibung der Signale an der ESX Steuerung 5 Beschreibung der Signale an der ESX Steuerung Anmerkungen: 1. Wenn im folgenden von 24V gesprochen wird, so ist die aktuelle Batteriespannung unter Be- rücksichtigung von Spannungsabfällen auf den Leitungen gemeint.
  • Seite 21 Schulung MPH121/122 Beschreibung der Signale an der ESX Steuerung ESX Klemme Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom) X0:10 Funktion Spannung gemessen gegen Masse Eingang Schwimmer Hydrauliköl Digitaleingang aktiv low Ölstand ok ca.5 V Ölstand zu gering X0:11 Funktion Spannung gemessen gegen Masse...
  • Seite 22 Schulung MPH121/122 Beschreibung der Signale an der ESX Steuerung ESX Klemme Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom) X0:20 Strommessbereich: ca. 0,2A .. 0,6A Ausgang Prop.-Ventil Rotorpumpe 2 PWM-Ausgang (ca.200mA..600mA) zum Kontakt 30 von Relais K122 [315,316](315) X0:21 Eingang Rotor drehen (Fräspinwechsel) Tastschalter...
  • Seite 23 Schulung MPH121/122 Beschreibung der Signale an der ESX Steuerung ESX Klemme Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom) Analogeingang (Stromeingang 4mA..20mA) vom Drucksensor an Fahr- 0Bar ca. 4mA pumpe 400bar ca. 20mA [140..143](140..142) X0:32 Eingang Modus Wassereinspritzung (Stufenschalter 3-Stufig) Zustand Spannung gemessen gegen AGND Analogeingang (Spannung 0..8,5V) von Stufenschalter im Armaturen-...
  • Seite 24 Schulung MPH121/122 Beschreibung der Signale an der ESX Steuerung ESX Klemme Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom) PWM-Ausgang (ca.200mA..600mA) zum Kontakt 30 von Relais K53 [310,311](310) X0:43 Unbenutzt X0:44 Ausgang Warnsummer Funktion Spannung gemessen gegen Masse Digitalausgang über Diode V44 auf Klemme X1:302 Warnsummer aus ca.
  • Seite 25 Schulung MPH121/122 Beschreibung der Signale an der ESX Steuerung ESX Klemme Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom) X0:58 ca. 24V gemessen gegen Masse Spannungsversorgung für Ausgänge (Dauerspannung) X0:59 Spannungsversorgung für Ausgänge (Dauerspannung) ca. 24V gemessen gegen Masse X0:60 Spannungsversorgung für Ausgänge (Dauerspannung) ca.
  • Seite 26: Beschreibung Der Signale Am Dios-Modul

    Schulung MPH121/122 Beschreibung der Signale am DIOS-Modul 6 Beschreibung der Signale am DIOS-Modul Anmerkungen: 2. Wenn im folgenden von 24V gesprochen wird, so ist die aktuelle Batteriespannung unter Be- rücksichtigung von Spannungsabfällen auf den Leitungen gemeint. ESX Klemme Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom)
  • Seite 27 Schulung MPH121/122 Beschreibung der Signale am DIOS-Modul ESX Klemme Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom) Digitalausgang über Klemme X1:163 zu Magnetventil Y105 Wasserleitung offen ca. 24V [001] Wasserleitung geschlossen ca. 0V X0/1:14 Zustand Spannung gemessen gegen Masse Eingang Sensor Wassermangel Wasser fehlt ca.
  • Seite 28: Fehler-Codes Der Esx Steuerung

    Schulung MPH121/122 Beschreibung der Fehlercodes der ESX Steuerung 7 Fehler-codes der ESX Steuerung 7.1 Übersicht Fehlercode Fehlerbeschreibung 0 0 1 - 1 9 9 Fehler Fahrantrieb 2 0 0 - 2 9 9 Reserviert 3 0 0 - 4 9 9...
  • Seite 29: Übersicht Esx-Steuerungsfehler/-Meldungen

    Schulung MPH121/122 Beschreibung der Fehlercodes der ESX Steuerung 7.2 Übersicht ESX-Steuerungsfehler/-meldungen Fehlercode Fehlerbeschreibung 8 0 0 - 8 1 3 Fehler Parameterspeicherung (Eeprom) 8 2 0 - 8 2 4 Fehler Serielle Schnittstelle 9 0 0 – 9 1 0...
  • Seite 30: Beschreibung Der Fehlerreaktionen

    Schulung MPH121/122 Beschreibung der Fehlercodes der ESX Steuerung 7.3 Beschreibung der Fehlerreaktionen Fehleraktion Beschreibung der Fehlerreaktion Warnung „still“. Fehlercode wird angezeigt. Akustisches Signal im 1 Minuten Takt. Warnung. Fehlercode wird angezeigt. Akustisches Signal im 5 Sekunden Takt. Funktionsbeeinträchtigung, die Fehlerhafte Funktion wird durch eine Notlauffunktion ersetzt.
  • Seite 31: Detaillierte Beschreibung Der Fehler-Codes Und Möglicher Ursachen

    Schulung MPH121/122 Beschreibung der Fehlercodes der ESX Steuerung 7.4 Detaillierte Beschreibung der Fehler-codes und möglicher Ursachen Code Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabecode Fehler- an ESX für Diagnose reaktion 0 0 1 Ausgang Bremse Drahtbruch im Strompfad X0:61 Es fließt kein oder ein zu kleiner Strom aus die- Strompfad hat Verbindung zu +24V sem Ausgang.
  • Seite 32 Schulung MPH121/122 Beschreibung der Fehlercodes der ESX Steuerung Feh- Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabecode Fehler- ler- an ESX für Diagnose reaktion code 0 2 0 einer der beiden Fahrhebelschalter ist defekt X0:39 0 2 0 Eingang Fahrhebelschalter vor- (ständig geschlossen) X0:14 wärts/rückwärts...
  • Seite 33 Schulung MPH121/122 Beschreibung der Fehlercodes der ESX Steuerung Feh- Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabecode Fehler- ler- an ESX für Diagnose reaktion code 0 4 0 Leitungsunterbrechung der Masseleitung X0:7 0 4 0 Fahrstufenschalter 0 4 1 Leitungsunterbrechung der Versorgungsleitung X0:7...
  • Seite 34 Schulung MPH121/122 Beschreibung der Fehlercodes der ESX Steuerung Feh- Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabecode Fehler- ler- an ESX für Diagnose reaktion code 0 8 0 Leitungsunterbrechung X0:64 0 8 0 Fahrpumpe rückwärts 0 8 1 Leitungsunterbrechung X0:64 0 8 0 Fahrpumpe rückwärts...
  • Seite 35 Schulung MPH121/122 Beschreibung der Fehlercodes der ESX Steuerung Feh- Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabecode Fehler- ler- an ESX für Diagnose reaktion code 1 1 0 Radmotor vorne rechts: Windungsschluss in Proportionalmagnet Vor- X0:47 1 1 0 wärts (Widerstand messen) Ausgang Proportionalmagnet...
  • Seite 36 Schulung MPH121/122 Beschreibung der Fehlercodes der ESX Steuerung Feh- Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabecode Fehler- ler- an ESX für Diagnose reaktion code 1 4 0 Drahtbruch im Strompfad X0:31 1 4 0 Eingang Fahrdrucksensor Strompfad hat Kurzschluss gegen Masse Der am Eingang anliegende Messwert liegt au- 1 4 3 ßerhalb des gültigen Bereichs (siehe Signalbe-...
  • Seite 37 Schulung MPH121/122 Beschreibung der Fehlercodes der ESX Steuerung Feh- Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabecode Fehler- ler- an ESX für Diagnose reaktion code 3 0 0 Leitungsunterbrechung der Masseleitung 3 0 0 . . 3 0 Rotor: Wahlschalter Drehgeschwindigkeit 3 0 1 3 0 0 .
  • Seite 38 Schulung MPH121/122 Beschreibung der Fehlercodes der ESX Steuerung Feh- Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabecode Fehler- ler- an ESX für Diagnose reaktion code 3 2 0 Speisedruck zu niedrig Rotor: Speisedruck Warnung 3 2 1 Rotor: Speisedruck zu niedrig Speisedruck Motorabschaltung 3 2 2 Fräspinwechsel ist aktiviert, der Rotor ist aber...
  • Seite 39 Schulung MPH121/122 Beschreibung der Fehlercodes der ESX Steuerung Feh- Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabecode Fehler- ler- an ESX für Diagnose reaktion code 3 3 0 Leitungsunterbrechung der Masseleitung Wassereinspritzung: Modusschalter im Armaturenbrett 3 3 1 Leitungsunterbrechung der Versorgungsleitung Wassereinspritzung: Modusschalter...
  • Seite 40 Schulung MPH121/122 Beschreibung der Fehlercodes der ESX Steuerung Feh- Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabecode Fehler- ler- an ESX für Diagnose reaktion code gefun- den wer- wer- den.2 3 5 0 Leitungsunterbrechung Wassereinspritzung: Pumpe Feh- Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabecode Fehler-...
  • Seite 41 Schulung MPH121/122 Beschreibung der Fehlercodes der ESX Steuerung Feh- Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabecode Fehler- ler- an ESX für Diagnose reaktion code 5 0 0 Testfunktion „Gegen Bremse fahren“ Durch die Eingabe des Codes 5 0 0 wurde die Funktion „Gegen Bremse fahren“ aktiviert. Der Warncode wird allerdings erst angezeigt, wenn der Fahrhebel ausgelenkt wird.
  • Seite 42 Schulung MPH121/122 Beschreibung der Fehlercodes der ESX Steuerung Feh- Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabecode Fehler- ler- an ESX für Diagnose reaktion code 5 0 8 Durch die Eingabe der Codes 5 0 8 wurde die Testfunktion „Traktionskontrolle der Hinter- achse abgeschaltet“...
  • Seite 43 Schulung MPH121/122 Beschreibung der Fehlercodes der ESX Steuerung Feh- Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabecode Fehler- ler- an ESX für Diagnose reaktion code 5 1 3 Motor wurde abgewürgt, die Bremse wurde au- Diese „Fehlermeldung“ ist nur ein Hinweis. tomatisch geschlossen um ein Zurückrollen am Sollte Diese Fehlermeldung trotz laufendem Hang zu verhindern.
  • Seite 44 Schulung MPH121/122 Beschreibung der Fehlercodes der ESX Steuerung Feh- Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabecode Fehler- ler- an ESX für Diagnose reaktion code 5 2 0 Eingang Motoröldruck (Warnung) Diese Meldung ist eine Warnung, damit der Fahrer Zeit hat die Maschine aus einem Ge- Der Dieselmotor läuft und das Signal Motoröl-...
  • Seite 45 Schulung MPH121/122 Beschreibung der Fehlercodes der ESX Steuerung Feh- Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabecode Fehler- ler- an ESX für Diagnose reakti- code 5 4 0 5 4 0 Signal Dieseldrehzahl Falscher Parameter für "Quelle Drehzahlsig- Die Dieseldrehzahl liegt ausserhalb des gültigen nal"...
  • Seite 46 Schulung MPH121/122 Beschreibung der Fehlercodes der ESX Steuerung Feh- Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabecode Fehler- ler- an ESX für Diagnose reaktion code 5 7 0 Diese Meldung zeigt an, dass das Hydrauliköl Eingang Hydrauliköl Verschmutzung (War- verschmutzt ist. nung) Strompfad hat Kurzschluss gegen Masse Der Dieselmotor läuft und das Signal Hydrauliköl...
  • Seite 47 Schulung MPH121/122 Beschreibung der Fehlercodes der ESX Steuerung Feh- Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabecode Fehler- ler- an ESX für Diagnose reaktion code 5 7 8 Eingang Füllstand Hydrauliköl Diese Meldung zeigt an, daß der Hydrauliköl- X0:10 5 7 8 füllstand zu gering ist.
  • Seite 48 Schulung MPH121/122 Beschreibung der Fehlercodes der ESX Steuerung Feh- Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabecode Fehler- ler- an ESX für Diagnose reaktion code 8 0 0 Fehlermeldung „Schwerwiegender Fehler der Steuerungsdefekt/Fehlfunktion. – Steuerung“ Fehler nach Neustart behoben? Sonst ESX 8 9 9...
  • Seite 49: Eingabecodes Für Esx Steuerung

    Schulung MPH121/122 Beschreibung der Eingabecodes der Steuerung 8 Eingabecodes für ESX Steuerung Eingabecode Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 0 0 0 Alle Anzeigefunktionen ausschalten. 8.1 Werteanzeigen 8.1.1 Bremse Eingabecode Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 0 0 1 Angezeigter Wert 0 0 0 ±4. . 2 3 0 ±20...
  • Seite 50 Schulung MPH121/122 Beschreibung der Eingabecodes der Steuerung Eingabecode Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 0 2 3 Zustand Angezeigter Wert Fahrhebel Potentiometer Skalierter Wert (-1000..+1000 für Anschlag rückwärts bis Anschlag Anschlag rückwärts - - - (-1000) vorwärts) Neutral 0 0 0 Anschlag vorwärts...
  • Seite 51: Fahrstufe Nschalter

    Schulung MPH121/122 Beschreibung der Eingabecodes der Steuerung 8.1.3 Fahrstufe nschalter Eingabecode Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 0 4 0 Fahrstufenschalter Fahrstufe (3-stufig) Anzeigewert 1. Frässtufe Fahrstufe 0 0 3 Transportgang ‚Schnecke‘ 0 0 4 Transportgang ‚Hase‘ 0 0 5 Fahrstufe (5-stufig) Anzeigewert 1.
  • Seite 52: Tempomat

    Schulung MPH121/122 Beschreibung der Eingabecodes der Steuerung Eingabecode Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 0 4 2 Fahrstufe (3-stufig) Anzeigewert Fahrstufenschalter Normierter Wert (-1000..+1000 für –8,5V..+8,5V) 1. Frässtufe 7 4 0 ±10 Transportgang ‚Schnecke‘ 4 9 5 ±10 Transportgang ‚Hase‘ 2 5 2 ±10...
  • Seite 53: Schalter Grenzlastregelung

    Schulung MPH121/122 Beschreibung der Eingabecodes der Steuerung 8.1.5 Schalter Grenzlastregelung Eingabecode Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 0 5 0 Schalter Grenzlastregelung Grenzlastregelung abgeschaltet 0 0 0 Status Grenzlastregelung aktiviert 0 0 1 8.1.6 Einstellung Fräsgeschwindigkeit Eingabecode Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 0 6 5 Maximmale Fräsgeschwindigkeit...
  • Seite 54: Fahrmotor Vorne Links

    Schulung MPH121/122 Beschreibung der Eingabecodes der Steuerung 8.1.10 Fahrmotor vorne links Eingabecode Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 1 0 0 Fahrmotor vorne links Angezeigter Wert 0 0 0 . . 6 2 0 ±20 Stromistwert in mA Linke Taste = Stromsollwert Angezeigter Wert 0 0 0 .
  • Seite 55: Reifen

    Schulung MPH121/122 Beschreibung der Eingabecodes der Steuerung 8.1.13 Reifen Eingabecode Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 1 2 9 Standardreifen Reifentyp 0 0 0 Typ (siehe 4.8, Einstellung/Kontrolle des Reifentyps) EM-Reifen 0 0 1 8.1.14 Fahrdrucksensor Eingabecode Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 1 4 0...
  • Seite 56: Temperaturüberwachung Rotorgetriebe

    Schulung MPH121/122 Beschreibung der Eingabecodes der Steuerung 8.1.16 Temperaturüberwachung Rotorgetriebe Eingabecode Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 2 9 1 Überwachungsfunktion Umschaltung freigeben (Schritt 1) (Ab V4.10) 2 9 2 Überwachungsfunktion Überwachung abschalten (für Maschinen OHNE Getriebe- überwachung) (Schritt 2) (Ab V4.10) 2 9 3 Überwachungsfunktion...
  • Seite 57: Rotor Drehzahlwahlschalter

    Schulung MPH121/122 Beschreibung der Eingabecodes der Steuerung 8.1.17 Rotor Drehzahlwahlschalter Eingabecode Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 3 0 0 Rotor Drehzahlwahlschalter Angezeigter Wert 0 0 1 . . 0 1 2 Position 3 0 1 Position Angezeigter Wert [V/100] Rotor Drehzahlwahlschalter Spannung in V/100 7 8 0 ±10...
  • Seite 58: Rotorpumpen

    Schulung MPH121/122 Beschreibung der Eingabecodes der Steuerung Eingabecode Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 3 0 4 Angezeigter Wert 0 0 0 . . - - - (1000) Rotor Drehzahlsollwert Normierter Wert (0..1000) 3 0 5 Rotor Zustand Angezeigter Wert [V/100] Modus Undefiniert 0 0 0 ±10...
  • Seite 59: Rotor, Sonstige Elemente

    Schulung MPH121/122 Beschreibung der Eingabecodes der Steuerung 8.1.20 Rotor, sonstige Elemente Eingabecode Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 3 2 0 Rotor Ödruck Kein Öldruck 0 0 0 Status Öldruck vorhanden 0 0 1 3 2 1 Rotor Übertemperaturschalter Getriebe Übertemperatur in einem (oder beiden) der beiden...
  • Seite 60: Wassereinspritzung

    Schulung MPH121/122 Beschreibung der Eingabecodes der Steuerung 8.1.21 Wassereinspritzung Eingabecode Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 3 3 0 Wassereinspritzung Position Angezeigter Wert Modus 0 0 1 0 0 2 Automatik 0 0 3 3 3 1 Modusschalter Wassereinspritzung Position Angezeigter Wert [V/100] 6 3 5 ±10...
  • Seite 61: Bitumenanlage

    Schulung MPH121/122 Beschreibung der Eingabecodes der Steuerung Eingabecode Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte Ausgeschaltet 0 0 1 Initialisiert (Normalzustand) 0 0 2 Fehler 0 0 3 3 5 0 „Honsberg Basic“ System, Messrohr OHNE Strö- Wassereinspritzung Hauptwassermesssystem 0 0 0 Typ (siehe 4.4, Einstellung/Kontrolle des Hauptwassermesssystems) mungsblech.
  • Seite 62: Hauptwasser Drucküberwachung

    Quelle der Dieseldrehzahl Messung 0 0 0 Es kann entweder das Drehzsahlsignal des DEUTZ Motorsteuergerä- BOMAG Drehzahlsignal auswerten 0 0 I tes oder das Signal des BOMAG Drehzahlsensors ausgewertzet wer- den. Stand: 08. März 2011 Seite 62 von 74 Autor: MASH/TE...
  • Seite 63: Hydraulik

    Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 5 4 1 DEUTZ Drehzahlsignal Impulse / Umdrehung Dieseldrehzahlsignal 0 6 0 Anzahl der Impulse pro Umdrehung des ausgewerteten Drehzahlsig- BOMAG Drehzahlsignal (nur BC572) 1 2 9 I nals. BOMAG Drehzahlsignal 1 6 7 8.1.25 Hydraulik Eingabecode...
  • Seite 64: Fehlerspeicher

    Schulung MPH121/122 Beschreibung der Eingabecodes der Steuerung 8.2 Fehlerspeicher Eingabecode Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 7 0 0 Anzeige der gespeicherten Fehler Siehe 3.3.1 auf Seite Fehler! Textmarke nicht definiert. Einschalten 7 0 1 Anzeige der gespeicherten Fehler Siehe 3.3.1 auf Seite Fehler! Textmarke nicht definiert.
  • Seite 65: Option Wassereinspritzung

    Schulung MPH121/122 Beschreibung der Eingabecodes der Steuerung 8.4.2 Option Wassereinspritzung Funktion ist erst ab Firmware-Version 4.02 verfügbar. Hinweis Eingabecode Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 6 0 0 Aktivieren/Deaktivieren der Option Wassereinspritzung Angezeigte 6 0 0 6 0 1 Aktivieren Siehe Einstellanleitung Abs. 4.2 auf Seite 9...
  • Seite 66: Schaltertyp Fahrstufenschalter

    Schulung MPH121/122 Beschreibung der Eingabecodes der Steuerung 8.4.5 Schaltertyp Fahrstufenschalter Eingabecode Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 6 2 0 Einstellung des Fahrgangschaltertyps Angezeigte 6 2 0 6 2 1 5-stufig Siehe Einstellanleitung Abs. 4.6 auf Seite 13 6 2 2 3-stufig Siehe Einstellanleitung Abs.
  • Seite 67: Einstellung Des Getriebetyps

    6 7 1 ge" 6 7 2 „altes“ Proportionalventil R901009497 Siehe Einstellanleitung Abs. 4.5 auf Seite 12 Bomag Teilenummer 058 871 09 6 7 3 „neues“ Proportionalventil Rexroth KUDSR R901279472 Siehe Einstellanleitung Abs. 4.5 auf Seite 12 Bomag Teilenummer 058 877 05 (Serie ab V4.13).
  • Seite 68: Begriffe Im Zusammenhang Mit Der Esx

    Schulung MPH121/122 Begriffe 9 Begriffe im Zusammenhang mit der ESX Kurzschluss Zwischen zwei unterschiedlichen Leitungen, bzw. Maschine und Leitungen besteht eine di- rekte ungewollte Verbindung. Beispiele: Zwei Leitungen scheuern aneinander bis die Isolation weg ist. Eine stromführende Leitung scheuert Isolation an Fahrzeugmasse weg.
  • Seite 69 Schulung MPH121/122 Begriffe Masseschluss Leitung, Klemme hat direkte Verbindung mit Fahrzeugmasse, oft in Verbindung mit Draht- bruch Digital Es gibt nur zwei zulässige Zustände, z.B. ein- und ausgeschaltet; Lampe an / aus; Strom fliesst / fliesst nicht; Ventil offen / zu (Schwarz-Weiß-Ventil) Analog Im Gegensatz zu Digital sind viele Zustände in einem bestimmten Bereich zulässig.
  • Seite 70 Schulung MPH121/122 Begriffe Steuerung Unter einer Steuerung versteht man den Vorgang, bei dem eine Eingangsgröße nach einer festen Anweisung die Strecke (die zu steuernde Größe) beeinflusst. Hierzu müssen alle möglichen Störgrößen (z.B. Temperatur, Luftfeuchte..) bekannt sein. Regelung Unter einer Regelung versteht man den Vorgang, bei dem eine Größe, Regelgröße (z.B.
  • Seite 71 Schulung MPH121/122 Begriffe Strom- und Spannungsmessung Ohmsches Gesetz: ∗ U = Spannung R = Widerstand = Strom Plausibilitätsprüfung Die Steuerung (ESX) nimmt bei allen Eingängen eine Plausibilitätsprüfung vor. D.h., sie überprüft ständig, ob bestimmte Zustandskombinationen zulässig sind; z.B. Fahrhebelstel- lung vorwärts und rückwärts ergibt eine Fehlermeldung, weil dieser Zustand normalerweise nicht möglich ist.
  • Seite 72: Notizen

    Schulung MPH121/122 Notizen 10 Notizen Stand: 08. März 2011 Seite 72 von 74 Autor: MASH/TE V4.13...
  • Seite 73 Schulung MPH121/122 Notizen Stand: 08. März 2011 Seite 73 von 74 Autor: MASH/TE V4.13...
  • Seite 74 Schulung MPH121/122 BOMAG GmbH Abteilung TE Hellerwald 56154 Boppard Tel. 06742-100-0 Fax: 06742-100-520-0 Web: www.bomag.de Stand: 08. März 2011 Seite 74 von 74 Autor: MASH/TE V4.13...

Diese Anleitung auch für:

Mph122

Inhaltsverzeichnis