Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schulung MPH 600
Servicetraining
Elektrik
MPH 600
Version 1.00#0
Stand:
Seite 1 von 1
Autor: Schöfl/TES
V1.00#0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bomag MPH 600

  • Seite 1 Schulung MPH 600 Servicetraining Elektrik MPH 600 Version 1.00#0 Stand: Seite 1 von 1 Autor: Schöfl/TES V1.00#0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Schulung MPH 600 Inhaltsverzeichnis Änderungsnachweis ..................... 6 Dokument ..........................6 Software ..........................7 Angezeigte Überwachungen mit Fehlerreaktionen ............ 8 Prüfung des Öldruckschalters im Verteilergetriebe B129............9 Prüfung des Differenzdruckschalters Hydraulikfilter B05, B21, B22, B42 ......9 Prüfung des Differenzdruckschalters Rücklauffilter B25 ............9 Bekannte Fehler ......................
  • Seite 3 Schulung MPH 600 5.13 Motordrehzahlautomatik einstellen ..................27 5.13.1 Anforderungsprofile ......................27 5.13.2 Einstellprozedur ........................27 5.14 Querneigungsautomatik prüfen .................... 27 Wasserdosieranlage ....................28 CAN-Bus Struktur ....................... 29 Was ist beim Austausch von Komponenten zu tun? ..........30 Austausch einer ESX-Steuerung ..................30 Austausch einer Fahrpumpe / Fahrmotor Achse / Fahrmotor Bandage ......
  • Seite 4 Schulung MPH 600 16.5.24 Rotor Drehzahlschalter S59....................70 16.5.25 Stellkammer Rotorpumpe 1 + 2 ................... 71 16.5.26 Rotorpumpe 1 Ventil ......................71 16.5.27 Rotorpumpe 2 Ventil ......................72 16.5.28 Rotorpumpenkreis Drucküberwachung ................72 16.5.29 Fräspinwechsel ........................73 16.5.30 Rotorpumpe Parametrierung ....................73 16.5.31 Hydrauliktemperatursensor R04 ..................
  • Seite 5 Schulung MPH 600 17.1.27 Rotor Querneigung ......................105 17.1.28 Rotor automatische Querneigung ..................106 17.1.29 Auflaststeuerung Heckklappe .................... 107 17.1.30 Dieselmotor ........................108 17.1.31 Hydraulik ..........................108 17.2 System Informationen ......................110 17.2.1 Firmware-versionsabfragen ....................110 17.3 Fehlerspeicher ansehen/löschen (ESX, EMR) ..............110 17.4 Test-/Notfalleinstellungen ....................
  • Seite 6: Änderungsnachweis

    Schulung MPH 600 1 Änderungsnachweis 1.1 Dokument Datum Änderungsbeschreibung bearb. 0.00 10.05.13 Version 0.00 erstellt Schöfl 1.00 11.10.07 Aktualisiert Schöfl Stand: Seite 6 von 6 Autor: Schöfl/TES V1.00#0...
  • Seite 7: Software

    Schulung MPH 600 1.2 Software Ver. Datum Änderungsbeschreibung bearb. 1.00 02.10.2013 Serieneinführung Schöfl 1.02 25.05.2014 Aktualisierung Schöfl Stand: Seite 7 von 7 Autor: Schöfl/TES V1.00#0...
  • Seite 8: Angezeigte Überwachungen Mit Fehlerreaktionen

    Schulung MPH 600 2 Angezeigte Überwachungen mit Fehlerreaktionen Reaktion Symbol auf LCD Warnung Warnung Motorstop Codeausgabe Codeausgabe Codeausgabe Signal ohne Summer mit Summer mit Summer Kühlmittelfüllstand 5024 5025 (B55) nach 10s nach 20s Öldruck Verteilergetriebe 5502 5503 (B129) nach 10s nach 20s Achtung! Siehe 2.1...
  • Seite 9: Prüfung Des Öldruckschalters Im Verteilergetriebe B129

    Schulung MPH 600 2.1 Prüfung des Öldruckschalters im Verteilergetriebe B129. Beim Prüfen muss Motordrehzahl über 1000U/min liegen Die Überwachungsfunktion ist erst ab einer Motordrehzahl über 1000U/min aktiv, da bei niedrigeren Drehzahlen der Druckschalter noch nicht anspricht und somit fälschlicherweise einen fehlenden Systemdruck signalisieren würde.
  • Seite 10: Das Diagnosesystem

    Schulung MPH 600 4 Das Diagnosesystem Um Maschinenfehler zu melden, Messwerte anzuzeigen, und Parameter einzustellen gibt es ein so genanntes Diagnosesystem, das sich aus einer Anzeigeeinheit (LC-Display) und einem Tasten-Eingabe-gerät (hier der Fahrhebel) zusammensetzt. 4.1 Anzeigefunktionen Im Feld t des LC-Displays werden folgende Diagnoseanzeigen dargestellt:...
  • Seite 11: Eingabe-Codes Eingeben

    Schulung MPH 600 Durch gleichzeitiges drücken beider INFO – Tasten über eine Dauer von ca. 3s wird der Eingabemodus einge- schaltet. BEACHTEN: Die Tasten nach diesen 3 Sekunden wieder los lassen! Nun erscheint im Feld t der Text „Uhr“ und das Schraubenschlüsselsymbol.
  • Seite 12 Schulung MPH 600 Normalmodus (Fahrhebel in Bremsraste!) Aufruf optionaler Anzeigen über INFO - Taste 1 und INFO - Taste 2 „Eingabe“ - Modus: Umschaltung Displayfunktion Einstellungen Display Betätigen INFO 1 + INFO 2 ca. 3s Bet. INFO 1 + Eingabe INFO 2 ca.
  • Seite 13: Firmware-Version Abfragen

    Schulung MPH 600 Firmware-Version abfragen Die Firmware bzw. Softwareversion der Fahrsteuerung kann über den Eingabecode „0 5 5 5 “ angezeigt werden (siehe auch Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.). 4.3.1 Bedeutung der Firmware-Nummer Die Firmware-Version wird in folgendem Schema geführt: V[Version].[Revision]#[Build]...
  • Seite 14: Fehlerspeicher - Anzeige Und Löschen

    Schulung MPH 600 4.4 Fehlerspeicher – Anzeige und Löschen 4.4.1 Gespeicherte Fehler anzeigen Dieser Funktionsablauf ist erst ab Software Version 1.08 gültig! Funktion „Gespeicherte Fehler anzeigen“ einschalten: • Codenummer 0 7 0 0 ( !OHNE Servicecode 9999 ) eingeben. Mit dieser Codenummer wird die Funktion „Gespeicherte Fehler anzeigen“...
  • Seite 15: Fehlerspeicher - Motorsteuerung - Löschen

    Schulung MPH 600 4.5 Fehlerspeicher – Motorsteuerung – löschen Die Funktionen sind ab Software-Version 1.08 verfügbar! Hinweis 4.5.1 Gespeicherte Motorfehler löschen Funktion „Alle gespeicherten Fehler im Motorsteuergerät löschen“ ausführen: • Dieselmotor darf nicht laufen! • Servicecode 9 9 9 9 .
  • Seite 16: Verfahrensweise Bei Der Erstinbetriebnahme Einer Steuerung

    Schulung MPH 600 4.5.3 Verfahrensweise bei der Erstinbetriebnahme einer Steuerung: • Steuerung wurde in die Maschine eingebaut. • Zündung einschalten. Nach dem Einschalten erscheint nach einigen Sekunden der Schriftzug C O D E . Kurz darauf wird der Standard-Maschinentyp (Code 7000) angezeigt.
  • Seite 17: Einstellungen Und Abfragen

    Schulung MPH 600 5 Einstellungen und Abfragen 5.1 Schnellübersicht Einlernen Aufgrund von Serientoleranzen in Baugruppen und -teilen der Maschine wird zur Optimierung von Komforteigen- schaften (Anfahrverhalten, Lenkverhalten,..) das Einmessen von Ansteuerparametern nötig. Die Prozeduren zum Einmessen dieser Funktionen wird „Einlernen“ oder „Einlernprozedur“ genannt.
  • Seite 18: Einstellung Des Maschinentyps

    Schulung MPH 600 5.2 Einstellung des Maschinentyps Da für Fräsen der neuen Generation ( mit elektronisch geregelten Motoren ) die gleiche Steuerung eingesetzt wird, ist es notwendig die Steuerung auf die Maschine einzustellen, auf der sie aktuell eingebaut ist (Typenein- stellung).
  • Seite 19: Fahrdruck Messen (Gegen Die Geschlossene Bremse Fahren)

    Schulung MPH 600 5.3 Fahrdruck messen (Gegen die geschlossene Bremse fahren) Diese Funktion ermöglicht die Beurteilung des maximalen Hydraulikdruckes im Fahrkreis. Nach Eingabe der Codenummer 0 5 0 0 wird die Bremse nicht mehr geöffnet. Wird nun der Fahrhebel aus der Bremsraste bewegt und in eine Fahrtrichtung ausgesteuert, so werden die Fahrpumpen entsprechend der ge- wählten Fahrtrichtung angesteuert.
  • Seite 20: Prozedur

    Schulung MPH 600 Achtung ! Maschine erst in den Eingabemodus versetzen (Code 9 9 9 9 ). Es muss un- Hinweis bedingt sichergestellt sein, daß der Geschwindigkeitssensor (im Hydraulikmotor vorne rechts) einwandfrei funktioniert. Zur Funktionsprüfung gibt man die Codenummer 1 1 0 6 am Anzeigemodul ein. Mit diesem Code kann man sich die Anzahl der Wegim- pulse vom Geschwindigkeitssensor anzeigen lassen.
  • Seite 21: Bedienungsgraph

    Schulung MPH 600 5.5.2 Bedienungsgraph START Maschine in Ebene 9999 eingeben 1090 eingeben Maschine erhöht die Leerlaufdrehzahl leicht 1091 eingeben Display zeigt FORW Lenkhebel in Neutral- stellung Lenkhebel nach vorne auslenken Display zeigt den Messstrom Ermittlung des Sprungstromes Nach kurzer Zeit...
  • Seite 22: Geschwindigkeitserfassung Einmessen

    Schulung MPH 600 5.6 Geschwindigkeitserfassung einmessen 5.6.1 Schnellübersicht Prozedur siehe auch 17.5.3 „Einmessen der Raddurchmesser“ auf Seite 114. • 9 9 9 9 eingeben: Service-Modus einschalten. • 1 1 6 0 eingeben: Funktion „Geschwindigkeitserfassung einmessen“ zulassen. • 1 1 6 1 eingeben: Funktion „Geschwindigkeitserfassung einmessen“ für 5m Wegstrecke starten.
  • Seite 23: Geradeausstellung Maschine Einlernen

    Schulung MPH 600 5.7 Geradeausstellung Maschine einlernen Während der Prozedur sollte die Maschine in eine Position gebracht werden, in Hinweis der sie ein Stück (etwa 10m) gerade aus gefahren werden kann. Zur Verwendung der Absenkfunktion der Kabine muss das Knickgelenk der Maschine in eine mechanische Ge- radeausstellung (Mittelposition) gebracht werden.
  • Seite 24: Sprungströme Der Lenkventile Des Knickgelenkes Automatisch Ermitteln

    Schulung MPH 600 5.8 Sprungströme der Lenkventile des Knickgelenkes automatisch ermitteln Diese Funktion erst NACH Hinweis „Elektronische Endanschläge des Lenkwinkelsensors einlernen“ durchführen! Während der Messung sollte die Maschine auf ebenem Untergrund stehen. Die Maschine sollte ungefähr in Geradeaus-Stellung gebracht werden.
  • Seite 25: Aktuelle Sprungstromwerte Auslesen

    Schulung MPH 600 5.8.1 Aktuelle Sprungstromwerte auslesen Aktuell in der Steuerung gespeicherte Sprungstromwerte können über folgende Eingabe-Code s ausgelesen werden. Die Werte sollten nicht um mehr als +/- 50 differieren! Sprungstrom Ansteuerung Ventil links anzeigen 2 1 0 6 2 1 0 8 Sprungstrom Ansteuerung Ventil rechts anzeigen Im Fall stark differierender Sprungströme sollte zunächst eine neue Lernprozedur durchgeführt werden.
  • Seite 26: Kabinenverriegelung Umgehen

    Schulung MPH 600 5.11 Kabinenverriegelung umgehen Zum Ablassen der Kabine müssen folgende Kriterien erfüllt sein: Fahrhebel befindet sich in Neutralstellung Lernfunktion „Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.“ (Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.) wurde erfolgreich ausgeführt. Lernfunktion „Geradeausstellung Maschine einlernen“ (5.7) wurde erfolgreich ausgeführt.
  • Seite 27: Motordrehzahlautomatik Einstellen

    Schulung MPH 600 5.13 Motordrehzahlautomatik einstellen Mit dieser Funktion kann im Transportbetrieb die Motordrehzahl nach verschiedenen Anforderungsprofilen ein- gestellt werden. 5.13.1 Anforderungsprofile Profil 0) Die Motordrehzahl wird im Transportbetrieb unabhängig von der Stellung des Fahrhebels (Ge- schwindigkeitsanforderung) nur über das Drehzahlwahlpotentiometer in der linken Armlehne ein- gestellt.
  • Seite 28: Wasserdosieranlage

    Schulung MPH 600 6 Wasserdosieranlage Die Wasserdosieranlage wird in separaten Dokumenten ServiceDoku_MPH600_Vx_xx Dosiersysteme.pdf behandelt. Stand: Seite 28 von 28 Autor: Schöfl/TES V1.00#0...
  • Seite 29: Can-Bus Struktur

    Schulung MPH 600 7 CAN-Bus Struktur Heckrahmensteuerung ESX3 CAN4 250kb ESX3 ESX3 Node 2/3 CAN1 125kb DASA1 Fahrsteuerung ESX1 Node 10(0Ah) (Hauptsteuerung) Node 10(0Ah) Node 11(0Bh) Node 2/3 CAN1 Node 5(05h) DIAG1 MRS I/O 125kb Node 12/13(0Ch/0Dh) Module ESX1 CAN2...
  • Seite 30: Was Ist Beim Austausch Von Komponenten Zu Tun

    Schulung MPH 600 8 Was ist beim Austausch von Komponenten zu tun? Jede Maschine wird bei der Erstinbetriebnahme individuell eingestellt. Dieser Einstell- oder Lernvorgang ist not- wendig um sicherzustellen, dass die Funktionen Fahren und Lenken bei jeder Maschine gleich gut funktionieren.
  • Seite 31: Welche Komponenten Können Ohne Anschließende Einstellprozedur Getauscht Werden

    Schulung MPH 600 8.5 Welche Komponenten können ohne anschließende Einstellprozedur ge- tauscht werden? • Display • Datensammler • Fahr - Joystick • Lenk - Joystick • Dieselmotor • Alle Schalter in der Armaturentafel • Fräsmotor • Fräspumpe Hinweis: Ein anschließender Funktionstest der gesamten Maschine wird dringend empfohlen.
  • Seite 32: Beschreibung Der Signale An Der Fahrsteuerung - Esx

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Signale an der Fahrsteuerung - ESX 9 Beschreibung der Signale an der Fahrsteuerung - ESX Anmerkungen: Wenn im Folgenden von 24V gesprochen wird, so ist die aktuelle Batteriespannung unter Berücksichtigung von Spannungsfällen auf den Leitungen gemeint.
  • Seite 33 Schulung MPH 600 Beschreibung der Signale an der Fahrsteuerung - ESX ESX Klemme Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom) Unten ca. ??..??V X0:15 Eingang Sensor Armlehne Rechts (Reedkontakt-Schalter gegen GND) Stellung Armlehne Spannung gemessen gegen Masse Analogeingang (Spannung 0..24V) Oben ca. ??..??V Unten ca.
  • Seite 34 Schulung MPH 600 Beschreibung der Signale an der Fahrsteuerung - ESX ESX Klemme Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom) X0:30 Nicht verwendet X0:31 Zustand Strommessung: Eingang Hydraulikdruck Fahrpumpenkreis 0Bar ca. 4mA Analogeingang (Stromeingang 4mA..20mA) vom Drucksensor an Fahrpumpe. 600bar ca. 20mA...
  • Seite 35 Schulung MPH 600 Beschreibung der Signale an der Fahrsteuerung - ESX ESX Klemme Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom) X0:45 Ausgang Ventil Kabine arretieren Zustand Ventil Spannung gemessen gegen Masse Nicht Aktiv (Arretiert) ca. 0V Digitalausgang (max. 2,5A) Aktiv (Arretierung gelöst) ca.
  • Seite 36 Schulung MPH 600 Beschreibung der Signale an der Fahrsteuerung - ESX ESX Klemme Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom) X0:65 Masseanschluss Elektronik X0:66 Masseanschluss Elektronik X0:67 Masseanschluss Elektronik X0:68 Masseanschluss Elektronik Stand: Seite 36 von 36 Autor: Schöfl/TES V1.00#0...
  • Seite 37: Beschreibung Der Signale An Der Heckrahmensteuerung - Esx3

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Signale an der Heckrahmensteuerung – ESX3 10 Beschreibung der Signale an der Heckrahmensteuerung – ESX3 Anmerkungen: Wenn im Folgenden von 24V gesprochen wird, so ist die aktuelle Batteriespannung unter Berücksichtigung von Spannungsfällen auf den Leitungen gemeint.
  • Seite 38 Schulung MPH 600 Beschreibung der Signale an der Heckrahmensteuerung – ESX3 ESX Klemme Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom) Unten ca. ??..??V X8:15 Eingang Sensor Armlehne Rechts (Reedkontakt-Schalter gegen GND) Stellung Armlehne Spannung gemessen gegen Masse Analogeingang (Spannung 0..24V) Oben ca. ??..??V Unten ca.
  • Seite 39 Schulung MPH 600 Beschreibung der Signale an der Heckrahmensteuerung – ESX3 ESX Klemme Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom) X8:30 Nicht verwendet X8:31 Zustand Strommessung: Eingang Hydraulikdruck Fahrpumpenkreis 0Bar ca. 4mA Analogeingang (Stromeingang 4mA..20mA) vom Drucksensor an Fahrpumpe. 600bar ca. 20mA...
  • Seite 40 Schulung MPH 600 Beschreibung der Signale an der Heckrahmensteuerung – ESX3 ESX Klemme Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom) X8:45 Ausgang Ventil Kabine arretieren Zustand Ventil Spannung gemessen gegen Masse Nicht Aktiv (Arretiert) ca. 0V Digitalausgang (max. 2,5A) Aktiv (Arretierung gelöst) ca.
  • Seite 41 Schulung MPH 600 Beschreibung der Signale an der Heckrahmensteuerung – ESX3 ESX Klemme Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom) X8:65 Masseanschluss Elektronik X8:66 Masseanschluss Elektronik X8:67 Masseanschluss Elektronik X8:68 Masseanschluss Elektronik Stand: Seite 41 von 41 Autor: Schöfl/TES V1.00#0...
  • Seite 42: Beschreibung Der Signale Am Datensammler

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Signale am Datensammler 11 Beschreibung der Signale am Datensammler Anmerkungen: Wenn im folgenden von 24V gesprochen wird, so ist die aktuelle Batteriespannung unter Berücksichtigung von Spannungsfällen auf den Leitungen gemeint. Klemme Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom)
  • Seite 43 Schulung MPH 600 Beschreibung der Signale am Datensammler Klemme Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom) Digitaleingang (Lo-active) Geschlossen (Ölmangel) ca. 0V Offen (Ölstand O.K.) ca. 24V X9:5 Zustand Schalter Spannung gemessen gegen Masse Eingang Differenzdruckschalter Filter B21, B22, B42 Geschlossen (Filter verschmutzt) ca.
  • Seite 44: Beschreibung Der Signale Am Fahrhebel

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Signale am Fahrhebel 12 Beschreibung der Signale am Fahrhebel Anmerkungen: Wenn im folgenden von 24V gesprochen wird, so ist die aktuelle Batteriespannung unter Berücksichtigung von Spannungsfällen auf den Leitungen gemeint. Klemme Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom) X23:1 ca.
  • Seite 45 Schulung MPH 600 Beschreibung der Signale am Fahrhebel Klemme Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom) X24:4 Zustand Schalter Spannung gemessen gegen Masse Eingang Schalter Grenzlastregelung Betätigt (Grenzlastregelung aktiv) ca. 24V Digitaleingang (Hi-active von X24:7) Nicht betätigt (Grenzlastregelung inaktiv) ca. 0V X24:5...
  • Seite 46: Beschreibung Der Signale Am Lenkhebel

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Signale am Lenkhebel 13 Beschreibung der Signale am Lenkhebel Anmerkungen: Wenn im folgenden von 24V gesprochen wird, so ist die aktuelle Batteriespannung unter Berücksichtigung von Spannungsfällen auf den Leitungen gemeint. Klemme Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom) X19:1 ca.
  • Seite 47 Schulung MPH 600 Beschreibung der Signale am Lenkhebel Klemme Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom) X20:4 Nicht verwendet X20:5 Zustand Schalter Spannung gemessen gegen Masse Eingang Taster Rotor Referenzhöhe Null Betätigt (Nullstellung einstellen) ca. 24V Digitaleingang (Hi-active von X20:7) Nach Betätigung dieses Tasters wird die Frästiefenerfassung genullt.
  • Seite 48: Beschreibung Der Signale Am Lc- Display

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Signale am LC Display 14 Beschreibung der Signale am LC- Display Anmerkungen: Wenn im folgenden von 24V gesprochen wird, so ist die aktuelle Batteriespannung unter Berücksichtigung von Spannungsfällen auf den Leitungen gemeint. Klemme Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom) X11:1 ca.
  • Seite 49 Schulung MPH 600 Beschreibung der Signale am LC Display Klemme Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom) X12:6 Zustand Taster Spannung gemessen gegen Masse Eingang Taster Hinterachse automatisch geradeaus Betätigt (Hinterachse fährt in Nullposition) ca. 24V Digitaleingang (Hi-active) Nicht betätigt ca. 0V...
  • Seite 50: Beschreibung Der Signale Am Kabinen-I/O Modul

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Signale am Kabinen-I/O Modul 15 Beschreibung der Signale am Kabinen-I/O Modul Anmerkungen: Wenn im folgenden von 24V gesprochen wird, so ist die aktuelle Batteriespannung unter Berücksichtigung von Spannungsfällen auf den Leitungen gemeint. Klemme Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom) X134:A1 Eingang Potential 30 über Sicherung F13...
  • Seite 51 Schulung MPH 600 Beschreibung der Signale am Kabinen-I/O Modul Klemme Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom) X134:C3 Nicht verwendet X134:C4 Eingang Abziehklappe vorne Sollposition Drehschalter 24-Stellungen Analogeingang (Spannung 0..5,0V) X134:C5 Schnittstelle CAN-Bus L X134:C6 Ausgang LED Fahrstufe Transport schnell Digitalausgang X134:C7...
  • Seite 52: Fehlercodes

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Fehler-Codes der Steuerung 16 Fehlercodes Die nachfolgend beschriebenen Fehlercodes beziehen sich ausnahmslos auf Ausgaben der Fahrsteuerung im LCD-Display. Beachte: Fehler-, Warnungs- oder Hinweiscodes werden im Infofeld 1 (g) angezeigt, wenn diese Anzeige auf die Ausgabe der Fehlercodes eingestellt ist ( Info 1 Taste betätigen.
  • Seite 53 Schulung MPH 600 Beschreibung der Fehler-Codes der Steuerung Fehler-Code Fehlerbeschreibung 9 6 0 0 Fehler der Lokalen ID 9 7 0 0 – 9 7 9 0 Fehler DIOS-Modul 9 8 0 0 9 8 1 0 Fehler Taskzeiten Stand: Seite 53 von 53 Autor: Schöfl/TES...
  • Seite 54: Fehlerklassifizierung (Beschreibung Der Fehlerreaktionen)

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Fehler-Codes der Steuerung 16.3 Fehlerklassifizierung (Beschreibung der Fehlerreaktionen) Fehleraktion Beschreibung der Fehlerreaktion Warnung. Warn-/Hinweiscode wird angezeigt. Warnung. Warn-Code wird angezeigt. Akustisches Signal wird ausgegeben. Funktionsbeeinträchtigung, die Fehlerhafte Funktion wird durch eine Notlauffunktion ersetzt. Fehlercode wird angezeigt.
  • Seite 55: Hinweis-Codes

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Fehler-Codes der Steuerung 16.4 Hinweis-Codes Hinweise sind eine Sonderform von Fehlermeldungen. Hinweiscodes werden ebenso wie Fehlercodes im Display dargestellt, erfordern aber keinen Service, da es sich dabei nur um Hinweise auf besondere Betriebszustände der Maschi- ne handelt.
  • Seite 56: Detaillierte Beschreibung Der Fehlercodes Und Möglicher Ursachen - Fahrsteuerung

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Fehler-Codes der Steuerung 16.5 Detaillierte Beschreibung der Fehlercodes und möglicher Ursachen - Fahrsteuerung 16.5.1 Bremse Code Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabe- Fehler- an ESX Code für reaktion Diagnose 1 0 0 1 Drahtbruch im Strompfad.
  • Seite 57: Fahrhebel

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Fehler-Codes der Steuerung 16.5.2 Fahrhebel Code Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabe-Code Fehler- an ESX für Diagnose reaktion 1 0 2 5 Partieller Fehler der Positionserfassung in vorwärts-rückwärts- CAN- Fahrhebel vorwärts/rückwärts Richtung des Fahrhebels. Bus 2 Funktionsstörung des Fahrhebels für die Achsrich-...
  • Seite 58: Fahrpumpe Vorwärtsrichtung

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Fehler-Codes der Steuerung 16.5.4 Fahrpumpe Vorwärtsrichtung Code Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabe-Code Fehler- an ESX für Diagnose reaktion 1 0 7 0 Leitungsunterbrechung der Ventilleitung. X0:49 1 0 7 0 Leitungsunterbrechung Kontaktfehler im Ventilstecker. Kontaktfehler im Steuergerätestecker.
  • Seite 59: Fahrpumpe Rückwärtsrichtung

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Fehler-Codes der Steuerung 16.5.5 Fahrpumpe Rückwärtsrichtung Code Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabe-Code Fehler- an ESX für Diagnose reaktion 1 0 8 0 Leitungsunterbrechung der Ventilleitung. X0:64 1 0 8 0 Leitungsunterbrechung Kontaktfehler im Ventilstecker. Kontaktfehler im Steuergerätestecker.
  • Seite 60: Radmotor Vorne Links

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Fehler-Codes der Steuerung 16.5.7 Radmotor vorne links Code Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabe-Code Fehler- an ESX für Diagnose reaktion 1 1 0 0 Einer der nachfolgenden Fehler trat auf. X0:46 1 1 0 0 + 1 1 0...
  • Seite 61: Radmotor Vorne Rechts

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Fehler-Codes der Steuerung 16.5.8 Radmotor vorne rechts Code Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabe-Code Fehler- an ESX für Diagnose reaktion 1 1 1 0 Einer der nachfolgenden oder ein interner Fehler trat auf. X0:47 1 1 1 0 + 1 1 1...
  • Seite 62: Achsmotor Hinten

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Fehler-Codes der Steuerung 16.5.9 Achsmotor hinten Code Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabe-Code Fehler- an ESX für Diagnose reaktion 1 1 2 0 Einer der nachfolgenden Fehler trat auf. X0:48 1 1 2 0 + 1 1 2...
  • Seite 63: Fahrdrucksensor

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Fehler-Codes der Steuerung 16.5.10 Fahrdrucksensor Code Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabe-Code Fehler- an ESX für Diagnose reaktion 1 1 4 0 Drahtbruch im Strompfad. X0:31 1 1 4 0 Leitungsbruch Strompfad hat Kurzschluss gegen Masse.
  • Seite 64: Sitzkontakt

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Fehler-Codes der Steuerung 16.5.12 Sitzkontakt Code Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabe-Code Fehler- an ESX für Diagnose reaktion 1 3 0 0 Sitz ist nicht besetzt. X0:xx Warnung Der Sitz ist nicht belegt. Die Maschine wird veranlasst anzuhalten.
  • Seite 65: Knicklenkung Lenkventil Rechts Y92

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Fehler-Codes der Steuerung 16.5.14 Knicklenkung Lenkventil rechts Y92 Code Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabe-Code Fehler- an ESX für Diagnose reaktion 2 0 4 0 Leitungsunterbrechung der Ventilleitung. X0:44 2 1 0 0 + 2 1 0 Leitungsunterbrechung Kontaktfehler im Ventilstecker.
  • Seite 66: Knicklenkung Lenkventil Links Y93

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Fehler-Codes der Steuerung 16.5.15 Knicklenkung Lenkventil links Y93 Code Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabe-Code Fehler- an ESX für Diagnose reaktion 2 0 5 0 Leitungsunterbrechung der Ventilleitung. X0:43 2 1 0 2 + 2 1 0 Leitungsunterbrechung Kontaktfehler im Ventilstecker.
  • Seite 67: Hinterachslenkung Lenkventil Rechts Y36

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Fehler-Codes der Steuerung 16.5.17 Hinterachslenkung Lenkventil rechts Y36 Code Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabe-Code Fehler- an ESX für Diagnose reaktion 2 0 7 0 Sensor defekt. X0:22 Kabelbruch Verkabelungsfehler. 2 0 7 1 Kurzschluss gegen Versorgungsspannung Sensor defekt.
  • Seite 68: Hinterachslenkung Lenkventil Links Y35

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Fehler-Codes der Steuerung 16.5.18 Hinterachslenkung Lenkventil links Y35 Code Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabe-Code Fehler- an ESX für Diagnose reaktion 2 0 8 0 Kabelbruch Sensor defekt. X0:21 Verkabelungsfehler. 2 0 8 1 Sensor defekt.
  • Seite 69: Knicklenkung Winkelsensor

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Fehler-Codes der Steuerung 16.5.20 Knicklenkung Winkelsensor Code Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabe-Code Fehler- an ESX für Diagnose reaktion 2 1 9 0 Softwarefahler. X0:9 Initialisierungsfehler Steuerungsfehler. Interner Softwarefehler. AN BOMAG ENTWICKLUNG MELDEN 2 1 9 1 Steuerungsfehler.
  • Seite 70: Armlehnensensor Fahrhebelseite (Rechts)

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Fehler-Codes der Steuerung 16.5.22 Armlehnensensor Fahrhebelseite (rechts) Code Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabe-Code Fehler- an ESX für Diagnose reaktion 2 3 0 0 Armlehne ist angehoben. X0:14 HINWEIS: Armlehne ist angehoben Das Fahren der Maschine wird verhindert weil die Armlehne ist angehoben..
  • Seite 71: Stellkammer Rotorpumpe 1 + 2

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Fehler-Codes der Steuerung 16.5.25 Stellkammer Rotorpumpe 1 + 2 Code Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabe-Code Fehler- für Diagnose reaktion 3 3 0 5 Drahtbruch im Strompfad. X0:63 Ausgang Strompfad hat Verbindung zu +24V. Es fließt kein oder ein zu kleiner Strom aus diesem Ausgang.
  • Seite 72: Rotorpumpe 2 Ventil

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Fehler-Codes der Steuerung 16.5.27 Rotorpumpe 2 Ventil Code Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabe-Code Fehler- für Diagnose reaktion 3 3 2 0 Leitungsunterbrechung. X0:42 Ventil Verkabelungsfehler. Fehler der Steckverbindung. 3 3 2 1 Stromreglerfehler Kurzschluss. X0:42 Leitungsunterbrechung/-störung.
  • Seite 73: Fräspinwechsel

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Fehler-Codes der Steuerung 16.5.29 Fräspinwechsel Code Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabe-Code Fehler- an ESX für Diagnose reaktion 3 3 3 4 Der Rotor darf nur drehen, wenn die Dieselmotordrehzahl unter 1000 WARNUNG: Motordrehzahl zu hoch U/min liegt.
  • Seite 74: Drucksensor Tankfüllstand B270

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Fehler-Codes der Steuerung 16.5.32 Drucksensor Tankfüllstand B270 Code Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabe-Code Fehler- an ESX für Diagnose reaktion 3 9 9 0 Sensor defekt X0:32 Leitungsunterbrechung Leitung defekt 3 9 9 1 Fehler Wertebereich...
  • Seite 75: Dieselmotor Emr Parametrierung

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Fehler-Codes der Steuerung Dieselmotor Code Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabe-Code Fehler- an ESX für Diagnose reaktion 5 0 1 3 Hinweismeldung, kein Fehler! Dieselmotor abgewürgt 5 0 1 4 Drehzahlsensor oder Verkabelung defekt. Drehzahlsignal 5 0 1 5 Drehzahlsignal, sporadisch Drehzahlsensor oder Verkabelung defekt/ Kontaktfehler.
  • Seite 76: Dieselmotor Emr

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Fehler-Codes der Steuerung 16.5.35 Dieselmotor EMR Code Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabe-Code Fehler- an EDC für Diagnose reaktion 5 1 0 0 Dieselmotor EMR Warnung Sammelmeldung Warnung siehe weiteren Fehlercode zur genauen Fehlerdiagnose „Warnlampe“ 5 1 0 1...
  • Seite 77 Schulung MPH 600 Beschreibung der Fehler-Codes der Steuerung Code Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabe-Code Fehler- an ESX für Diagnose reaktion 5 1 2 0 Hinweismeldung, kein Fehler! CAN-Kommunikation 5 1 2 1 CAN Verbindung zwischen ESX und EMR unterbrochen CAN-Kommunikation CAN Verbindung hat Kurzschluss gegen Masse, gegen +12 V oder Verbindung zwischen CAN+ und CAN-.
  • Seite 78: Hydraulik

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Fehler-Codes der Steuerung 16.5.36 Hydraulik Code Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabe-Code Fehler- an ESX für Diagnose reaktion 5 5 0 0 Hydrauliköl verschmutzt. Sensor mit Metallspänen belegt. Hydraulik Schmutzsensor (B19) Warnung (siehe 2) Angezeigte Überwachungen mit...
  • Seite 79: Hydraulik Sensorik

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Fehler-Codes der Steuerung Code Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabe-Code Fehler- an ESX für Diagnose reaktion 5 5 1 1 Hydrauliköl Füllstand zu niedrig. Hydrauliköl Füllstand (B23) Motorabschaltung (siehe 2) Angezeigte Überwa- chungen mit Fehlerreaktionen) 5 5 1 2 Hydraulik Filter Differenzdruckschalter (B05) Filter Verteilergetriebe verschmutzt.
  • Seite 80: Can-Bus

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Fehler-Codes der Steuerung 16.5.39 CAN-Bus Code Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabe-Code Fehler- an ESX für Diagnose reaktion 9 2 6 0 BLM1 Modul defekt. BLM1 Modul Initialisierungsfehler Fehler in Stromversorgung. Das IO-Modul (BLM1) im Heckrahmen konnte nicht initialisiert werden.
  • Seite 81: Detaillierte Beschreibung Der Fehlercodes Und Möglicher Ursachen - Heckrahmensteuerung

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Fehler-Codes der Steuerung 16.6 Detaillierte Beschreibung der Fehlercodes und möglicher Ursachen – Heckrahmensteuerung Fehler, die Geräte betreffen, die an der Heckrahmensteuerung angeschlossen sind, sind durch vier-stelligen Fehlercode mit einer führenden 1 gekennzeichnet. 16.6.1 Neigungssensor Seitenneigung...
  • Seite 82: Ventil Seitenneigung Rechts

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Fehler-Codes der Steuerung 16.6.3 Ventil Seitenneigung rechts Code Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabe-Code Fehler- an ESX3 für Diagnose reaktion 1 0 2 0 0 Leitungsunterbrechung der Ventilleitung. Leitungsunterbrechung Kontaktfehler im Ventilstecker. Kontaktfehler im Steuergerätestecker. 1 0 2 0 1 Leitungskurzschluss gegen Versorgungsspan- Kurzschluss der Signalleitung gegen Masse.
  • Seite 83: Ventil Rotor Heben

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Fehler-Codes der Steuerung 16.6.5 Ventil Rotor heben Code Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabe-Code Fehler- an ESX3 für Diagnose reaktion 1 3 0 0 2 Leitungsunterbrechung der Ventilleitung. Leitungsunterbrechung Kontaktfehler im Ventilstecker. Kontaktfehler im Steuergerätestecker. 1 3 0 0 3 Stromreglerfehler Kurzschluss.
  • Seite 84: Sensor Höhenposition Rotor

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Fehler-Codes der Steuerung 16.6.7 Sensor Höhenposition Rotor Code Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabe-Code Fehler- an ESX für Diagnose reaktion 1 3 3 0 0 Drahtbruch im Strompfad. Leitungsbruch Strompfad hat Kurzschluss gegen Masse. Der am Eingang anliegende Messwert liegt außer- halb des gültigen Bereichs (siehe Signalbeschrei-...
  • Seite 85: Sensor Stellung Rotorklappe Vorne

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Fehler-Codes der Steuerung 16.6.8 Sensor Stellung Rotorklappe vorne Code Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabe-Code Fehler- an ESX für Diagnose reaktion 1 3 3 2 0 Drahtbruch im Strompfad. Leitungsbruch Strompfad hat Kurzschluss gegen Masse. Der am Eingang anliegende Messwert liegt außer- halb des gültigen Bereichs (siehe Signalbeschrei-...
  • Seite 86: Ventil Rotorklappe Vorne Schließen Y27

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Fehler-Codes der Steuerung 16.6.10 Ventil Rotorklappe vorne schließen Y27 Code Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabe-Code Fehler- an ESX3 für Diagnose reaktion 1 3 3 3 6 Leitungsunterbrechung der Ventilleitung. Leitungsunterbrechung Kontaktfehler im Ventilstecker. Kontaktfehler im Steuergerätestecker.
  • Seite 87: Ventil Rotormischklappe Öffnen

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Fehler-Codes der Steuerung 16.6.12 Ventil Rotormischklappe öffnen Code Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabe-Code Fehler- an ESX3 für Diagnose reaktion 1 3 3 5 0 Leitungsunterbrechung der Ventilleitung. Leitungsunterbrechung Kontaktfehler im Ventilstecker. Kontaktfehler im Steuergerätestecker. 1 3 3 5 1 Leitungskurzschluss gegen Versorgungsspan- Kurzschluss der Signalleitung gegen Masse.
  • Seite 88: Sensor Stellung Rotorklappe Hinten

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Fehler-Codes der Steuerung 16.6.14 Sensor Stellung Rotorklappe hinten Code Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabe-Code Fehler- an ESX für Diagnose reaktion 1 3 3 6 0 Drahtbruch im Strompfad. Leitungsbruch Strompfad hat Kurzschluss gegen Masse. Der am Eingang anliegende Messwert liegt außer- halb des gültigen Bereichs (siehe Signalbeschrei-...
  • Seite 89: Ventil Rotorklappe Hinten Öffnen

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Fehler-Codes der Steuerung 16.6.15 Ventil Rotorklappe hinten öffnen Code Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabe-Code Fehler- an ESX3 für Diagnose reaktion 1 3 3 7 0 Leitungsunterbrechung der Ventilleitung. Leitungsunterbrechung Kontaktfehler im Ventilstecker. Kontaktfehler im Steuergerätestecker.
  • Seite 90: Ventil Auflastkraft Rotorklappe Hinten

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Fehler-Codes der Steuerung 16.6.17 Ventil Auflastkraft Rotorklappe hinten Code Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Klemme Eingabe-Code Fehler- an ESX3 für Diagnose reaktion 1 3 3 8 2 Leitungsunterbrechung der Ventilleitung. Leitungsunterbrechung Kontaktfehler im Ventilstecker. Kontaktfehler im Steuergerätestecker.
  • Seite 91: Eingabe-Code S Für Esx Steuerung

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Eingabe-Codes der Steuerung 17 Eingabe-Code s für ESX Steuerung Im Allgemeinen sind Anzeige- und Einstellfunktionen nur durch vorherige Eingabe des „Servicecodes“ 9999 zu erreichen! 17.1 Werteanzeigen 17.1.1 Allgemeine System- und Applikationsdaten Eingabe-Code Beschreibung der Anzeigefunktion...
  • Seite 92: Fahrhebel

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Eingabe-Codes der Steuerung 17.1.3 Fahrhebel Eingabe-Code Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 1 0 2 0 Richtungskontakte Neutralposition 1 0 0 0 0 Status Rechtsanschlag 0 0 0 0 1 1 1 0 1 0 Rückwärtssanschlag Vorwärtssanschlag...
  • Seite 93: Motordrehzahl Potentiometer

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Eingabe-Codes der Steuerung 17.1.4 Motordrehzahl Potentiometer Eingabe-Code Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 1 0 3 0 Potentiometer Normierte Potentiometerposition 0 0 0 0 (0%). . 1 0 0 0 (100%) 0..100% 0..1000 1 0 3 1 Spannung in V 0 0 .
  • Seite 94: Schalter Grenzlastregelung

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Eingabe-Codes der Steuerung 17.1.6 Schalter Grenzlastregelung Eingabe-Code Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 1 0 5 0 Schalter Grenzlastregelung Grenzlastregelung abgeschaltet 0 0 0 Status Grenzlastregelung aktiviert 0 0 1 Stand: Seite 94 von 94 Autor: Schöfl/TES...
  • Seite 95: Fahrpumpe Vorwärts

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Eingabe-Codes der Steuerung 17.1.7 Fahrpumpe vorwärts Eingabe-Code Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 1 0 7 0 Ventilspulenstrom 0 0 0 0 . . 0 6 5 0 ±20 Istwert in mA 1 0 7 1 Ventilspulenstrom 0 0 0 0 .
  • Seite 96: Fahrmotor Vorne Rechts

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Eingabe-Codes der Steuerung 17.1.10 Fahrmotor vorne rechts Eingabe-Code Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 1 1 1 0 Ventilspulenstrom 0 0 0 0 . . 0 6 8 0 ±20 Istwert in mA 1 1 1 1 Ventilspulenstrom 0 0 0 0 .
  • Seite 97: Fahrdrucksensor

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Eingabe-Codes der Steuerung 17.1.12 Fahrdrucksensor Eingabe-Code Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 1 1 4 0 Fahrdruck Skalierter Wert (bar) 0 0 0 . . 4 0 0 1 1 4 1 Fahrdruck Stromwert in mA 4 . 0 ±0.5. . 2 0 . 0 ±0.5 [mA]...
  • Seite 98: Tempomat

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Eingabe-Codes der Steuerung 17.1.14 Tempomat Eingabe-Code Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 1 2 2 0 Tempomat Potentiometer Spannung in V 0 4 . 2 5 ±0.1(0%). . 0 0 . 4 0 ±0.1 (100%) 1 2 2 1 Tempomat Potentiometer Normierter Spannungswert 0 8 5 0 ±30 (0%).
  • Seite 99 Schulung MPH 600 Beschreibung der Eingabe-Codes der Steuerung Eingabe-Code Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 1 3 1 0 Links Status Zustand Anzeigewert Armlehne angehoben Armlehne abgesenkt (Arbeitsposition) 1 3 1 1 Zustand Anzeigewert Links Spannung Armlehne angehoben 1 . 0 ±0.3 Armlehne abgesenkt (Arbeitsposition) 3 .
  • Seite 100: Lenkung Knickgelenk Ventilströme

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Eingabe-Codes der Steuerung 17.1.16 Lenkung Knickgelenk Ventilströme Eingabe-Code Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 2 1 0 0 Ventil rechts 0 0 0 0 . . 0 8 0 0 ±20 Stromsollwert in mA 2 1 0 1 Ventil rechts 0 0 0 0 .
  • Seite 101: Lenkung Hinterachse Positionsschalter

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Eingabe-Codes der Steuerung 17.1.20 Lenkung Hinterachse Positionsschalter Eingabe-Code Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 2 2 0 0 Logik Positionsschalter Gerade aus Stellung Vorwärts links abbiegen Vorwärts rechts abbiegens 2 2 0 1 Status Bedientaster in Fahrhebel Keine Taste ist betätigt...
  • Seite 102: Rotor Drehzahlwahlschalter

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Eingabe-Codes der Steuerung 17.1.21 Rotor Drehzahlwahlschalter Eingabe-Code Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 3 3 0 0 Rotor Drehzahlwahlschalter Angezeigter Wert 0 0 0 1 . . 0 0 1 2 Position (Nur wenn Motor läuft! Sonst immer 0 0 0 1 )
  • Seite 103: Rotorpumpen

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Eingabe-Codes der Steuerung Eingabe-Code Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 3 3 0 5 Zustand Angezeigter Wert [V/100] Rotor Modus Undefiniert 0 0 0 ±10 0 0 1 ±10 Dreht. Arbeitsmodus 0 0 2 ±10 Fräspinwechsel 0 0 3 ±10 Fräspinwechsel;...
  • Seite 104: Rotor, Sonstige Elemente

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Eingabe-Codes der Steuerung 17.1.24 Rotor, sonstige Elemente Eingabe-Code Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 3 3 2 0 Öldruckschalter 1 Rotor Status Kein Öldruck 0 0 0 Öldruck vorhanden 0 0 1 3 3 2 1 Öldruckschalter 2 Rotor Status Kein Öldruck...
  • Seite 105: Rotor Klappe Hinten

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Eingabe-Codes der Steuerung 17.1.26 Rotor Klappe hinten Eingabe-Code Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 3 3 4 0 Position (Öffnungsgrad in %) 0 (geschlossen). . 1 0 0 (geöffnet) 3 3 4 1 0 (Klappe geschlossen). . 2 5 5 (Klappe voll geöffnet – häufig 140)
  • Seite 106: Rotor Automatische Querneigung

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Eingabe-Codes der Steuerung 17.1.28 Rotor automatische Querneigung Der Querneigungssensor ist nicht bei jeder Maschine verbaut. In Serie ab Maschinennummer 101 590 22 1001. Eingabe-Code Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 3 3 5 2 0 ( l i n k s ) . . 1 0 0 0 ( r e c h t s )
  • Seite 107: Auflaststeuerung Heckklappe

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Eingabe-Codes der Steuerung 17.1.29 Auflaststeuerung Heckklappe Eingabe-Code Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 3 3 7 4 - 1 0 0 ( l i n k s ) . . + 1 0 0 ( r e c h t s ) Drehschalter 24-pos.
  • Seite 108: Dieselmotor

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Eingabe-Codes der Steuerung 17.1.30 Dieselmotor Eingabe-Code Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 5 0 0 0 Istdrehzahl 0 ±4. . 2 3 0 0 ±20 U/min 5 0 0 1 Solldrehzahl 0 ±4. . 2 3 0 0 ±20...
  • Seite 109 Schulung MPH 600 Beschreibung der Eingabe-Codes der Steuerung Eingabe-Code Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 5 5 2 0 Grad Celsius Hydrauliköl Temperatur 0 . . . 1 0 0 Eingabe-Code Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 5 5 5 0 Schmieranlage Schmierstatus Stillstand Schmierung läuft...
  • Seite 110: System Informationen

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Eingabe-Codes der Steuerung 17.2 System Informationen 17.2.1 Firmware-versionsabfragen Eingabe-Code Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 0 5 5 5 Anzeige der „Softwareversion der Maschinensteuerung ( ESX) “ z.B. „0 2 . 1 3 " für Softwareversion V 2.13 0 5 5 6 Anzeige der Firmware-Version „LCD Display“...
  • Seite 111: Test-/Notfalleinstellungen

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Eingabe-Codes der Steuerung 17.4 Test-/Notfalleinstellungen 17.4.1 Fahrdruckmessung (Fahren gegen Bremse) Eingabe-Code Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 0 5 0 0 ‚Fahren gegen Bremse‘ Aktivieren Druck in Bar 0 0 0 . . 6 0 0 0 5 0 1 ‚Fahren gegen Bremse‘...
  • Seite 112: Rotor Schalten Über Eingabe-Code (Drehzahlwahlschalter Def.)

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Eingabe-Codes der Steuerung 17.4.4 Rotor schalten über Eingabe-Code (Drehzahlwahlschalter def.) Eingabe-Code Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 3 3 0 8 Mithilfe dieses Eingabe-Codes kann die Wahlschalterstellung 10 des Rotor- 3 3 0 8 schalters simuliert werden.
  • Seite 113: Einstellungen

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Eingabe-Codes der Steuerung 17.5 Einstellungen 17.5.1 Bedienkonzept einstellen Siehe 5.12 „Bedienkonzept einstellen“ auf Seite 26. Eingabe-Code Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 0 6 0 0 Aktuelle Einstellung ansehen Variante 0 Variante 1 Variante 2 0 6 0 1 Funktion „Bedienkonzept einstellen“...
  • Seite 114: Einmessen Der Raddurchmesser

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Eingabe-Codes der Steuerung 17.5.3 Einmessen der Raddurchmesser Siehe 5.6 „Geschwindigkeitserfassung einmessen“ auf Seite 22 Eingabe-Code Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 1 I 6 0 Funktion aktivieren Siehe „Geschwindigkeitserfassung einmessen“ auf Seite 22 1 1 6 1...
  • Seite 115: Lenkung

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Eingabe-Codes der Steuerung Eingabe-Code Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 1 1 7 6 Antrieb auf min. Schluckvolumen. Vorne links MAX (Ventilstrom = MAX) 1 1 7 7 Vorne rechts MAX (Ventilstrom = MAX) Antrieb auf min. Schluckvolumen.
  • Seite 116 Schulung MPH 600 Beschreibung der Eingabe-Codes der Steuerung 17.5.5.2 Knickgelenk. Lernen Lenkanschläge (Siehe Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. „Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.“ auf Seite Fehler! Textmarke nicht definiert.) Eingabe-Code Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 2 0 1 0...
  • Seite 117: Option Wassereinspritzung

    Schulung MPH 600 Beschreibung der Eingabe-Codes der Steuerung 17.5.6 Option Wassereinspritzung Eingabe-Code Beschreibung der Anzeigefunktion Anzeigewerte 3 6 0 0 Status Kein Wassersystem 0 0 0 Wassersystem aktiviert 0 0 1 3 6 0 1 Aktivieren/Deaktivieren der Option Wassereinspritzung Siehe „Aktivieren/Deaktivieren der Wassereinspritzung“ auf Seite 25...
  • Seite 118: Begriffe Im Zusammenhang Mit Der Esx

    Schulung MPH 600 18 Begriffe im Zusammenhang mit der ESX Kurzschluss Zwischen zwei unterschiedlichen Leitungen, bzw. Maschine und Leitungen besteht eine direkte unge- wollte Verbindung. Beispiele: Zwei Leitungen scheuern aneinander bis die Isolation weg ist. Eine stromführende Leitung scheuert Isolation an Fahrzeugmasse weg.
  • Seite 119 Schulung MPH 600 Masseschluss Leitung, Klemme hat direkte Verbindung mit Fahrzeugmasse, oft in Verbindung mit Drahtbruch Digital Es gibt nur zwei zulässige Zustände, z.B. ein- und ausgeschaltet; Lampe an / aus; Strom fliesst / fliesst nicht; Ventil offen / zu (Schwarz-Weiß-Ventil) Analog Im Gegensatz zu Digital sind viele Zustände in einem bestimmten Bereich zulässig.
  • Seite 120 Schulung MPH 600 Steuerung Unter einer Steuerung versteht man den Vorgang, bei dem eine Eingangsgröße nach einer festen Anweisung die Strecke (die zu steuernde Größe) beeinflusst. Hierzu müssen alle möglichen Störgrö- ßen (z.B. Temperatur, Luftfeuchte..) bekannt sein. Regelung Unter einer Regelung versteht man den Vorgang, bei dem eine Größe, Regelgröße (z.B. Druck) fort- laufend gemessen wird und mit einem Sollwert (Führungsgröße) verglichen wird.
  • Seite 121 Schulung MPH 600 Strom- und Spannungsmessung Ohmsches Gesetz: ∗ U = Spannung R = Widerstand = Strom Plausibilitätsprüfung Die Steuerung (ESX) nimmt bei allen Eingängen eine Plausibilitätsprüfung vor. D.h., sie überprüft ständig, ob bestimmte Zustandskombinationen zulässig sind; z.B. Fahrhebelstellung vorwärts und rückwärts ergibt eine Fehlermeldung, weil dieser Zustand normalerweise nicht möglich ist.
  • Seite 122: Notizen

    Schulung MPH 600 19 Notizen Stand: Seite 122 von 122 PRELIMINARY Autor: Schöfl/TES V1.00#0...
  • Seite 123 Schulung MPH 600 Stand: Seite 123 von 123 PRELIMINARY Autor: Schöfl/TES V1.00#0...
  • Seite 124 Schulung MPH 600 BOMAG GmbH Abteilung TE Hellerwald 56154 Boppard Tel. 06742-100-0 Fax: 06742-100-520-0 Web: www.bomag.de Stand: Seite 124 von 124 PRELIMINARY Autor: Schöfl/TES V1.00#0...

Inhaltsverzeichnis