Aufsteckbare anzeigeeinheit für kopftransmitter (9 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser RIA15
Seite 1
Analyse Betriebsanleitung RIA15 Prozessanzeiger Schleifengespeister 4...20 mA Prozessanzeiger BA01073K/09/DE/02.12 71207034 Gültig ab Version 01.00.xx...
Wichtige Hinweise zum Dokument RIA15 Wichtige Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebenszyklus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbe- seitigung, Wartung und Entsorgung.
RIA15 Wichtige Hinweise zum Dokument Symbol Bedeutung Schutzleiteranschluss Eine Klemme, die geerdet werden muss, bevor andere Anschlüsse hergestellt werden dürfen. A0011199 Äquipotenzialanschluss Ein Anschluss, der mit dem Erdungssystem der Anlage verbunden werden muss: Dies kann z.B. eine Potenzialausgleichsleitung oder ein sternförmiges Erdungssystem sein, je nach nationaler bzw. Firmen- A0011201 praxis.
Sicherheitshinweise RIA15 Symbol Bedeutung A-A, B-B, C-C, ... Schnitte Durchflussrichtung A0013441 Explosionsgefährdeter Bereich Kennzeichnet den explosionsgefährdeten Bereich. A0011187 Sicherer Bereich (nicht explosionsgefährdeter Bereich) Kennzeichnet den nicht explosionsgefährdeten Bereich. A0011188 1.2.5 Werkzeugsymbole Symbol Bedeutung Schlitzschraubendreher A0011220 Innensechskantschlüssel A0011221 Gabelschlüssel A0011222 Torx Schraubendreher...
► Umbauten am Gerät Eigenmächtige Umbauten am Gerät sind nicht zulässig und können zu unvorhersehbaren Gefahren führen: Wenn Umbauten trotzdem erforderlich sind: Rücksprache mit Endress+Hauser halten. ► Reparatur Um die Betriebssicherheit weiterhin zu gewährleisten: Nur wenn die Reparatur ausdrücklich erlaubt ist, diese am Gerät durchführen.
Identifizierung RIA15 aufgelistet sind. Mit der Anbringung des CE-Zeichens bestätigt Endress+Hauser diesen Sach- verhalt. Identifizierung Typenschild Das Typenschild befindet sich beim Feldgerät auf der rechten Gehäuseseite, beim Schaltta- feleinbaugerät auf der Gehäuserückseite. Ord. cd.: XXXXXXXX Front IP65 Type 4X Encl.
Montage RIA15 Einbaubedingungen Bei Temperaturen unter –25 °C (–13 °F) ist die Ablesbarkeit des Displays nicht mehr gewährleistet. 4.2.1 Anzeiger im Schalttafeleinbaugehäuse Zulässige Umgebungstemperatur –40…60 °C (–40…140 °F), Einbaulage waagrecht. Schutz- art IP65 frontseitig, IP20 rückseitig. Siehe Kapitel Technische Daten (® ä 24).
RIA15 Montage 4.3.2 Feldgehäuse Rohrmontage (mit optionalem Montageset) Mit dem optional erhältlichen Montageset kann das Gerät an ein Rohr mit einem Durchmes- ser bis 50,8 mm (2 in) montiert werden. A0017789 Rohrmontage des Prozessanzeigers å 3 Montageplatte zur Rohr-/Wandmontage Wetterschutzdach (optional) 1.
Montage RIA15 3. Montageplatte mit 4 mitgelieferten Schrauben an der Geräterückseite befestigen. Das optionale Wetterschutzdach kann zwischen Gerät und Montageplatte befestigt werden. 4. Die beiden Klemmschellen durch die Montageplatte führen, um das Rohr legen und fest- ziehen. Wandmontage Mit optional erhältlichem Montageset.
RIA15 Verdrahtung Ohne Montageset. 1. Gehäuse öffnen. 2. Gerät als Schablone für 4 Bohrungen 6 mm (0,24 in.), horizontaler Abstand 99 mm (3,9 in), vertikaler Abstand 66 mm (2,6 in), verwenden. 3. Anzeiger mit 4 Schrauben an der Wand befestigen.
RIA15 Verdrahtung HINWEIS SELV Class 2 Gerät Das Gerät darf nur von einem Netzteil mit energiebegrenztem Stromkreis nach IEC ► 61010-1 gespeist werden: 'SELV oder Class 2 circuit'. Kabel einführen, Feldgehäuse A0017830 Kabel einführen, Feldgehäuse, Anschluss ohne Messumformerspeisung (beispielhaft) 1. Gehäuseschrauben lösen 2.
Verdrahtung RIA15 Anschluss an Potenzialausgleich 5.3.1 Schalttafelgerät A0018894 Potenzialausgleichsklemme am Schalttafelgerät å 5 5.3.2 Feldgerät A0018895 Potenzialausgleichsklemme im Feldgehäuse å 6 Erdung Bei Einsatz im Ex-Bereich (mit optionaler Ex-Zulassung) ist das Feldgehäuse über eine außen am Gehäuse angebrachte Erdungsschraube zu erden.
RIA15 Verdrahtung A0018908 Erdungsklemme am Feldgehäuse å 7 Schutzart 5.5.1 Feldgehäuse Die Geräte erfüllen alle Anforderungen gemäß IP66. Um diese nach erfolgter Montage oder nach einem Service-Fall zu gewährleisten, müssen folgende Punkte zwingend beachtet wer- den: • Die Gehäusedichtung muss sauber und unbeschädigt in die Dichtungsnut eingelegt sein.
Bedienung RIA15 Sind die Kabel inkl. Potenzialausgleich korrekt angeschlossen und zugentlastet montiert? Feldgehäuse: Sind die Kabeleinführungen fest geschlossen? Bedienung A0017989 Anzeige- und Bedienelemente des Prozessanzeigers å 8 Symbol Bedienmenü gesperrt Symbol Fehler Symbol Über-/Unterbereich Bedientasten "-", "+", "E" 14-Segment Anzeige für Einheit/TAG Bargraph mit Marken für Unter- und Überbereich...
RIA15 Inbetriebnahme Bedienfunktionen Die Bedienfunktionen des Prozessanzeigers sind in folgende Menüs gegliedert. Die einzelnen Parameter und Einstellungen sind im Kapitel Inbetriebnahme beschrieben. Setup Grundlegende Geräteeinstellungen (® ä 19) (SETUP) Diagnose Geräteinformationen, Anzeige Fehlermeldungen (® ä 20) (DIAG) Experte Experteneinstellungen für das Geräte-Setup (® ä 20) (EXPRT) Das Menü...
Seite 20
Inbetriebnahme RIA15 Menü Setup (SETUP) Parameter Werte Beschreibung SC_20 Zahlenwert 5-stelliger Wert (Anzahl Dezimalstellen wie unter DECIM –19 999…99 999 eingestellt) für Skalierung Messwert bei 20 mA Beispiel: SC_20 = 100.0 Þ Anzeige 100.0 bei Messstrom Default: 100.0 20 mA Zur Anzeige wird die unter UNIT gewählte Einheit verwen-...
RIA15 Störungsbehebung Menü Experte (EXPRT); Code-Eingabe erforderlich Das Menü Experte enthält zusätzlich zu allen Parametern aus dem Menü Setup noch die in dieser Tabelle beschriebenen. Parameter Werte Beschreibung FRSET Zurücksetzen des Gerätesetup. Bei voreingestellt ausgelieferten Geräten wird auf die voreingestellten Werte zurückgesetzt, ansonsten auf Default-Werte.
Bestimmungen ist Endress+Hauser verpflichtet, mit allen zurückgesendeten Produkten, die mediumsberührend sind, in einer bestimmten Art und Weise umzugehen. Um eine sichere, fachgerechte und schnelle Rücksendung Ihres Geräts sicherzustellen: Infor- mieren Sie sich über Vorgehensweise und Rahmenbedingungen auf der Endress+Hauser Inter- netseite www.services.endress.com/return-material Entsorgung Das Gerät enthält elektronische Bauteile und muss deshalb, im Falle der Entsorgung, als Elek-...
Seite 25
RIA15 Technische Daten 12.3.2 Maximale Messabweichung Eingang Bereich Messabweichung vom Messbereich Strom 4…20 mA ±0,1 % Überbereich bis 22 mA 12.3.3 Auflösung Signalauflösung > 13 Bit 12.3.4 Einfluss der Umgebungstemperatur < 0,01 %/K (0,0056 %/°F) vom Messbereich 12.3.5 Warmlaufzeit 10 Minuten 12.4...
RIA15 Technische Daten 12.7 Bedienbarkeit 12.7.1 Vor-Ort-Bedienung Die Bedienung erfolgt über 3 Bedientasten auf der Gehäusefront. Das Geräte-Setup kann über einen 4-stelligen Benutzercode gesperrt werden. Bei gesperrtem Setup wird ein Schloss-Sym- bol in der Anzeige dargestellt. Eingabetaste; Aufrufen des Bedienmenüs, Bestätigen der Auswahl/Einstellung von Parametern im Bedienmenü...
Seite 30
Normenarbeitsgemeinschaft für Mess- und Regeltechnik in der Chemischen Industrie 12.9 Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestell- code sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.