Seite 1
Products Solutions Services BA01073K/09/DE/06.15 71301020 Gültig ab Version 01.02.xx (Gerätesoftware) Betriebsanleitung RIA15 Prozessanzeiger Schleifengespeister 4...20 mA Prozessanzeiger...
Hinweise zum Dokument RIA15 Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebenszyklus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungs- beseitigung, Wartung und Entsorgung.
RIA15 Hinweise zum Dokument Symbol Bedeutung Äquipotenzialanschluss Ein Anschluss, der mit dem Erdungssystem der Anlage verbunden werden muss: Dies kann z.B. eine Potenzialausgleichsleitung oder ein sternförmiges Erdungssystem sein, je nach nationaler bzw. Firmen- A0011201 praxis. ESD - Electrostatic Discharge Klemmen vor elektrostatischer Entladung schützen. Ein Nichtbeachten kann zur Zerstörung von Teilen der Elektronik führen.
Sicherheitshinweise RIA15 Symbol Bedeutung Durchflussrichtung A0013441 Explosionsgefährdeter Bereich Kennzeichnet den explosionsgefährdeten Bereich. A0011187 Sicherer Bereich (nicht explosionsgefährdeter Bereich) Kennzeichnet den nicht explosionsgefährdeten Bereich. A0011188 1.2.5 Werkzeugsymbole Symbol Bedeutung Schlitzschraubendreher A0011220 Innensechskantschlüssel A0011221 Gabelschlüssel A0011222 Torx Schraubendreher A0013442 Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das Personal für Installation, Inbetriebnahme, Diagnose und Wartung muss folgende Bedin-...
Umbauten am Gerät Eigenmächtige Umbauten am Gerät sind nicht zulässig und können zu unvorhersehbaren Gefahren führen: ‣ Wenn Umbauten trotzdem erforderlich sind: Rücksprache mit Endress+Hauser halten. Reparatur Um die Betriebssicherheit weiterhin zu gewährleisten: ‣ Nur wenn die Reparatur ausdrücklich erlaubt ist, diese am Gerät durchführen.
Identifizierung RIA15 Es erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen und gesetzlichen Anforderungen. Zudem ist es konform zu den EG-Richtlinien, die in der gerätespezifischen EG-Konformitätserklärung aufgelistet sind. Mit der Anbringung des CE-Zeichens bestätigt Endress+Hauser diesen Sach- verhalt. Identifizierung Typenschild Das Typenschild befindet sich beim Feldgerät auf der rechten Gehäuseseite, beim Schalttafe- leinbaugerät auf der Gehäuserückseite.
Montage RIA15 4.1.2 Transport und Lagerung Folgende Punkte beachten: • Für Lagerung und Transport ist das Gerät stoßsicher zu verpacken. Dafür bietet die Original- verpackung optimalen Schutz. • Die zulässige Lagerungstemperatur beträgt –40…+85 °C (–40…+185 °F); die Lagerung in den Grenztemperaturbereichen ist zeitlich begrenzt (maximal 48 Stunden).
Seite 11
RIA15 Montage Einbau in eine Schalttafel mit Schalttafelausschnitt 92x45 mm (3,62x1,77 in), max. Schaltta- felstärke 13 mm (0,51 in). Gerät von vorn in den Schalttafelausschnitt schieben. Montageclips seitlich am Gehäuse anbringen und Gewindestangen festziehen. 4.3.2 Feldgehäuse Rohrmontage (mit optionalem Montageset) Mit dem optional erhältlichen Montageset kann das Gerät an ein Rohr mit einem Durchmes-...
Seite 12
Montage RIA15 4 Gehäuseschrauben lösen Gehäuse öffnen Montageplatte mit 4 mitgelieferten Schrauben an der Geräterückseite befestigen. Das optionale Wetterschutzdach kann zwischen Gerät und Montageplatte befestigt werden. Die beiden Klemmschellen durch die Montageplatte führen, um das Rohr legen und festziehen. Wandmontage Mit optional erhältlichem Montageset.
Anschluss im Ex-Bereich nur mit zertifizierten Geräten (als Option erhältlich) ‣ Entsprechende Hinweise und Anschlussbilder in den spezifischen Ex-Zusatzdokumentatio- nen zu dieser Betriebsanleitung beachten. Bei Fragen steht Ihnen Ihre Endress+Hauser- Vertretung gerne zur Verfügung. HINWEIS SELV / Class 2 Gerät ‣...
Verdrahtung RIA15 • Schalttafelgehäuse: Die Klemmen befinden sich auf der Gehäuserückseite. • Feldgehäuse: Die Klemmen befinden sich im Gehäuseinneren. Das Gerät verfügt über zwei Kabeleingänge M16. Zur Verdrahtung muss das Gehäuse geöffnet werden. Handhabung der Federklemmen A0020848 5 Handhabung der Federklemmen Bei Verwendung von starren Leitern mit Aderendhülse zum Anschließen nur das Kabel...
Zur Realisierung einer schaltbaren Hintergrundbeleuchtung wird eine zusätzliche, strombe- grenzte Stromquelle benötigt, z.B. der Speisetrenner RN221N, welche die Versorgung der LED-Hintergrundbeleuchtung von bis zu 7 RIA15 Prozessanzeigern übernimmt, ohne dass ein zusätzlicher Spannungsabfall in der Messschleife entsteht. Über einen externen Schalter kann die Hintergrundbeleuchtung ein- und ausgeschaltet werden.
Verdrahtung RIA15 5.2.1 Anschlussschema für einen Prozessanzeiger L N PE L N PE A0028248 Prozessanzeiger RIA15 3-Leiter Verbindungsklemme, z.B. Wago 221-Serie 2-Leiter Sensor Anschlussblock auf Hutschiene Speisetrenner, z.B. RN221N 4…20 mA Ausgang zur Steuerung Spannungsversorgung Stromquelle, z.B. RN221N Schalter zur Aktivierung der Hintergrundbeleuchtung...
RIA15 Verdrahtung 5.2.2 Anschlussschema für mehrere Prozessanzeiger L N PE L N PE L N PE L N PE A0028249 Prozessanzeiger RIA15 3-Leiter Verbindungsklemme, z.B. Wago 221-Serie 2-Leiter Sensor Anschlussblock auf Hutschiene Speisetrenner, z.B. RN221N Endress+Hauser...
Verdrahtung RIA15 4…20 mA Ausgang zur Steuerung Spannungsversorgung Stromquelle, z.B. RN221N Schalter zur Aktivierung der Hintergrundbeleuchtung Spannungsversorgung Auf bis zu 7 Geräte erweiterbar Kabel einführen, Feldgehäuse TX20 A0017830 6 Kabel einführen, Feldgehäuse Kabel einführen, Feldgehäuse, Anschluss ohne Messumformerspeisung (beispielhaft) Gehäuseschrauben lösen...
RIA15 Verdrahtung Anschluss an Funktionserdung 5.4.1 Schalttafelgerät Aus EMV-Gründen sollte die Funktionserdung immer angeschlossen werden. Bei Einsatz im Ex-Bereich (mit optionaler Ex-Zulassung) ist der Anschluss obligatorisch. A0018894 7 Funktionserdungsklemme am Schalttafelgerät 5.4.2 Feldgerät Aus EMV-Gründen sollte die Funktionserdung immer angeschlossen werden. Bei Einsatz im Ex-Bereich (mit optionaler Ex-Zulassung) ist der Anschluss obligatorisch und zusätzlich ist das...
Verdrahtung RIA15 TX20 A0018908 9 Erdungsklemme am Feldgehäuse Schutzart 5.5.1 Feldgehäuse Die Geräte erfüllen alle Anforderungen gemäß IP67. Um diese nach erfolgter Montage oder nach einem Service-Fall zu gewährleisten, müssen folgende Punkte zwingend beachtet wer- den: • Die Gehäusedichtung muss sauber und unbeschädigt in die Dichtungsnut eingelegt sein.
RIA15 Bedienung Sind die Kabel inkl. Funktionserdung korrekt angeschlossen und zugentlastet montiert? Feldgehäuse: Sind die Kabeleinführungen fest geschlossen? Bedienung A0017989 10 Anzeige- und Bedienelemente des Prozessanzeigers Symbol Bedienmenü gesperrt Symbol Fehler Symbol Warnung Bedientasten "-", "+", "E" 14-Segment Anzeige für Einheit/TAG Bargraph mit Marken für Unter- und Überbereich...
Inbetriebnahme RIA15 Bedienfunktionen Die Bedienfunktionen des Prozessanzeigers sind in folgende Menüs gegliedert. Die einzelnen Parameter und Einstellungen sind im Kapitel Inbetriebnahme beschrieben. Ist das Bedienmenü durch einen Benutzercode gesperrt, können die einzelnen Menüs und Parameter angezeigt, aber nicht verändert werden. Um einen Parameter zu ändern, muss dann der Benutzercode eingegeben werden.
RIA15 Inbetriebnahme Bedienmatrix Menü Setup (SETUP) Parameter Werte sichtbar Beschreibung DECIM 0 DEC Anzahl der Dezimalstellen für Anzeige 1 DEC 2 DEC 3 DEC 4 DEC SC__4 Zahlenwert 5-stelliger Wert (Anzahl Dezimalstellen wie unter –19 999…99 999 DECIM eingestellt) für Skalierung des Messwerts bei Default: 0.0...
Seite 24
Inbetriebnahme RIA15 Menü Experte (EXPRT); Code-Eingabe erforderlich Das Menü Experte enthält zusätzlich zu allen Parametern aus dem Menü Setup noch die in dieser Tabelle beschriebenen. Bei Aufruf des Expertenmenüs wird der Benutzercode abgefragt (UCODE, Default: 0000). Parameter Werte sichtbar Beschreibung...
RIA15 Störungsbehebung Menü Experte (EXPRT); Code-Eingabe erforderlich Das Menü Experte enthält zusätzlich zu allen Parametern aus dem Menü Setup noch die in dieser Tabelle beschriebenen. Bei Aufruf des Expertenmenüs wird der Benutzercode abgefragt (UCODE, Default: 0000). Parameter Werte sichtbar Beschreibung...
RIA15 Wartung Pos.-Nr. Bezeichnung Bestellnummer Mainboard 4…20 mA XPR0005-AAA LCD-Modul XPR0006-A1 Kleinteile Set Schalttafeleinbau-Gehäuse (Steckklemme 5-pol., Dich- XPR0006-A2 tung Frontrahmen, 2x Befestigungsspange) Kleinteile Set Feldgehäuse (Steckklemme 5-pol., Dichtung Deckel, 2x XPR0006-A3 Deckelscharnier, Erdungsanschluss Unterseite, Deckelschrauben, Erdungsfahne) Softwarehistorie und Kompatibilitätsübersicht Änderungsstand (Release) Die Firmware-Version auf dem Typenschild und in der Betriebsanleitung gibt den Änderungs-...
Elektronikschrott entsorgt werden. Örtliche Entsorgungsvorschriften sind zu beachten. Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellc- ode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
Betrieb der Messgeräte. Zu jedem Messgerät stehen über den gesamten Lebenszyk- lus alle relevanten Informationen zur Verfügung: z.B. Gerätestatus, gerätespezifische Dokumentation, Ersatzteile. Die Anwendung ist bereits mit den Daten Ihrer Endress+Hauser Geräte gefüllt; auch die Pflege und Updates des Datenbestandes übernimmt Endress+Hauser. W@M ist verfügbar: •...
RIA15 Technische Daten 13.2 Energieversorgung 13.2.1 Versorgungsspannung Der Prozessanzeiger ist schleifengespeist und benötigt keine externe Spannungsversorgung. Der Spannungsabfall beträgt ≤1 V in der Standardversion mit 4…20 mA Kommunikation und zusätzlich 2,9 V bei verwendeter Display-Beleuchtung. 13.3 Leistungsmerkmale 13.3.1 Referenzbedingungen Referenztemperatur 25 °C ±5 °C (77 °F ±9 °F) Luftfeuchtigkeit 20…60 % rel.
Seite 32
Technische Daten RIA15 Feldgehäuse Das Gerät ist so zu montieren, dass die Kabeleinführungen nach unten zeigen. 13.5 Umgebung 13.5.1 Umgebungstemperaturbereich –40…60 °C (–40…140 °F) Bei Temperaturen unter –25 °C (–13 °F) ist die Ablesbarkeit des Displays nicht mehr gewährleistet. 13.5.2 Lagerungstemperatur –40…85 °C (–40…185 °F)
RIA15 Technische Daten 13.8.3 Ex-Zulassung Über die aktuell lieferbaren Ex-Ausführungen (ATEX, FM, CSA, usw.) erhalten Sie bei Ihrer E+H-Vertriebsstelle Auskunft. Alle für den Explosionsschutz relevanten Daten finden Sie in separaten Ex-Dokumentationen, die Sie bei Bedarf ebenfalls anfordern können. 13.8.4 Funktionale Sicherheit SIL Rückwirkungsfreiheit nach EN61508 (optional)