Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hold-Funktion; Displaybeleuchtung; Automatische Abschaltung; Einlegen/Wechseln Der Batterie - Mastech MS8233E-CE15 Bedienungsanleitung

Multimeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hold-Funktion

• Drücken Sie die Hold-Taste ➒ um den aktuell angezeigten Messwert einzufrieren (im Display ❶ erscheint "H").
• Drücken Sie die Hold-Taste ➒ erneut, um wieder zur normalen Messung zurückzukehren.
NCV-Messung (Berührungslose Spannungserkennung)
Achtung: Selbst wenn die NCV-Messung keine Spannung anzeigt, ist vielleicht doch eine gefährliche Spannung
!
vorhanden. Führen Sie deshalb immer eine zweipolige Spannungsprüfung mit einem geeigneten Messgerät
durch, bevor Sie Arbeiten an einer Stromleitung durchführen!
Sobald das Multimeter eingeschaltet ist, ist die NCV-Messung aktiviert.
Sobald der Sensor unterhalb der NCV-LED ❽ eine Wechselspannung erkennt, fängt die NCV-LED ❽ zu blinken an.
Dabei ertönt kein akustisches Signal.
Der maximale Abstand, in welchem eine Wechselspannung erkannt werden kann, beträgt ca. 3 cm.

Displaybeleuchtung

• Drücken Sie die Licht-Taste ➐ ca. 2 Sek., um die Hintergrundbeleuchtung des Displays ➊ einzuschalten. Die Beleuchtung
bleibt für ca. 15 Sek. aktiv und schaltet dann automatisch wieder ab.

Automatische Abschaltung

• Das Multimeter schaltet sich nach ca. 15 Minuten ohne Eingabe automatisch ab, um die Batterien zu schonen.
• Nach der automatischen Abschaltung können Sie das Gerät durch Drehen des Drehwahlschalters ➌ oder Drücken einer
Taste wieder "aufwecken".
Wartung und Reinigung
Achtung: Entfernen Sie die Messleitungen, bevor Sie Reinigungs- oder Wartungsarbeiten durchführen!
Jegliche Reparatur oder Wartung, die nicht in dieser Bedienungsanleitung behandelt wird, darf nur von
Fachkräften vorgenommen werden.

Einlegen/Wechseln der Batterie

Wenn das
-Symbol im Display ❶ erscheint, ist die eingelegte Batterie schwach und muss erneuert werden.
Entfernen Sie die Schraube des Batteriefachs auf der Rückseite des Multimeters und öffnen Sie dieses anschließend.
Entfernen Sie (falls eingelegt) die alte Batterie.
Stecken Sie den Batterie-Clip richtig herum auf eine neue 9 V-Blockbatterie.
Legen Sie jetzt die angeschlossene Batterie in das Batteriefach ein.
Schließen und verschrauben Sie das Multimeter wieder vollständig, bevor Sie die Messungen vorsetzen.
Achten Sie dabei besonders darauf, dass kein Kabel des Batterie-Clips eingeklemmt wird!

Sicherungen wechseln

Sollte nach einer Überlast der 10 A- oder mA/µA-Bereich keinen Messwert mehr anzeigen, ist vermutlich eine Siche-
rung defekt, und muss erneuert werden.
Entfernen Sie die Schraube des Batteriefachs auf der Rückseite des Multimeters.
Entfernen Sie anschließend die Rückwand samt Klappständer und entnehmen Sie die Batterie.
Ziehen Sie jetzt das grüne Holster vom Gehäuse ab.
Entfernen Sie anschließend die 2 vertieften Schrauben auf der Rückseite.
Trennen Sie vorsichtig die beiden Gehäusehälften voneinander. Achten Sie auf das noch eingefädelte Kabel des Batte-
rie-Clips! Auf der Platine haben Sie nun Zugang zu den beiden Geräte Sicherungen.
Jetzt können Sie die defekten Sicherungen gegen neue gleichen Typs austauschen:
F1 (mA-Bereich): FF 400 mA H 600 V (6,3x32 mm)
F2 (10 A-Bereich): FF 10 A H 600 V (6,3x32 mm)
Hinweis: Achten Sie darauf die beiden Sicherungen F1 und F2 nicht zu vertauschen!
Schließen und verschrauben Sie das Messgerät wieder vollständig, bevor Sie die Messungen fortsetzen.
Hinweis: Beim Zusammensetzen der Gehäusehälften ist darauf zu achten, dass keine Kabel eingequetscht werden!
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis