Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sensormatic-Freihand
Aktivieren Sie diese Funktion, um in den Modus
„Sensormatic-Freihand" für den Nähfuß 6A zu
wechseln. Versenken Sie den Transporteur.
Betätigen Sie im Nähmodus die Info-Taste. Es
erscheint dann anstatt der Nähfußempfehlung
das Symbol für „Sensormatic-Freihand".
Wenn das Freihandnähen langsam erfolgt, hebt und
senkt sich der Nähfuß bei jedem Stich, um den Stoff
während der Stichbildung auf der Stichplatte zu
halten. Bei höheren Geschwindigkeiten gleitet der
Nähfuß beim Nähen über den Stoff. Der Stoff muss
von Hand bewegt werden.
Beim Einschalten der Nähmaschine informiert Sie
ein Popup darüber, dass „Sensormatic-Freihand"
aktiviert ist.
Nähfußdruck (nur beim Nähen)
In den meisten Fällen brauchen Sie den Nähfuß-
druck-Regler nicht einzustellen. Sie können den
Druck jedoch bei der Verwendung von Spezialtech-
niken anpassen.
Dies tun sie mithilfe der Pfeiltasten für Rechts und
Links auf dem Rädchen. Je höher die Zahl, desto
höher der Druck auf den Stoff. Die Einstellung
erfolgt zwischen 0 und 9, in Schritten zu 0,5. Beim
Ausschalten der Nähmaschine wird Ihre manuelle
Einstellung deaktiviert.
Hinweis: Wenn Sie den Nähfußdruck für eine
Musterfolge ändern möchten, müssen Sie diese in den
Nähmodus bringen und dort die Einstellung ändern.
Drehhöhe
Passen Sie den Nähfußhub an, wenn die Maschine
auf „Freihand" eingestellt ist oder wenn Sie sich im
Stickmodus be nden.
Im Sensormatic-Freihand Modus: Ausgelassene
Stiche können auftreten, wenn Ihr Stoff sich mit der
Nadel nach oben oder unten bewegt. Senken Sie die
Drehhöhe, sodass der Zwischenraum von Nähfuß
und Stoff geringer wird.
Hinweis: Reduzieren Sie die Höhe des Nähfußes nicht zu
stark, der Stoff soll immer noch leicht unter dem Nähfuß
zu bewegen sein.
Im Modus Stickvorgang: Stickereien, wie bei der
Thread Velvet™ Technik, können größer werden
unter dem Stickfuß. Ist nicht genügend Platz
zwischen Nähfuß und Stickerei bildet der Oberfaden
Schlaufen auf der Unterseite der Stickerei. Erhöhen
Sie die Drehhöhe in kleinen Schritten bis die Stickerei
leicht unter dem Stickfuß läuft.
Automatisches Nähfußanheben (nur beim Nähen)
Die Wahl dieses Symbols aktiviert das automatische
Nähfußanheben. Der Nähfuß hebt sich in die Drehhö-
he, wenn z. B. der Nähvorgang mit der Nadel in der
Tiefstellung gestoppt wird. Bei Deaktivierung bleibt
die Nähfußstange gesenkt, auch wenn die Nähmaschi-
ne mit der Nadel in der Tiefstellung stoppt.
Balance (nur beim Nähen)
Beim Nähen mit Spezialmaterialien oder bei
Spezialtechniken kann es erforderlich sein, die
Balance einzustellen. Nähen Sie zunächst einen Stich
auf einem Stoffrest. Stellen Sie die Balance des Stichs
mithilfe der Pfeiltasten für Rechts und Links auf einen
Wert zwischen -7 und 7 ein. Wenn Sie weiternähen,
wird die Balance korrigiert.
Die Änderungen wirken sich nur auf den gewählten
Stich aus. Die Einstellung wird beim Wählen eines an-
deren Stichs auf die Standardwerte zurückgesetzt.
Sprungstiche schneiden (nur beim Sticken)
Ihre Maschine ist mit einer automatischen Funktion
zum Abschneiden von Sprungstichen ausgestattet.
Hierdurch sparen Sie Zeit beim Versäubern. Wählen
Sie im Einstellungsmenü die Option „Sprungstiche
schneiden". Beim Sticken schneidet Ihre
Stickmaschine den oberen Sprungstichfaden ab und
zieht das Fadenende auf die Stoffunterseite.
Hinweis: Die Maschine schneidet den Faden auch, wenn
Sie gerade zu einer neuen Farbe gewechselt haben. Wenn
Sie mit dem Sticken fortfahren, müssen Sie das Fadenende
so halten, dass es sich nach dem Abschneiden einfach
entfernen lässt.
Motive mit der Kennzeichnung „Schnittbefehl für
Sprungstiche" lassen sich für das Schneiden von
Sprungstichen programmieren. Diese Schnittbefehle für
Sprungstiche lassen sich zu allen Motiven hinzufügen, die
die auf Ihrer Maschine enthaltene 5D™ Software verwenden.
Gehen Sie zu "Datei" und wählen Sie "Schnittbefehle
hinzufügen".
Zum Schneiden anhalten (nur beim Sticken)
Wenn Sie mit dem Sticken beginnen, hält die
Maschine nach ein paar Stichen an und fordert Sie auf,
das Fadenende abzutrennen. Diese Funktion können
Sie mit der OK-Taste im Einstellungsmenü ein- oder
ausschalten.
Hinweis: Die Funktionen „Zum Schneiden anhalten"
und „Sprungstiche schneiden" können nicht gleichzeitig
verwendet werden. „Zum Schneiden anhalten" können Sie
auch deaktivieren, indem Sie beim Sticken den Fußanlasser
betätigen.
Sprache
Stellen Sie die Anzeigensprache Ihrer Nähmaschine
mithilfe der Pfeiltasten für Rechts und Links ein.
Signalton
Schalten Sie alle Signaltöne Ihrer Nähmaschine
ein oder aus. Standardmäßig sind die Signaltöne
eingeschaltet.
Kontrast
Ändern Sie den Kontrast des Gra kdisplays über
die Pfeiltasten für Rechts und Links. Die Einstellung
erfolgt in Einerschritten zwischen -20 und 20.

Software-Version

Kontrollieren Sie die Software-Version Ihrer
Nähmaschine.
2:15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis