Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stichbreitenbegrenzung - Pfaff Creative 2.0. Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü „Einstellungen"
Im Menü „Einstellungen" können Sie automatische
Einstellungen überschreiben und manuelle Anpassun-
gen an den Nähmaschinen- oder Audioeinstellungen
sowie an den Einstellungen Bildschirm vornehmen.
Öffnen Sie das Menü durch Betätigen der Taste für
das Einstellungsmenü und wählen Sie die zu ändern-
de Einstellung aus, indem Sie die Pfeiltasten für oben
und unten auf dem Rädchen verwenden.
Mit den Pfeiltasten nach rechts und links können
Sie die Werte ändern und Einstellungen aktivieren.
Durch Betätigen von OK öffnen Sie eine Liste mit
Wahlmöglichkeiten. Ein gefülltes Kästchen weist auf
eine aktivierte Option hin, ein ungefülltes auf eine
deaktivierte Option.
Hinweis: Lässt sich eine Einstellung nicht mit einer
bereits gewählten Einstellung kombinieren, erscheint das
Kästchen gestrichelt.
Je nachdem, ob Sie sich im Näh- oder Stickmodus be nden,
stehen unterschiedliche Einstellungen zur Verfügung.
Neben einigen der Einstellungen können zwei
verschiedene Symbole angezeigt werden.
Dieses Symbol besagt, dass die Einstellung so lange
aktiviert bleibt, bis Sie einen anderen Stich wählen.
Dieses Symbol besagt, dass die Einstellung so
lange aktiviert bleibt, bis Sie Ihre Nähmaschine
ausschalten.
Ist kein Symbol zu sehen, bedeutet dies, dass die
Einstellung bis zur Deaktivierung bestehen bleibt.
Das Menü „Einstellungen" verlassen Sie
durch erneutes Betätigen der Taste für das
Einstellungsmenü.
Oberfadenspannung
Ihre Nähmaschine wählt elektronisch die beste
Oberfadenspannung für den gewählten Stich. Je
nachdem, welche Stoffe, Einlagen, Garne usw. Sie
verwenden, muss die Spannung eventuell angepasst
werden. Dies tun sie mithilfe der Pfeiltasten für
Rechts und Links auf dem Rädchen. Die Änderungen
wirken sich nur auf den gewählten Stich aus. Die
Einstellung wird beim Wählen eines anderen Stichs
auf die Standardwerte zurückgesetzt.
Im Nähmodus können Sie die Info-
Taste betätigen, um die aktuell gewählte
Oberfadenspannung anzuzeigen.
Zwillingsnadel
Aktivieren Sie das Zwillingsnadelprogramm und
verwenden Sie zum Einstellen der Zwillingsnadelbreite
die Pfeiltasten für Rechts und Links auf dem Rädchen.
Nach der Wahl der Zwillingsnadelgröße ist die Breite
aller Stiche auf diese Nadelgröße begrenzt, um das
Brechen der Nadel zu verhindern.
2:14
Betätigen Sie im Nähmodus die Info-Taste.
Es erscheint dann das Symbol für die
Zwillingsnadelempfehlung.
Die Einstellung bleibt bis zur Deaktivierung
bestehen.
Hinweis: Zwillingsnadel und Stichbreitenbegrenzung
können nicht gleichzeitig verwendet werden.
Ein warnendes Popup erscheint bei Stichen, die für die
eingestellte Zwillingsnadelgröße zu breit sind.

Stichbreitenbegrenzung

Wählen Sie diese Funktion, wenn Sie eine
Rundlochstichplatte oder einen Nähfuß für den
Geradstich verwenden. Dadurch wird die mittlere
Nadelposition für alle Stiche blockiert, um eine
Beschädigung der Nadel, des Nähfußes und der
Stichplatte zu verhindern.
Betätigen Sie im Nähmodus die Info-Taste.
Es erscheint dann das Symbol für die
Stichbreitenbegrenzung.
Die Einstellung bleibt bis zur Deaktivierung bestehen.
Hinweis: Wenn die Nähmaschine erneut eingeschaltet
wird und diese Einstellung aktiv ist, weist ein Popup bei
jeder Wahl eines Stichs, der kein Geradstich ist, darauf
hin, dass sie auf Geradstich eingestellt ist.
Hinweis: Zwillingsnadel und Stichbreitenbegrenzung
können nicht gleichzeitig verwendet werden.
Sprung-Freihand
Aktivieren Sie diese Funktion, um in den Modus
„Sprung-Freihand" zu wechseln. Versenken Sie den
Transporteur. Der Sprung-Freihandfuß hebt und
senkt sich bei jedem Stich, um den Stoff während
der Stichbildung auf der Stichplatte zu halten.
Betätigen Sie im Nähmodus die Info-Taste.
Es erscheint dann anstatt der Nähfußemp-
fehlung das Symbol für „Sprung-Freihand".
Die Einstellung bleibt bis zur Deaktivierung bestehen.
Beim Einschalten der Nähmaschine informiert Sie ein
Popup darüber, dass „Sprung-Freihand" aktiviert ist.
Hinweis: Freihandfüße sind optionales Zubehör und
können bei Ihrem PFAFF® Fachhändler erworben
werden. Sie dürfen nicht verwendet werden, wenn
„Sensormatic-Freihand" aktiviert ist, da die Nadel den
Nähfuß beschädigen kann.
Zum Freihandsticken lässt sich auch ein beliebiger Sprung-
Freihandfuß mit hellgrauem Kunststoffgehäuse verwenden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis