Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelles Knopfloch - Pfaff Creative 2.0. Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Manuelles Knopfloch

1.
Zum Nähen eines Knop ochs über 50 mm
verwenden Sie den Nähfuß 5M. Vergewissern
Sie sich, dass das IDT-SYSTEM deaktiviert ist.
2.
Die erste Raupe wird rückwärts genäht. Nähen
Sie die Raupe auf die gewünschte Länge Ihres
Knop ochs. Auf dem Gra kdisplay werden
dann Teil und Nährichtung des aktuellen
Knop ochs angezeigt.
3.
Betätigen Sie die Rückwärtsnähtaste.
Die Nähmaschine näht den Riegelstich
und die zweite Raupe. Wenn die Raupen
ausgerichtet sind, betätigen Sie erneut die
Rückwärtsnähtaste, um den zweiten Riegel zu
nähen.
Die Nähmaschine hält automatisch an, wenn
das Knop och fertig genäht ist.
Hinweis: Dabei zeigt das unterlegte
Wiederholungssymbol an, dass die Wiederholung
aktiviert ist. Sie können das Knop och durch
Betätigen des Fußanlassers wiederholen, so oft Sie
möchten.
4.
Durch Betätigen der Taste F2 deaktivieren Sie
die Wiederholung.
Knopflöcher mit Beilauffaden
Knop öcher, die mit Beilauffaden genäht werden,
sind haltbarer, formschöner und bestechen durch
ihr professionelles Erscheinungsbild. Verwenden
Sie Baumwollperlgarn oder einen herkömmlichen
Beilauffaden.
1.
Legen Sie den Beilauffaden mittig über
die Metallnase, die hinten in der Mitte des
Sensormatic-Knop ochfußes 5A hervorsteht.
Anschließend ziehen Sie die Fadenenden
rechts und links durch Führungen vorn am
Knop ochfuß.
2.
Setzen Sie den Sensormatic-Knop ochfuß
5A ein. Achten Sie vorm Nähen darauf, dass
der rote Pfeil an der Markierung am Nähfuß
ausgerichtet ist.
3.
Nach der Fertigstellung des Knop oches
ziehen Sie die Enden des Beilauffadens so weit,
bis die Schlaufe des Fadens unter dem Riegel
des Knop ochs verschwunden ist.
4.
Fädeln Sie die Enden des Beilauffadens in eine
Nähnadel ein und ziehen Sie diese auf die
linke Stoffseite. Dort die Beilauffäden vernähen
und die überstehenden Enden abschneiden.
3:7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis