Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Busch MINK MV 0040 D Betriebsanleitung

Busch MINK MV 0040 D Betriebsanleitung

Klauen-vakuumpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MINK MV 0040 D:

Werbung

Betriebsanleitung
MINK
Klauen-Vakuumpumpen
MV 0040 D, MV 0060 D, MV 0080 D
0870221625/-0000_de / Übersetzung der Originalbetriebsanleitung / Änderungen vorbehalten
15.09.2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Busch MINK MV 0040 D

  • Seite 1 Betriebsanleitung MINK Klauen-Vakuumpumpen MV 0040 D, MV 0060 D, MV 0080 D 0870221625/-0000_de / Übersetzung der Originalbetriebsanleitung / Änderungen vorbehalten 15.09.2021...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit..........................3 2 Produktbeschreibung ........................4 2.1 Funktionsprinzip ....................... 5 2.2 Anwendung ........................5 2.3 Optionales Zubehör ......................5 2.3.1 Ansaugfilter ......................5 2.3.2 Drucksensor ......................5 2.3.3 PC-Software ......................5 2.3.4 Manuelle Steuereinheit ..................6 2.3.5 Feldbus-Optionsplatine ..................6 3 Transport ..........................6 4 Lagerung ..........................6 5 Installation..........................7...
  • Seite 3: Sicherheit

    Sicherheit Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine die vorliegende Betriebsanleitung sorg- fältig durch. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Busch-Vertretung. Nachdem Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durchgelesen haben, bewahren Sie sie auf, um zu einem späteren Zeitpunkt ggf. nachschlagen zu können.
  • Seite 4: Produktbeschreibung

    2 | Produktbeschreibung Produktbeschreibung Sauganschluss Kühlluftauslass Auslassanschluss Frequenzgesteuerter Antrieb Öleinfüllschraube (= Ölmessstab) Kondensatablass (Aqua-Ausführung) Ölablassschraube (unter Abdeckung) Netzanschluss Kühllufteinlass Ringschraube Typenschild HINWEIS Technischer Ausdruck. In dieser Betriebsanleitung wird die Vakuumpumpe mit dem Ausdruck „Maschine“ be- zeichnet. HINWEIS Abbildungen In dieser Betriebsanleitung können die Abbildungen von dem Aussehen der Maschine abweichen.
  • Seite 5: Funktionsprinzip

    Gasen konzipiert. Die Beförderung anderer Medien führt zu einer erhöhten thermischen und/oder mecha- nischen Belastung der Maschine und darf nur nach Rücksprache mit Busch erfolgen. Die Maschine ist für den Betrieb in nicht-explosionsgefährdeten Umgebungen ausgelegt. Die Maschine fähig, Enddrücke aufrechtzuerhalten, siehe Technische Daten [► 29].
  • Seite 6: Manuelle Steuereinheit

    3 | Transport 2.3.4 Manuelle Steuereinheit Mit dem Bedienpanel können die Maschine sowie Parametereinstellungen einfach vor Ort gesteuert bzw. angepasst werden. 2.3.5 Feldbus-Optionsplatine Die Maschine kann mit Feldbus-Optionsplatinen für diverse Feldbus-Systeme aufgerüstet werden. Transport WARNUNG Schwebende Last. Verletzungsgefahr! • Gehen, stehen bzw. arbeiten Sie keinesfalls unter schwebenden Lasten. •...
  • Seite 7: Installation

    Effizienzverlust! • Die Installationsbedingungen müssen allen Vorgaben entsprechen. ~20 cm ~20 cm Andere Werte müssen von Busch bestätigt werden • Die Umgebung der Maschine darf nicht explosionsgefährdet sein. • Die Umgebungsbedingungen müssen den Angaben unter Technische Daten [► 29] entsprechen. Instruction Manual MINK MV 0040-0080 D_DE_de...
  • Seite 8: Anschlussleitungen/-Rohre

    • Stellen Sie sicher, dass alle Abdeckungen, Schutzvorrichtungen usw. angebracht sind. Wenn die Maschine höher als 1000 Meter über NN installiert wird: • Wenden Sie sich an eine Kontaktperson von Busch. Der Motor muss in der Lei- stung beschränkt oder die Umgebungstemperatur begrenzt werden.
  • Seite 9 Installation | 5 • Stellen Sie sicher, dass das abgeführte Gas ungehindert abfließen kann. Schließen Sie keinesfalls den Ablauf, drosseln Sie ihn nicht und verwenden Sie ihn nicht als Druck- luftquelle. Wenn die angesaugte Luft nicht in unmittelbarer Nähe der Maschine in die Umgebung abgegeben wird, beachten Sie Folgendes: •...
  • Seite 10: Auffüllen Mit Öl

    Verwenden Sie ein geeignetes Öl. Es besteht die Gefahr des vorzeitigen Ausfalls der Maschine. Effizienzverlust! • Nur von Busch freigegebene und empfohlene Öle verwenden. Informationen zum Öltyp und zur Ölmenge finden Sie unter Technische Daten [► 29] und Öl [► 29]. Ölniveau prüfen Das Ölniveau sollte über die gesamte Lebensdauer des Öls konstant sein.
  • Seite 11: Elektrischer Anschluss (Für Frequenzumrichter)

    • Stellen Sie sicher, dass der Motor der Maschine nicht durch elektrische oder elektro- magnetische Impulse der Stromversorgung beeinträchtigt wird. Wenden Sie sich ggf. an Busch. • Die EMV-Klasse der Maschine muss die Anforderungen Ihres Versorgungsnetzes erfül- len, bei Bedarf muss eine zusätzliche Entstörvorrichtung vorgesehen werden (EMV- Klasse der Maschine siehe Technische Daten [► 29]).
  • Seite 12: Anschluss Des Steuergeräts

    5 | Installation Der Fehlerstrom übersteigt 3,5 mA. Gemäß EN 61800-5-1 muss ein zusätzlicher Schutz- leiter (PE2) vorgesehen werden. • Schließen Sie den zusätzlichen Schutzleiter (PE2) an. Sein Querschnitt muss dem des PE-Leiters entsprechen. 5.4.2 Anschluss des Steuergeräts Die Maschine ist werkseitig so eingestellt, dass sie automatisch in Betrieb geht und auf Maximaldrehzahl beschleunigt, sobald sie mit Strom versorgt wird.
  • Seite 13 Digital In 5 freely available Digital In 4 Maintenance counter reset Digital Out Ground Ground Analogue In 2* Busch pressure transmitter 4 ... 20 mA 0 ..2 bar Digital In 3 Fault reset Digital In 2 open = speed control...
  • Seite 14: Dip-Schalter

    5 | Installation 5.4.3 DIP-Schalter DIP-Schalter Beschreibung Standard Nicht verfügbar 0 = Analoger Eingang 2 funktioniert im Stromstärke-Modus (4 ... 20 mA) 1 = Analoger Eingang 2 funktioniert im Spannungsmodus (2 … 10 V) 0 = Analoger Eingang 1 funktioniert im Stromstärke-Modus (4 ... 20 mA) 1 = Analoger Eingang 1 funktioniert im Spannungsmodus (2 …...
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme | 6 Inbetriebnahme ACHTUNG Schmieren einer trockenlaufenden Maschine (Verdichtungsraum). Gefahr der Beschädigung der Maschine! • Den Verdichtungsraum der Maschine nicht mit Öl oder Fett schmieren. VORSICHT Während des Betriebs kann die Oberfläche der Maschine Temperaturen von über 70 °C erreichen. Es besteht Verletzungsgefahr durch Verbrennungen.
  • Seite 16: Überblick Über Den Frequenzgesteuerten Antrieb

    Blinkt im Fall einer Warnmeldung. 6.2 Druckregelung Zur Drucksteuerung der Maschine ist ein Drucktransmitter erforderlich. Ein entsprechen- der Drucktransmitter von Busch ist separat erhältlich. In staubbelasteten Anwendungsbereichen muss dem Drucktransmitter zum Schutz vor Fehlfunktionen und Beschädigungen ein Filter vorgeschaltet werden.
  • Seite 17: Fehler-Zurücksetzung

    Aqua-Ausführung der Maschine. Mit der Aqua-Ausführung kann bis zu 100% gesät- tigter Wasserdampf befördert werden. Wenden Sie sich an Busch, um Informationen zur Beförderung anderer Dämpfe als Was- serdampf zu erhalten. • Stellen Sie sicher, dass saugseitig kein Kondensat in die Maschine eindringen kann.
  • Seite 18: Wartung

    Verletzungsgefahr Es besteht die Gefahr des vorzeitigen Ausfalls der Maschine. • Halten Sie die Wartungsintervalle ein oder wenden Sie sich an Ihren Busch-Vertreter. Er hilft Ihnen gerne weiter. • Schalten Sie die Maschine aus und sperren Sie sie, um ein versehentliches Einschalten zu verhindern.
  • Seite 19: Wartungsplan

    • Entleeren Sie den Kondensatbehälter. Alle 6 Jahre • Führen Sie eine Generalüberholung der Maschine durch (wenden Sie sich an Busch). 7.2 Kontrolle des Ölniveaus • Schalten Sie die Maschine ab. • Warten Sie nach dem Abschalten der Maschine 1 Minute, bevor Sie das Ölniveau kontrollieren.
  • Seite 20: Von Staub Und Schmutz Befreien

    7 | Wartung 7.3 Von Staub und Schmutz befreien Lüftungsgitter und Kühlrippen reinigen 20 / 32 Instruction Manual MINK MV 0040-0080 D_DE_de...
  • Seite 21: Ölwechsel

    ACHTUNG Verwenden Sie ein geeignetes Öl. Es besteht die Gefahr des vorzeitigen Ausfalls der Maschine. Effizienzverlust! • Nur von Busch freigegebene und empfohlene Öle verwenden. Ablaufwanne Putzlappen Informationen zum Öltyp und zur Ölmenge finden Sie unter Technische Daten [► 29] und Öl [► 29].
  • Seite 22: Wechsel Des Kondensatbehälter-Filters (Aqua-Ausführung)

    7 | Wartung 7.5 Wechsel des Kondensatbehälter-Filters (Aqua-Ausführung) Entfernen Sie die Abdeckung des Filters, und tauschen Sie den Filtereinsatz ggf. aus. 7.6 Entleeren des Kondensatbehälters (Aqua-Ausführung) Entleeren Sie den Kondensatbehälter. Kondensatbehälter Entfernen Sie beide Schläuche vom Kondensatbehälter. 22 / 32 Instruction Manual MINK MV 0040-0080 D_DE_de...
  • Seite 23: Instandsetzung

    Fremdstoffen kontaminiert war: • Dekontaminieren Sie die Maschine bestmöglich und geben Sie den Kontaminie- rungsstatus anhand einer „Kontaminationserklärung“ an. Busch akzeptiert ausschließlich Maschinen, der eine vollständig ausgefüllte und rechts- kräftig unterzeichnete „Kontaminationserklärung“ beigefügt ist. (Das Formular kann un- ter www.buschvacuum.com heruntergeladen werden.)
  • Seite 24: Außerbetriebnahme

    Verwendung nicht freigegebener Ersatzteile Es besteht die Gefahr des vorzeitigen Ausfalls der Maschine. Effizienzverlust! • Wir empfehlen, ausschließlich originale Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien von Busch zu verwenden, um die ordnungsgemäße Funktion der Maschine und die Einhal- tung der Gewährleistungsbedingungen sicherzustellen. Ersatzteilsatz Beschreibung Teilenr.
  • Seite 25 Technische Daten [► 29]. Der Ölstand ist zu niedrig. • Füllen Sie Öl auf. Zur Behebung von Problemen, die nicht im Problembehebungsabschnitt aufgeführt sind, wenden Sie sich an Ihre Kontaktperson von Busch. Instruction Manual MINK MV 0040-0080 D_DE_de 25 / 32...
  • Seite 26: Schaltplan

    12 | Schaltplan 12 Schaltplan 26 / 32 Instruction Manual MINK MV 0040-0080 D_DE_de...
  • Seite 27 Schaltplan | 12 Instruction Manual MINK MV 0040-0080 D_DE_de 27 / 32...
  • Seite 28: Elektrische Daten Der Steuergerät-Klemmen

    13 | Elektrische Daten der Steuergerät-Klemmen 13 Elektrische Daten der Steuergerät-Klemmen Klemme Technische Informationen Digitaler Ausgang Offener Kollektor max. 35 V / 50 mA Analoger Ausgang 0 … 10 V (max. 30 mA); kurzschlussgeschützt; Auflösung 0,1 %; Genauigkeit +/-2,5 % Digitaler Eingang 6 Positive oder negative Logik Ri = min.
  • Seite 29: Technische Daten

    Technische Daten | 14 14 Technische Daten MV 0040 D MV 0060 D MV 0080 D Nennsaugvermögen (60 Hz) m³/h Enddruck hPa (mbar) abs. siehe Typenschild (NP) Motornennleistung (Motor + Lüfterrad) (50 Hz / 60 Hz) Nennstromstärke für 3~ 380–480 V für 3~ 190–240 V 14,4 für 1~ 220–240 V 12,3...
  • Seite 30: Eu-Konformitätserklärung

    16 EU-Konformitätserklärung Die vorliegende EU-Konformitätserklärung und die auf dem Typenschild angebrachte CE-Kennzeichnung gelten für die Maschine im Rahmen des Lieferumfangs von Busch. Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller. Wird die Maschine in eine übergeordnete Maschinenanlage integriert, muss der Hersteller dieser Anlage (ggf. das die Anlage betreibende Unternehmen) die übergeordnete Maschine bzw.
  • Seite 31 Notizen...
  • Seite 32 Busch Vacuum Solutions We shape vacuum for you. Argentina Denmark Malaysia South Africa info@busch.com.ar info@busch.dk busch@busch.com.my info@busch.co.za Australia Finland Mexico Spain sales@busch.com.au info@busch.fi info@busch.com.mx contacto@buschiberica.es Austria France Netherlands Sweden busch@busch.at busch@busch.fr info@busch.nl info@busch.se Bangladesh Germany New Zealand Switzerland sales@busch.com.bd info@busch.de sales@busch.co.nz...

Diese Anleitung auch für:

Mink mv 0060 dMink mv 0080 d

Inhaltsverzeichnis