Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Instandsetzung/Reparatur; Entsorgung, Wiederverwertung Von Altgeräten; Außer Betrieb Nehmen; Entsorgung Von Elektrischen Geräten - CleanCraft flexCAT 141 EP Betriebsanleitung

Spezialsauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Entsorgung, Wiederverwertung von Altgeräten
Die Belüftungsschlitze des Motors sind sauber zu halten,
um eine ausreichende Kühlung zu gewährleisten.
ACHTUNG!
Reinigen Sie den Spezialsauger nach dem Gebrauch
in allen Teilen. Leeren Sie den Behälter, klopfen Sie
den Filter aus (falls vorhanden) und wischen Sie den
Sauger mit einem Tuch ab.
Die Reinigung darf nicht von Kindern durchgeführt
werden, wenn sie nicht von Erwachsenen beaufsich-
tigt werden.
Wartungen und Reparaturen müssen immer von
Fachpersonal ausgeführt werden. Eventuell beschä-
digte Teile sind nur durch Originalersatzteile zu erset-
zen.

8.2 Wartung und Instandsetzung/Reparatur

ACHTUNG!
Wartungen und Reparaturen müssen immer von Fach-
personal ausgeführt werden; eventuell beschädigte
Teile sind nur durch Originalersatzteile zu ersetzen.
Allgemeine Wartungshinweise
- Überprüfen Sie die Dichtungen, Plastikteile, Filter
und Schalter regelmäßig auf Beschädigungen und
ersetzten Sie diese wenn nötig.
Sollte der Spezialsauger nicht ordnungsgemäß funktio-
nieren, wenden Sie sich an einen Fachhändler oder an
unseren Kundenservice. Die Kontaktdaten finden Sie im
Kapitel 1.2 Kundenservice.
Austausch des Filters
ACHTUNG!
Vor Reinigung bzw. Wechseln des Filters muss der
Spezialsauger ausgeschaltet und von der Stromver-
sorung getrennt werden.
Schritt 1: Öffnen Sie vorsichtig den Behälter des Spezial-
saugers und entfernen Sie den Filter (Abb.11).
Abb. 11: Austausch des Filters
12
Schritt 2: Rütteln Sie den Filter bzw. tauschen Sie den
Filter bei starker Verschmutzung aus.
Schritt 3: Setzen Sie den Filter nach der Reinigung wieder
in den Spezialsauger ein.
9
Entsorgung, Wiederverwertung von
Altgeräten
Tragen Sie bitte in Ihrem und im Interesse der Umwelt
dafür Sorge, dass alle Bestandteile der Maschine nur
über die vorgesehenen und zugelassenen Wege ent-
sorgt werden.
9.1 Außer Betrieb nehmen
Ausgediente Geräte sind sofort fachgerecht außer Betrieb
zu nehmen, um einen späteren Missbrauch und die Ge-
fährdung der Umwelt oder von Personen zu vermeiden.
Schritt 1: Entfernen Sie alle umweltgefährdende Betriebs-
stoffe aus dem Alt-Gerät.
Schritt 2: Demontieren Sie die Maschine gegebenenfalls in
handhabbare und verwertbare Baugruppen und
Bestandteile.
Schritt 3: Führen Sie die Maschinenkomponenten und Be-
triebsstoffe dem dafür vorgesehenen Entsor-
gungswegen zu.
9.2 Entsorgung von elektrischen Geräten
Elektrische Geräte enthalten eine Vielzahl wiederver-
wertbarer Materialien sowie umweltschädliche Kompo-
nenten.
Diese Bestandteile sind getrennt und fachgerecht zu ent-
sorgen. Im Zweifelsfall an die kommunale Abfallentsor-
gung wenden.
Für die Aufbereitung ist gegebenenfalls auf die Hilfe eines
spezialisierten Entsorgungsbetriebs zurückzu-greifen.
9.3 Entsorgung über kommunale Sammelstellen
Entsorgung von gebrauchten, elektrischen und elektroni-
schen Geräten (Anzuwenden in den Ländern der Euro-
päischen Union und anderen europäischen Ländern mit
einem separaten Sammelsystem für diese Geräte).
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Ver-
packung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als
normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an ei-
ner Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch
Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mit-
menschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsche
flexCAT 141 EP | 1.05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis