Ergänzende Anmerkungen:
VDI 6002 Blatt 1: Allgemeine Grundlagen, Systemtechnik und Anwendung im Wohnungsbau
VDI 6002, Blatt 2: Anwendungen in Studentenwohnheimen, Seniorenheimen, Krankenhäusern, Hallenbädern und auf Camping-
plätzen
Achtung:
Vor jeder elektrischen Verdrahtungsarbeit an Pumpen und Steuerungen müssen diese Module vorschriftsmäßig von
der Spannungsversorgung getrennt werden.
1.2 Verwendungszweck
Bei unsachgemäßer Installation und Verwendung für einen Zweck, für den die Baugruppe nicht bestimmt ist, erlöschen alle
Gewährleistungsansprüche. Nur bei Wartungsarbeiten können alle Absperrventile durch eine zugelassene Fachkraft geschlossen
werden, da ansonsten die Sicherheitsventile unwirksam sind.
Die elektrischen Komponenten, die Konstruktion oder die hydraulischen Komponenten nicht verändern!
Sie beeinträchtigen sonst die sichere Funktion der Anlage.
1.3 Inbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme muss die Anlage auf Dichtheit, richtige hydraulische Verbindung sowie genauen und korrekten
elektrischen Anschluss geprüft werden. Darüber hinaus muss, wie in Übereinstimmung mit DIN 4753 gefordert, die Anlage korrekt
gespült werden. Die Inbetriebnahme muss von einer Fachkraft, die schriftlich vermerkt werden muss, durchgeführt werden. Dar-
über hinaus müssen die Einstellungen schriftlich festgehalten werden. Die technische Dokumentation muss am Gerät zur Verfü-
gung stehen.
1.4 Arbeiten an der Anlage
Die Anlage muss vom Netz genommen und auf die Abwesenheit von Spannung (wie etwa auf der separaten Sicherung
oder einem Hauptschalter) überprüft werden. Sichern Sie die Anlage gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten.
(Wenn Gas als Brennstoff verwendet wird, schließen Sie das Gas-Absperrventil und sichern Sie es gegen unbeabsichtigtes Öffnen.)
Reparaturarbeiten an Bauteilen mit sicherheitsrelevanter Funktion sind unzulässig.
1.5 Haftung
Wir behalten uns alle Urheberrechte für dieses Dokument vor. Missbräuchliche Verwendung, insbesondere Vervielfältigung und
Weiterleitung an Dritte ist nicht gestattet. Diese Einbau- und Betriebsanleitung muss an den Kunden übergeben werden. Der
Ausführende und/oder autorisierte Handwerker (z. B. Installateur) muss dem Kunden die Funktion und den Betrieb der Anlage in
verständlicher Form erklären.
5