Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL 5

5.11 LAGERUNG

Nach Beendigung der Arbeit muss der Miststreuer sorgfältig gereinigt und
gewaschen werden.
Im Falle einer Beschädigung der Lackierung müssen die beschädigten Stellen
von Rost und Staub gereinigt und entfettet werden. Anschließend mit Lack mit
gleichem Farbton in gleicher Schichtdicke auftragen. Bis zur Lackierung
müssen die beschädigten Stellen mit einer dünnen Schicht Schmiermittel,
Korrosionsschutzmittel oder Grundierfarbe abgedeckt werden.
Es wird empfohlen, den Miststreuer in geschlossenen oder überdachten
Räumen zu lagern.
Bei längerfristiger Lagerung unter freiem Himmel muss der Miststreuer
unbedingt
verursachenden Einflüssen geschützt werden.
Im Falle einer längeren Nutzungspause sind alle Elemente unabhängig vom
letzten Schmierzeitpunkt unbedingt zu schmieren.
Die Ketten des Antriebs des Streuaggregats müssen ausgebaut und gereinigt
werden. Wenn sie sich für einen weiteren Einsatz eignen, die Ketten wieder
einbauen und reichlich mit Schmierfett schmieren.
Die Felgen und Reifen gründlich waschen und trocknen lassen. Bei längerer
Lagerung wird empfohlen, einmal alle 2-3 Wochen den Miststreuer so
umzustellen, dass die Reifen an einer anderen Stelle den Boden berühren.
Die Bereifung wird sich nicht verformt und behält die richtige Geometrie. Von
Zeit zu Zeit ist auch der Reifendruck zu kontrollieren und bei Bedarf zu
korrigieren.
Die Teleskop-Gelenkwelle für den Anschluss an den Schlepper in
waagerechter Position lagern.
Pronar NV161/1 │ NV161/2 │ NV161/3│ NV161/4 │ NV161/5
vor
Witterungseinflüssen,
5.43
insbesondere
vor
Korrosion

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nv161/2Nv161/3Nv161/4Nv161/5

Inhaltsverzeichnis