Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Differenzmessung - Ahlborn ALMEMO 2490-1A Bedienungsanleitung

Universalmessgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

O2-Sättigung: FY A640-O2:
1. Verriegelung öffnen
Da diese Sensoren standardmäßig verriegelt sind, muss die Verriegelung
zum Abgleich vorübergehend deaktiviert werden. Dies geschieht, wenn man
beim Einschalten die beiden Tasten
leuchtet der Pfeil FREE auf und zeigt dass ein Abgleich möglich ist. Nach
dem Ausschalten des Gerätes ist der Sensor wieder normal verriegelt.
2. Nullpunktabgleich
Für den Nullpunktabgleich müssen Sie zunächst den Messwert physika-
lisch auf Null bringen, d.h.
● pH-Sonde in Pufferlösung pH 7.0 halten,
● Leitfähigkeitssonde aus der Flüssigkeit ziehen und abtrocknen,
● O2-Sonde für Wässer in Nullösung halten.
Der Nullpunktabgleich erfolgt in 2 Schritten:
Beim 1. Tastendruck auf
Beim 2. Tastendruck auf
Ein Abbruch des Abgleichs erreicht man mit Taste
3. Steigungsabgleich
Für den Steigungsabgleich müssen die Kalibriermittel für die Steigung
(lt. Tabelle) angelegt werden. Der Steigungsabgleich wird dann mit der
Taste
genauso durchgeführt wie der Nullpunktabgleich.
CLR
 
Solange Korrekturwerte programmiert sind, leuchtet der Pfeil CORR.
4. Abgleichwerte löschen
Die Abgleichwerte werden gelöscht durch Langdrücken der Taste
Bei pH-Sonden werden damit die Standardwerte Basiswert 7.00 und Stei-
gung -0.1689 wiederhergestellt.
Temperaturkompensation
Bei Leitfähigkeits- und O2-Sonden wird durch die eingebauten Temperaturfühler
automatisch eine Temperaturkompensation durchgeführt. Bei pH-Sonden kann
ein Temperaturfühler dafür konfiguriert werden (s. Hb. 6.2.6).

Differenzmessung

10.6
Beim Gerät 2490-2A erscheint unter der Messstelle M2 automatisch die Diffe-
renz M1-M0, wenn an den Messstellen M0 und M1 zwei Fühler mit gleicher
Kommastelle und Dimension angeschlossen werden. Die Fühler sind über die
photovoltaischen Relais galv. getrennt. Wird der Differenzkanal nicht ge-
wünscht, muss er über die Schnittstelle gelöscht werden. Sollen andererseits
weitere Differenzkanäle eingerichtet werden, dann ist dies mit den entsprechen-
den Bezugskanälen auch über die Schnittstelle möglich (s. Hb. 6.3.4).
FY A641-LF3:
CLR
CLR
0.0
111.8 mS/cm
0
101 %
und
MAX
blinkt im Display der Sollwert,
erfolgt der Abgleich,
10. Messen
gedrückt hält. Dann
MIN
M▲
.
CLR
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Almemo 2490-2a

Inhaltsverzeichnis