3
Sicherheit
3.10
Beschilderung
Gefahr durch Schnittverletzungen
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch Schnittverletzungen!
Hineingreifen in sich bewegende Werkzeuge kann zu schweren Verletzungen führen.
-
Rotierende Trennscheibe auf keinen Fall berühren
-
Bei Trennscheibenwechsel, Maschine spannungsfrei setzen
Gefahr durch elektrischen Strom
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Berühren spannungsführender Teile führt zum Tod. Beschädigung der Isolation oder einzelner
Bauteile kann lebensgefährlich sein.
-
Vor Beginn aller Arbeiten an der Elektrik die Maschine spannungslos schalten.
Spannungsfreiheit prüfen!
-
Vor Wartungs-, Reinigungs-und Reparaturarbeiten die elektrische Spannungsversorgung
abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
-
Bei Beschädigungen der Isolation die Spannungsversorgung sofort abschalten und
Reparatur veranlassen.
-
Sicherungen nicht überbrücken oder außer Betrieb setzen.
-
Beim Ersetzen defekter Sicherungen immer auf die korrekte Stromstärkeangabe achten.
-
Nässe und Feuchtigkeit von den spannungsführenden Teilen fernhalten.
-
Jegliche Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen grundsätzlich nur von Elektro-
fachpersonal ausgeführt werden.
-
jährliche Überprüfung der elektrischen Anlage nach VDE0701
Unleserliche Beschilderung
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch unleserliche Symbole!
Undeutlich gewordene Aufkleber und Schilder machen Gefahrenstellen nicht mehr ausreichend
kenntlich und können auf möglichen Verletzungsgefahren nicht hinweisen.
-
Piktogramme, Sicherheits-, Warn- und Bedienungshinweise stets in gut lesbarem
Zustand halten.
-
Beschädigte oder unkenntlich gewordene Piktogramme, Beschriftungen, Schilder oder
Aufkleber sofort erneuern.
An der Maschine befinden sich folgende Symbole und Hinweisschilder, um auf mögliche
Gefährdungen hinzuweisen:
Warnung vor rotierendem
Werkzeug!
16 / 80