3.6
Persönliche Schutzausrüstung
Bei der Arbeit ist das Tragen persönlicher Schutzausrüstung erforderlich.
(1) Helm mit Gehörschutz
(2) Visier oder Schutzbrille
(3) Staubschutz / Atemschutzmaske
(4) Sicherheitshandschuhe
(5) Geeignete Schutzbekleidung
(6) Sicherheitsschuhe mit Schutzkappe
HINWEIS!
Bei rotierenden Teilen, bei denen die Gefahr des Einzuges besteht, ist das Tragen von
Schutzhandschuhen untersagt. Hier ist die Gefahr des Tragens eindeutig höher als die
beabsichtigte Schutzwirkung.
3.7
Gefahren
Die Maschine wurde einer Risikobeurteilung unterzogen. Die dabei ermittelten Gefahren wurden,
soweit möglich, beseitigt und erkannte Risiken vermindert. Dennoch gehen von der Maschine
Restrisiken aus, die im folgenden Abschnitt beschrieben sind.
Die hier und in den Handlungskapiteln dieser Anleitung aufgeführten Warn- und Sicherheits-
hinweise unbedingt beachten, um mögliche Gesundheitsschäden und gefährliche Situationen zu
vermeiden.
3.7.1
Risiken durch mechanische Gefährdungen
Rotierende Werkzeuge
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch Schnittverletzungen!
Hineingreifen in rotierende Werkzeuge kann zu schweren Verletzungen führen.
-
Rotierende Trennscheibe auf keinen Fall berühren
-
Nie ohne Trennscheibenschutz arbeiten
-
Nur mit geschlossener Trennscheibenschutzhaube arbeiten
-
Schnittgut nur bei stillstehender Trennscheibe entnehmen
Umherfliegendes Schnittgut / Werkzeug
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch herumfliegende Stücke vom Schnittgut oder Werkzeug!
Das Nichttragen von geeigneter Schutzausrüstung, das Arbeiten mit geöffneter Trennscheiben-
schutzhaube oder mit nicht geeigneten Trennscheiben kann zu schweren Verletzungen führen.
-
Schutzbrille tragen
-
Nur mit geschlossener Trennscheibenschutzhaube arbeiten
-
Nur mit Trennscheiben arbeiten, die für das zu trennende Schnittgut ausgelegt sind
3
Sicherheit
13 / 80