Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kamstrup MULTICAL 303 Technische Beschreibung Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTICAL 303:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die unten stehende Tabelle zeigt die Parameter, die über die Schleife „SETUP loop" geändert werden können. Auf
den folgenden Seiten wird jeder Parameter detailliert erläutert.
1
Kundennummer (N
2
Kundennummer (N
3
Datum
1
4
Zeit
5
Jahresstichtagsdatum 1 (MM.DD)
6
Monatsstichtagsdatum 1 (DD)
7
Einbauort des Durchflusssensors: Vorlauf oder Rücklauf (A-Code)
8
Maßeinheit und Auflösung (B- und CCC-Code)
(B- und CCC-Code werden z. B. auf „0,001 MWh" bzw. „0,01 m
9
Primäre Adresse für M-Bus (N
10
Mittelungszeit für Min./Max. P und Q
11
Umschaltung Wärme/Kälte (θ
(Nur aktiv bei der Wahl von Zählertyp 6)
12
Temperaturfühler-Offset (t
13
Funk Ein/Pause/Stopp
14
EndSetup
1
Neben der Einstellung der Uhrzeit über die Schleife „SETUP loop" ist es auch möglich, über MeterToolX/HCW und die
Datenkommunikation die Uhrzeit und das Datum zu ändern.
θ
2
Die Änderung von
hc
θ
die Benutzer sowohl
hc
Zählertypen konfiguriert sind, auf dieses Menü zuzugreifen, wird im Display „OFF" angezeigt
3
Diese Funktion kann über den gewählten Ländercode abgeschaltet sein.
Kamstrup A/S · Technische Beschreibung · 5512-2702_ D1_DE_10.2021
Taste
o
1)
o
2)
o
34)
)
2
hc
)
3
r0
ist nur bei Zählern möglich, die auf Zählertyp 6 konfiguriert sind. Bei diesem Zählertyp können
ändern als auch die Funktion abschalten. Versucht der Benutzer bei Zählern, die auf andere
Indexnummer
auf Display
3
" eingestellt)
MULTICAL® 303
3-001
3-002
3-003
3-004
3-005
3-006
3-007
3-008
3-009
3-010
3-011
3-012
3-013
3-014
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis