Speziell das Recycling von Batterien stellt in Zukunft eine große Herausforderung dar. Damit wir
garantieren können, dass dies bestmöglich umgesetzt wird, haben wir uns verpflichtet gemeinsam
mit einem lokalen Recyclingunternehmen für die Wiederverwertung der Akkus zu sorgen. Bitte
setze dich mit uns in Verbindung, sollte dein SolMate
das Ende seiner Lebenszeit erreichen. Du kannst den Akku dann kostenfrei an uns zurücksenden.
Da Photovoltaikpanele als gewerblicher Müll klassifiziert werden, brauchst du in Österreich bei
der Abgabe eine Entpflichtungserklärung, die wir dir gerne kostenfrei ausstellen können. Setze
dich in diesem Fall einfach mit uns in Verbindung.
In Deutschland kannst du die Panele in den passenden Sammelstellen einfach abgeben.
Die RoHS-Richtlinien (Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe) wurden
selbstverständlich eingehalten.
PRODUKTGARANTIE
GARANTIEBEDINGUNGEN
Für deinen SolMate
gilt eine Gewährleistung von 2 Jahren. Zusätzliche Produkt- und
®
Leistungsgarantien gelten auf die einzelnen Komponenten und werden vom jeweiligen Hersteller
garantiert.
Diese sind im Moment folgende:
• Gewährleistung: 2 Jahre (kostenfreier Service bzw. ggf. Austausch von Komponenten, inkl.
Transportkosten).
• Leistungsgarantie: 25 Jahre auf das Photovoltaikpanel. Diese Garantie muss kundenseitig direkt
beim Hersteller zu dessen Garantiebedingungen geltend gemacht werden. Weitere Informationen
zu den Panelen findest du unter www.eet.energy/downlaods
• Produktgarantie: 15 Jahre auf Leistungselektronik (Wechselrichter). Diese Garantie muss
kundenseitig direkt beim Hersteller zu dessen Garantiebedingungen geltend gemacht werden.
Die Gewährleistung gilt ab dem Lieferdatum, die freiwillige Produkt- und Leistungsgarantie gilt ab
dem Rechnungsdatum.
DIE GARANTIE GILT NICHT
• bei unsachgemäßer Installation und Hantierung mit den Komponenten
• bei Tiefenentladung des Akkumulators, wenn der Speicher länger nicht verwendet wird und
vorher nicht sachgemäß heruntergefahren wurde (s. „WISSENSWERTES" auf S. 36.)
• bei Beschädigung oder Veränderung durch den Kunden oder Dritte (Unfall, Transport, etc.)
• bei Schäden aufgrund von Elementarereignissen (Feuer, Hochwasser, etc.)
• bei Missachtung der Sicherheits- und Warnvorschriften bzw. Bedienungsfehlern sowie
unsachgemäßer Bedienung oder Beanspruchung
• bei bestimmungswidriger Nutzung (z.B. Verwendung ungeeigneter Photovoltaikpanele,
Verpolung, Überspannungsschäden)
-Akku irgendwann Probleme machen oder
®
7