ALLGEMEINE HINWEISE
Diese Anleitung gilt für das System SolMate
von EET. Sie beschreibt die Installation und den
®
Betrieb des Photovoltaiksystems SolMate
für den Netzparallelbetrieb, welches als Betriebsmittel
®
für den Hausgebrauch bestimmt ist. Sie muss vor Gebrauch sorgfältig gelesen und für die Zeit der
Lebensdauer des Produkts griffbereit aufbewahrt werden.
Mit der CE-Kennzeichnung ist dokumentiert, dass das Produkt den geltenden Anforderungen
für einen Aufstellungsort bis zu einer Seehöhe von 2000 m jedenfalls genügt, welche in den
Harmonisierungsvorschriften der EU festgelegt sind.
Es sind die am Aufstellungsort geltenden nationalen, europäischen und internationalen Richtlinien
und Vorschriften zu berücksichtigen. Diese können beim örtlichen Elektroversorgungsunternehmen
erfragt werden. Eine etwaige geltende Meldeverpflichtung beim Elektroversorgungsunternehmen
ist vor Inbetriebnahme wahrzunehmen.
Eine Selbstinstallation des Betriebsmittels SolMate
darf vorgenommen werden, wenn
®
die nötigen Sicherheitsvoraussetzungen an die elektrische Hausinstallation gegeben sind
(siehe Sicherheitshinweise). Die Beurteilung, ob diese gegeben sind, setzt elektrotechnische
Sachkenntnisse voraus und darf daher nur von einer qualifizierten und autorisierten Elektrofachkraft
erfolgen.
Normen schreiben für Stromerzeugungseinrichtungen wie SolMate
einen dezidierten
®
Einspeisestecker vor, der das Berühren von Stecker-Kontakten verhindert. Der in SolMate
®
eingesetzte ONGRID-Wechselrichter besitzt den Netz- und Anlagenschutz VDE-AR-N
4105, welcher ebenfalls verhindert, dass eine gefährliche Berührungsspannung an Stecker-
Kontakten anliegen kann. Es handelt sich dabei um eine typgeprüfte Schutzeinrichtung mit
Konformitätsnachweis, welche ständig Spannung und Frequenz des Versorgungsnetzes auf
Einhaltung der vorgegebenen Toleranzen überwacht. Im Fehlerfall, oder beim Ziehen des
Steckers, schalten zwei in Reihe geschaltete, galvanisch trennende Kuppelschalter (redundanter
Aufbau) binnen 200 ms zuverlässig ab. Sicherheitstechnisch spricht bei SolMate
also nichts
®
gegen die Verwendung eines Schukosteckers zur Einspeisung ins öffentliche Stromnetz. Sollte
dein Netzbetreiber dennoch die Nutzung eines Einspeisesteckers fordern, ist dieser passend in
unserem Webshop erhältlich.
Die Installation und der Umgang mit deinem System SolMate
liegt außerhalb des Kontrollbereichs
®
von uns, der EET – Efficient Energy Technology GmbH. Deshalb kann EET keine Verantwortung für
Schäden, Verluste oder Kosten, die aus unsachgemäßer Installation, unsachgemäßem Umgang
mit dem Produkt oder falscher Verwendung hervorgehen, übernehmen.
Der einwandfreie und sichere Betrieb des Gerätes setzt sachgemäßen Transport, Lagerung,
Aufstellung, Montage und sorgfältige Bedienung voraus. Für Schäden, die durch Nichtbeachtung
dieser Anleitungen entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Auf der Rückseite deines SolMate
und der Panele sind Typenschilder angebracht. Auf diesen sind
®
technische Daten sowie Artikel- und Seriennummern angegeben. Entferne diese Typenschilder
nicht, da dies zum Verfall der Garantie- und Gewährleistungsansprüche führt.
4