Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EET SOLMATE Anleitung Seite 37

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLMATE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Energie von der Sonne nach, bleibt dein SolMate 1-2 Wochen aktiv und ist dann endgültig leer.
Grundsätzlich ist der Speicher als Puffer gedacht - am Tag wird er gefüllt und abends und nachts
kann die gespeicherte Energie verwendet werden.
Mein SolMate
ist im oberen Drittel heiß, ist das gefährlich?
®
Nein, das ist ungefährlich und normal. Im oberen Drittel befindet sich der Wechselrichter, da darf
es ruhig bis zu 60 °C haben. Wenn du hingreifen kannst, ohne dich zu verbrennen, ist alles im
grünen Bereich. Falls du dich dabei tatsächlich verbrennen solltest: behandle die betroffene Stelle
mit Aloe Vera, schalte dann dein Gerät so schnell wie möglich aus und kontaktiere uns.
Darf ich ein Energiemessgerät zwischen SolMate
und meine Haussteckdose stecken?
®
Das kannst du kurzzeitig, aber bitte nicht langfristig tun. Die Energiemessgeräte generell (und auch
die in unserem Shop) können mit LightMate Systemen verwendet werden, um den Energiefluss
zu messen. Aber in Kombination mit SolMate
sind sie nicht ratsam, da sie das Messsignal deines
®
SolMate
schlucken können.
®
Brauche ich ein Smartphone, um meinen SolMate
zu steuern?
®
Nein, das brauchst du nicht unbedingt. Du kannst über jeden Laptop / PC / iMac mit aktiver
Internetverbindung auf deinen SolMate
zugreifen. Natürlich nur, sofern SolMate
eingeschaltet
®
®
und online ist. Öffne hierfür einfach im Webbrowser (Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari...) die
Seite mysolmate.eet.energy, starte die Web-App und gib dann deine Seriennummer und dein
User-Passwort ein.
Alternativ kannst du natürlich auch ein Smartphone verwenden und die MySolMate-App im
App Store bzw. im Google Play Store verwenden, nachdem du den SolMate
erfolgreich mit dem
®
Internet verbunden hast.
Wie funktioniert der Netzbetrieb (ONGRID-Modus)?
Nachdem du SolMate
samt Panele ordentlich montiert hast, schaltest du SolMate
am
®
®
rückseitigen Kippschalter unter der magnetischen Rückenabdeckung ein und drehst den
Drehschalter auf der rechten Seite nach oben auf 12 Uhr. Du musst deinen SolMate
hierfür an
®
einer Haushaltssteckdose angeschlossen haben. Schon kannst du deinen eigenen Solarstrom in
deinem Haushalt nutzen.
Im Normalfall deckt SolMate
über den Tag verteilt deinen Grundverbrauch und lädt nebenbei
®
langsam den Akku bis zum Abend. Wenn dann die Sonne weg ist und ein Verbrauch detektiert
wird, speist SolMate
Strom in den Haushalt ein. Auch wenn du am Abend viele Verbraucher auf
®
einmal laufen hast, kann es sein, dass nicht wesentlich mehr Energie eingespeist wird, da dein
intelligenter Speicher die Einspeisung möglichst gleichmäßig über die ganze Nacht verteilen will.
Damit ist dein Grundverbrauch über Nacht gedeckt und dein Speicher verfügt auch am Morgen
noch über ein wenig Akkuladung und bleibt damit eingeschaltet.
Wie funktioniert der Inselbetrieb (OFFGRID-Modus)?
Nachdem du SolMate
samt Panele ordentlich montiert hast, schaltest du SolMate
am rückseitigen
®
®
Kippschalter unter der magnetischen Rückenabdeckung ein und drehst den Drehschalter auf
der rechten Seite nach rechts auf 3 Uhr. Du musst deinen SolMate
hierfür nicht ausstecken.
®
Schon kannst du deinen eigenen Solarstrom über die integrierte Steckdose am SolMate
nutzen.
®
Beachte jedoch: An der integrierten Steckdose liegt ein modifizierter Sinus an und damit lässt sich
nicht jedes elektrische Gerät betreiben.
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für EET SOLMATE

Diese Anleitung auch für:

Solmate gSolmate b

Inhaltsverzeichnis