WISSENSWERTES
Da die Software von SolMate
vollständige und aktuelle Version unserer wichtigsten und meist gestelltesten Fragen unter
www.eet.energy -> FAQs. Solltest du auf Schwierigkeiten bei der Installation, der Inbetriebnahme
oder auch im späteren Verlauf der Nutzung stoßen, sieh dir bitte unsere HILFE-Sektion innerhalb
der FAQs an.
Die häufigsten Fragen zu SolMate
Kann ich SolMate
auch unabhängig vom öffentlichen Stromnetz nutzen?
®
Ja! Im Inselbetriebsmodus kannst du die im Akku gespeicherte Energie über die eingebaute
Steckdose nutzen. Mit weiteren Sicherheitseinrichtungen (Erdung, RCD) könnte sogar ein
autarkes Stromnetz aufgebaut werden. Damit wäre SolMate
Hütte, Ferienhaus oder beim Camping geeignet.
Was mache ich, wenn ich meinen SolMate
Falls dein SolMate
bereits in Betrieb war und für längere Zeit nicht verwendet werden soll, muss
®
er heruntergefahren werden, da sonst der Akku Schaden nimmt. Dafür musst du dich bitte lokal (s.
„OFFLINE-Modus" auf S. 34) oder über die lokale IP-Adresse in deinem Heimnetzwerk mit deinem
SolMate
verbinden. Dann kannst du ihn unter „Einstellungen" -> „MySolMate" herunterfahren.
®
Kann ich SolMate
zur Notstromversorgung nutzen?
®
SolMate
verfügt über eine eingebaute Steckdose, die zur Versorgung im Blackout-Fall genutzt
®
werden kann. Fällt in deinem Haus der Strom aus, kannst du wichtige Verbraucher damit
weiterversorgen.
Kann der Speicher draußen bei Wind, Regen, Schnee, Eis, Gewitter etc. stehen?
Das Gehäuse ist für den geschützten Außenbereich konzipiert. Wir empfehlen die Speichereinheit
wenn möglich unter einem Vordach oder einer Überdachung aufzustellen.
Leidet die Lebensdauer der Akkus daran, dass das Gerät im Sommer wie im Winter draußen
steht?
Anders als die von Smartphones bekannten Lithium-Cobaltdioxid-Akkumulatoren, haben die
von uns verwendeten Lithium-Eisenphosphat-Akkumulatoren den Vorteil, extrem langlebig
und temperaturunempfindlich zu sein. Eine lange Lebensdauer ist somit auch im Außeneinsatz
gewährleistet. Allerdings hat die Batterie bei 20°C die beste Performance und die längste
Lebensdauer.
In meiner Wohnung ist der Strom ausgefallen, speist SolMate
Nein! Aus Sicherheitsgründen trennt SolMate
verfügt aber über eine eingebaute Steckdose, die zur Versorgung im Blackout-Fall dient. Fällt in
deinem Haus also der Strom aus, kannst du wichtige Verbraucher damit weiter versorgen.
Wie lange kann der Strom gespeichert werden?
Die Speichereinheit hat eine Kapazität von 1 kWh und die Energie bleibt im Speicher bis du sie
nutzt, Speicherverluste sind minimal. Falls du also tatsächlich einmal keinen Strom verbrauchen
solltest, würde der Akku viele Wochen bis Monate geladen bleiben, solange der Speicher in
der Zwischenzeit ausgeschaltet ist. Ist der Speicher eingeschaltet und es kommt keine neue
und der MySolMate-App laufend aktualisiert wird, findest du die
®
haben wir hier für dich zusammengefasst:
®
längere Zeit nicht verwenden kann?
®
sich dann vollautomatisch vom Netz. SolMate
®
auch für den Betrieb bei einer
®
trotzdem noch Strom ein?
®
36
®