Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EET SOLMATE Anleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLMATE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NETZ- ODER INSELBETRIEB AUSWÄHLEN
Mit dem seitlichen Drehschalter wählst du den Betriebsmodus aus. SolMate
kann bei Bedarf
®
jederzeit von ONGRID- auf OFFGRID-Modus umgeschaltet werden - dabei wird zwischen den
beiden verbauten Wechselrichtern (Netz- und Inselwechselrichter) hin- und hergeschaltet.
Beachte, dass im Inselbetrieb nur Geräte mit maximal 600 W an die verbaute Gerätesteckdose
angesteckt werden dürfen. Der Inselbetrieb ist dafür gedacht, dass bei Stromausfall die wichtigsten
Verbraucher direkt versorgt werden können.
Wenn der Drehschalter auf 12 Uhr steht, also nach oben zeigt, befindet sich das System im
Netzbetrieb. Steht dieser auf 3 Uhr bedeutet das, dass SolMate
auf Inselbetrieb läuft. Auf halb 2
®
Uhr ist dein Gerät im Standby-Modus.
NETZBETRIEB (ONGRID-MODUS)
Zeigt der Drehschalter nach oben auf das Haus-Symbol, befindest du dich im Netzbetrieb.
Die intelligente Messtechnologie erkennt den Stromverbrauch im Haushalt und speist den
erzeugten Strom bedarfsorientiert ein. Die integrierte Steckdose am SolMate
kann während des
®
Netzbetriebes zusätzlich als Direktzugriff zum normalen Hausstromnetz genutzt werden.
INSELBETRIEB (OFFGRID-MODUS)
Zeigt der Drehschalter nach rechts auf das SolMate
-Symbol, befindet sich SolMate
im
®
®
Inselbetrieb. Dabei wird die Speichereinheit beim Umschalten elektrisch vom Haushaltsnetz
getrennt. Der Strom kann nun über die Steckdose am SolMate
bezogen werden. Es darf maximal
®
ein Gerät der Schutzklasse I (Gerät mit Metallgehäuse) an die Gerätesteckdose angesteckt werden.
Mit weiteren Sicherheitseinrichtungen (Erdung, RCD) könnte sogar ein autarkes Stromnetz für
mehrere Verbraucher aufgebaut werden.
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für EET SOLMATE

Diese Anleitung auch für:

Solmate gSolmate b

Inhaltsverzeichnis