Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EET SOLMATE Anleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLMATE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
2.
3.
4.
4.1
4.2
Hängende Wandmontage
Im Idealfall wird SolMate
aufgehängt. Dadurch nimmt er keine Standfläche
auf dem Balkon in Anspruch. Die Wandhalterung
wird mit zwei langen, stabilen Schrauben befestigt
(nicht im Lieferumfang enthalten, da jede Hauswand
anders ist). Dann wird SolMate
Haltebügel eingehängt. Bitte achte darauf, dass die
Schrauben wenigstens 30 kg Gewicht pro Schraube
tragen sollten.
Stehende Wandmontage
Das Gerät wird am Boden stehend an der Wand
montiert und trägt sich selbst. Der Montagewinkel an
der Wand verhindert dabei ein Kippen nach vorne.
Bei dieser Lösung muss die Tragekraft der Schrauben
nicht so hoch sein, da der Montagewinkel an der Wand
lediglich ein Kippen des Gerätes verhindern muss.
Standfuß Wand
SolMate
kann auch ohne Bohren oder Kleben bündig
®
an der Wand positioniert werden. Dabei verhindert der
Standfuß das Kippen nach vorne. Hierfür wird der obere
Teil des Standfußes mit der langen Seite nach außen
zeigend auf dem Metallrahmen festgeschraubt (Abb.
4.1). Dann wird der Standfuß mit zwei Schrauben am
SolMate
fixiert.
®
Standfuß freistehend
Der Standfuß kann auf zwei verschiedene Weisen
verwendet werden. So kann SolMate
im Raum platziert werden und selbstständig dort
stehen, wo du einen geeigneten und geschützten
Platz hast. Der obere Teil des Standfußes wird dabei
mit der langen Seite nach innen zeigend auf dem
Metallrahmen festgeschraubt (Abb. 4.2). Dann wird
der Standfuß mit zwei Schrauben am SolMate
17
an der Außenwand
®
einfach am oberen
®
auch frei
®
fixiert.
®

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für EET SOLMATE

Diese Anleitung auch für:

Solmate gSolmate b

Inhaltsverzeichnis