Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EET SOLMATE Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLMATE:

Werbung

v 3.0 | 2021
SOLMATE
®
GER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EET SOLMATE

  • Seite 1 3.0 | 2021 SOLMATE ®...
  • Seite 2: Willkommen In Der Solmate

    WILLKOMMEN IN DER SOLMATE FAMILIE! ® Liebe/r Solarpionier/in, wir freuen uns sehr, dass du dich für SolMate entschieden hast! ® Damit die Inbetriebnahme so rasch und einfach wie möglich für dich wird, zeigen wir dir wie man SolMate am besten installiert. Kontrolliere zuerst noch, ob alle Pakete bei dir angekommen sind ®...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Hier findest du alle Themen rund um die Installation deines neuen SolMate auf einen Blick. ® Allgemeine Hinweise Sicherheitshinweise Pflege und Wartung Entsorgung und Recycling Produktgarantie Das ist SolMate ® Packungsinhalt SolMate G, Panele und Zubehör ® Montagemöglichkeiten Panele auspacken und montieren...
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    Die Installation und der Umgang mit deinem System SolMate liegt außerhalb des Kontrollbereichs ® von uns, der EET – Efficient Energy Technology GmbH. Deshalb kann EET keine Verantwortung für Schäden, Verluste oder Kosten, die aus unsachgemäßer Installation, unsachgemäßem Umgang mit dem Produkt oder falscher Verwendung hervorgehen, übernehmen.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Gebäudes bestehendem ® Gebäudeblitzschutz betrieben werden und der erforderliche Trennungsabstand (siehe EN 62305 bzw. VDE 0185-305) ist einzuhalten. Das heißt, dass SolMate und seine Komponenten ® (auch Leitungen) so positioniert werden müssen, dass genügend Abstand zu Blitzableitern, Regenfallrohren anderen...
  • Seite 6: Pflege Und Wartung

    Anleitung nicht finden oder auf sonstige Unklarheiten stoßen, kontaktiere uns bitte unter +43 316 232203 PFLEGE UND WARTUNG Die Umwelt steht bei uns im Vordergrund, daher werden wir alle SolMate so gut es geht ® reparieren oder recyceln, falls diese einmal nicht mehr funktionieren sollten. Falls dein System das Ende seiner Lebenszeit erreicht hat und du nicht weißt, wie die Panele entsorgt werden sollen,...
  • Seite 7: Produktgarantie

    Speziell das Recycling von Batterien stellt in Zukunft eine große Herausforderung dar. Damit wir garantieren können, dass dies bestmöglich umgesetzt wird, haben wir uns verpflichtet gemeinsam mit einem lokalen Recyclingunternehmen für die Wiederverwertung der Akkus zu sorgen. Bitte setze dich mit uns in Verbindung, sollte dein SolMate -Akku irgendwann Probleme machen oder ®...
  • Seite 8 SOLMATE ®...
  • Seite 9: Das Ist Solmate

    DAS IST SOLMATE Garten ® Das erste plug-in Photovoltaik- und Speichersystem zum Selbstinstallieren. SolMate G besteht aus ® der Speichereinheit und zwei großen Standardpanelen, die mit leicht schrägen Edelstahlwinkeln aufgestellt werden können. Die Panele können mithilfe eines Aufstellwinkels aufgestellt werden. Horizontal platziert, stehen dir zwei unterschiedlich steile Winkel (25°...
  • Seite 10: Packungsinhalt Solmate ® G, Panele Und Zubehör

    PACKUNGSINHALT SOLMATE G, PANELE & ZUBEHÖR ® Bitte kontrolliere nach dem Auspacken deines SolMate G, ob alle hier dargestellten Komponenten ® ( je nach Montagezubehör) vollständig und unbeschädigt mitgeliefert wurden. Um schnell und simpel deinen eigenen, grünen Strom produzieren zu können benötigst du: 1.
  • Seite 11 3. Optional: Balkonhaken, Schrauben, Muttern, Inbusschlüssel und Metallkabelbinder Wenn alle Komponenten vorhanden sind, kannst du loslegen! Diese Montagesysteme sind Zukaufteile. Detaillierte Informationen und Anleitungen zur Montage findest du auf unserer Website unter www.eet.energy/downloads. Diese müssen unbedingt befolgt werden. EET übernimmt keine Haftung für fehlerhafte Montage.
  • Seite 12: Montagemöglichkeiten

    • Montage an der Wand • Montage am Balkongeländer Als ersten Schritt solltest du den passenden Standort auswählen. Das Modul sollte dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sein. Bitte achte darauf, dass dein SolMate G möglichst viele Stunden am ® Tag Sonne tanken kann - so erzeugt er am meisten grüne Energie! Ausrichtung Den maximalen Ertrag deiner Anlage erhältst du, wenn die Sonne direkt im rechten Winkel auf...
  • Seite 13: Panele Auspacken Und Montieren

    Absicherung oder Befestigung in deiner eigenen Verantwortung liegt.  Für die Bodenmontage hast du grundsätzlich drei Möglichkeiten: 1. Am Untergrund festschrauben: Am Metallgestell sind Bohrungen mit 5,5 mm Durchmesser vorgesehen, um die Panele deines SolMate G zu fixieren ® 2. Beschweren: Um die Panele zu schützen empfehlen wir bei Seehöhen bis 800 m zumindest vier Betonplatten (á...
  • Seite 14 Adapter mit einem Verlängerungskabel (nicht im Standardpaket enthalten!) erweitert werden. Diese Montagesysteme sind Zukaufteile. Detaillierte Informationen und Anleitungen zur Montage findest du auf unserer Website unter www.eet.energy/downloads. Diese müssen unbedingt befolgt werden. EET übernimmt keine Haftung für fehlerhafte Montage.
  • Seite 15 Stahlseil. Jeder Balkon ist anders - bitte trage selbst dafür Sorge, dass deine Panele jeder Witterung trotzen können und sicher am Balkon befestigt sind. Diese Montagesysteme sind Zukaufteile. Detaillierte Informationen und Anleitungen zur Montage findest du auf unserer Website unter www.eet.energy/downloads. Diese müssen unbedingt befolgt werden. EET übernimmt keine Haftung für fehlerhafte Montage.
  • Seite 16: Speichereinheit Auspacken Und Montieren

    Faltkarton aufstellen, auf dem du eine simple Übersicht der einzelnen Installationsschritte findest. 1. Öffne die Verpackung... 2..und nimm die Kurzanleitung heraus. Diese kannst dir beim Aufbau zur Hilfe nehmen. 3. Nun kannst du die Kabelhalterung an der Rückseite deines SolMate montieren. ®...
  • Seite 17 Platz hast. Der obere Teil des Standfußes wird dabei mit der langen Seite nach innen zeigend auf dem Metallrahmen festgeschraubt (Abb. 4.2). Dann wird der Standfuß mit zwei Schrauben am SolMate fixiert. ®...
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    1. Entferne die magnetische Abdeckung auf der Rückseite der Speichereinheit. 2. Verbinde dann Speicher und Panele mithilfe des DC-Kabels. 3. Stecke nun eine Seite des Stromkabels an deinem SolMate ® 4. Die andere Seite steckst du in die Steckdose bzw. Einspeisedose. (Abb. 4.1)
  • Seite 19: Technische Daten

    IEC 62109-1:2007 Kurzschlussstrom 10,42 A MPP-Strom 9,91 A CE PANEL IEC 61215 IEC 61701 IEC 61730 IEC 62716 UL 1703 ISO 9001 Die hier angeführten Werte können leicht variieren. Exakte Werte für dein Panel findest du auf unserer Website. www.eet.energy/downloads...
  • Seite 20 SOLMATE ®...
  • Seite 21: Das Ist Solmate

    Wo du deinen SolMate anbringst, ist dabei ganz dir überlassen. Die wichtigsten Standardvarianten ® für die Installation findest du in dieser Bedienungsanleitung. Solange du SolMate wind- und wetterfest, sowie absturzsicher montierst, kannst du ihn aber überall dort anbringen, wo die Sonne scheint.
  • Seite 22: Packungsinhalt Solmate ® B, Panele Und Zubehör

    PACKUNGSINHALT SOLMATE B, PANELE & ZUBEHÖR ® Bitte kontrolliere auch beim SolMate B, ob alle vorhandenen Komponenten vollständig und ® unbeschädigt mitgeliefert wurden. In diesen Paketen findest du: 1. SolMate Speichereinheit ® 2. 4-6 semi-flexible Panele 3. Wandhalterung und Standfuß...
  • Seite 23: Panele Auspacken

    PANELE AUSPACKEN Damit deine Panele möglichst lange die maximale Leistung bringen, sei bitte beim Auspacken besonders vorsichtig. Bitte keines der Panele an der Kabelbox aus der Verpackung herausziehen - gerade die Kabelbox bildet die sensibelste Stelle des Panels. Bitte die Panele sehr vorsichtig behandeln und auf keinen Fall zu stark biegen! 1.
  • Seite 24: Panele Montieren

    Energie! Problem mit Schatten Wenn ein Panel auch nur teilweise im Schatten liegt, ist die Leistung des gesamten Panels limitiert. Achte also stets darauf, dass alle Panele deines SolMate B vollständig in der Sonne sind! ® Du kannst deine Panele natürlich überall installieren, wo sie Wind und Wetter trotzen können.
  • Seite 26 VARIANTE 1 - MONTAGE MITTELS KLETTBÄNDERN Um die Panele am Balkongeländer zu montieren, musst du sie mithilfe von Klettbändern am Geländer befestigen. Beachte, dass die Kabelbox dabei niemals mechanisch belastet werden darf, da sonst die kristallinen Zellen auf der Vorderseite brechen können. Miss zuerst die Länge des Geländers, ab um sicherzugehen, dass auch alle Panele Platz haben.
  • Seite 27 VARIANTE 2 - MONTAGE AN DER WAND (nicht im Standard-Paketumfang enthalten) Auch bei der Wandmontage ist die Suche nach dem sonnigsten Plätzchen der wichtigste Schritt. Wenn du dich für die Montagevariante an der Wand entschieden hast, benötigst du zusätzliche Schrauben und zwei lange Leisten, um die Panele an der Wand montieren zu können. Bedenke, dass der Abstand zwischen den Panelen nicht zu groß...
  • Seite 28: Speichereinheit Auspacken Und Montieren

    1. Öffne die Verpackung... 2..und nimm die Einlage heraus. Diese kannst dir beim Aufbau zu Hilfe nehmen. 3. Nun kannst du die Kabelhalterung an der Rückseite deines SolMate montieren. 4. Zu guter Letzt werden die kleinen Standfüßchen in der Unterseite der Speichereinheit hineingesteckt.
  • Seite 29 Platz hast. Der obere Teil des Standfußes wird dabei mit der langen Seite nach innen zeigend auf dem Metallrahmen festgeschraubt (Abb. 4.2). Dann wird der Standfuß mit zwei Schrauben am SolMate fixiert. ®...
  • Seite 30: Inbetriebnahme

    1. Entferne die magnetische Abdeckung auf der Rückseite der Speichereinheit. 2. Verbinde dann Speicher und Panele mithilfe des 2-poligen DC-Kabels. 3. Stecke nun eine Seite des Stromkabels an deinem SolMate ® 4. Die andere Seite steckst du in die Steckdose (Abb. 4) bzw. Einspeisedose (Abb. 4.1).
  • Seite 31: Technische Daten

    CE SPEICHEREINHEIT CE PANEL ÖNORM E 8001-4-712 VDE 0126-1-1 IEC 61215 ÖNORM EN 60335-1 VDE AR-N 4105 IEC 61730 IEC 62109-1:2007 ISO 9001 Die hier angeführten Werte können leicht variieren. Exakte Werte für dein Panel findest du auf unserer Website. www.eet.energy/downloads...
  • Seite 32: Solmate ® Einrichten

    SOLMATE EINRICHTEN ®...
  • Seite 33 NETZ- ODER INSELBETRIEB AUSWÄHLEN Mit dem seitlichen Drehschalter wählst du den Betriebsmodus aus. SolMate kann bei Bedarf ® jederzeit von ONGRID- auf OFFGRID-Modus umgeschaltet werden - dabei wird zwischen den beiden verbauten Wechselrichtern (Netz- und Inselwechselrichter) hin- und hergeschaltet. Beachte, dass im Inselbetrieb nur Geräte mit maximal 600 W an die verbaute Gerätesteckdose angesteckt werden dürfen.
  • Seite 34 MySolMate-App im App Store / Google Play Store. Nach dem Starten deines SolMate musst du ein bis zwei Minuten warten, bis das Gerät ® erreichbar ist. Die LED-Anzeige an der Seite deines Mates wird aufleuchten. Für SolMate gibt es ® zwei unterschiedliche Netzwerk-Modi:...
  • Seite 35: Offline-Modus

    öffne einen Web-Browser (wie zB. Safari, ® Mozilla Firefox oder Google Chrome). Gib dort die Adresse 192.168.4.1 in die Adressleiste ein, und eine Weboberfläche wird sich öffnen, über die du den aktuellen Status deines SolMate ® einsehen und konfigurieren kannst.
  • Seite 36: Wissenswertes

    ® vollständige und aktuelle Version unserer wichtigsten und meist gestelltesten Fragen unter www.eet.energy -> FAQs. Solltest du auf Schwierigkeiten bei der Installation, der Inbetriebnahme oder auch im späteren Verlauf der Nutzung stoßen, sieh dir bitte unsere HILFE-Sektion innerhalb der FAQs an.
  • Seite 37 Energie von der Sonne nach, bleibt dein SolMate 1-2 Wochen aktiv und ist dann endgültig leer. Grundsätzlich ist der Speicher als Puffer gedacht - am Tag wird er gefüllt und abends und nachts kann die gespeicherte Energie verwendet werden. Mein SolMate ist im oberen Drittel heiß, ist das gefährlich?
  • Seite 38 Kann ich SolMate auch ausschließlich im Inselbetrieb (OFFGRID-Modus) verwenden? ® Ja, grundsätzlich ist das möglich. Beachte dabei bitte: Wenn du SolMate im Inselmodus ® verwendest und den erzeugten Strom trotzdem jeden Tag verbrauchst und den Speicher wieder leerst, dann ist das in Ordnung. Falls du deinen Speicher allerdings durchgehend im Inselmodus mit angeschlossenen Solarpanelen hast, ist der Akku permanent bis zum Äußersten geladen, was...
  • Seite 39 Herzlichen Glückwunsch! Nun ist dein SolMate voll einsatzfähig und liefert dir selbst erzeugten ® Strom direkt in dein Zuhause. Wir freuen uns sehr, dass du einen Beitrag leistest und wünschen dir viel Freude mit deinem eigenen Photovoltaiksystem. Bringt Sonne ins Haus...
  • Seite 40 Efficient Energy Technology GmbH www.eet.energy Herrgottwiesgasse 207 A - 8055 Graz Phone: +43 316 232203 support@eet.energy ATU72301804 FN 470986b IBAN AT50 1700 0001 1900 6368 BIC BFKKAT2K WEEE-Nummer DE 36523315 Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. Technische Änderungen möglich. © 10-2021 EET GmbH...

Diese Anleitung auch für:

Solmate gSolmate b

Inhaltsverzeichnis