Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
PFT SWING L-Serie Betriebsanleitung

PFT SWING L-Serie Betriebsanleitung

Teil 2 eg konformitätserklärung übersicht - bedienung - ersatzteillisten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
2021-09-14
Betriebsanleitung
PFT SWING L
Teil 2 EG Konformitätserklärung
Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten
Artikelnummer der Betriebsanleitung: 00194961
00178415 ist die Artikelnummer der Maschine SWING L FU 400V
00197829 ist die Artikelnummer der Maschine SWING L 400V
00201952 ist die Artikelnummer der Maschine SWING L FU 230V
00226499 ist die Artikelnummer der Maschine SWING L 230V 3Ph 60Hz
Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PFT SWING L-Serie

  • Seite 1 Inhaltsverzeichnis 2021-09-14 Betriebsanleitung PFT SWING L Teil 2 EG Konformitätserklärung Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Artikelnummer der Betriebsanleitung: 00194961 00178415 ist die Artikelnummer der Maschine SWING L FU 400V 00197829 ist die Artikelnummer der Maschine SWING L 400V 00201952 ist die Artikelnummer der Maschine SWING L FU 230V...
  • Seite 2 © Knauf PFT GmbH & Co.KG Postfach 60 97343 Iphofen Einersheimer Straße 53 97346 Iphofen Deutschland Tel.: +49 9323 31-760 Fax: +49 9323 31-770 Technische Hotline +49 9323 31-1818 info@pft.net www.pft.net 2021-09-14...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Inhaltsverzeichnis Transportinspektion ........16   EG Konformitätserklärung ......6     11.2 Transport SWING L ......16     11.3 Transport mit PKW oder LKW .... 16 Allgemeines ..........7    ...
  • Seite 4 PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Inhaltsverzeichnis 26.4 Schaltschrank 400V vorbereiten ..29 Maßnahmen bei Stromausfall ....40         26.5 Schaltschrank vorbereiten (FU 37.1 Hauptschalter auf Stellung „0“     230V) ..........30 drehen ..........40  ...
  • Seite 5 PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Inhaltsverzeichnis 44.2 Bei Arbeiten am und im Demontage ..........59       Schaltschrank ........53   46.1 Sicherheit ........... 59     44.3 Sicherheit ........... 53     46.2 Demontage ......... 60  ...
  • Seite 6: Eg Konformitätserklärung

    Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der relevanten technischen Unterlagen: Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Michael Duelli, Einersheimer Straße 53, 97346 Iphofen. Die Technischen Unterlagen sind hinterlegt bei: Knauf PFT GmbH & Co.KG, Technische Abteilung, Einersheimer Straße 53, 97346 Iphofen. Iphofen, Dr. York Falkenberg Geschäftsführer...
  • Seite 7: Allgemeines

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Allgemeines 2 Allgemeines 2.1 Informationen zur Betriebsanleitung  Diese Betriebsanleitung gibt wichtige Hinweise zum Umgang mit dem Gerät. Voraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen.  Darüber hinaus sind die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden örtlichen Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen...
  • Seite 8: Darstellung Von Sicherheits- Und Warnhinweisen

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Allgemeines 2.4 Darstellung von Sicherheits- und Warnhinweisen In dieser und in der Anleitung Allgemeine Sicherheitshinweise werden Sicherheits- und Warnhinweise in Verbindung mit Signalwörtern verwendet, Sicherheitsbewusstsein wecken, Gefahrengrade hinzuweisen und Sicherheitsmaßnahmen zu erklären.
  • Seite 9: Aufbau Der Besondere Sicherheitshinweise

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Typenschild 2.6 Aufbau der Besondere Sicherheitshinweise Gefahrenzeichen Signalwort Bedeutung Tod oder schwere Körperverletzung werden eintreten, wenn die Gefahr beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen nicht treffen. 3 Typenschild Das Typenschild befindet sich im Schaltschrank und beinhaltet...
  • Seite 10: Bestimmungsgemäße Verwendung Luftkompressor

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Bestimmungsge 5 Bestimmungsgemäße Verwendung Luftkompressor 5.1 Verwendungszweck Luftkompressor Der Luftkompressor ist ausschließlich für den hier beschriebenen bestimmungsgemäßen Verwendungszweck konzipiert und konstruiert worden. Vorsicht! Der Luftkompressor ist ausschließlich zur Erzeugung von Druckluft bestimmt und ist nur mit angeschlossenem Arbeitsgerät zu verwenden.
  • Seite 11: Sicherheitseinrichtungen Luftkompressor

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Bestimmungsge 5.2 Sicherheitseinrichtungen Luftkompressor WARNUNG! Lebensgefahr durch nicht funktionierende Sicherheitseinrichtungen! Sicherheitseinrichtungen sorgen für ein Höchstmaß an Sicherheit Betrieb. Auch wenn durch Sicherheitseinrichtungen Arbeitsprozesse umständlicher werden, dürfen Sie keinesfalls außer Kraft gesetzt werden.
  • Seite 12: Technische Daten

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Technische Da 6 Technische Daten 6.1 Allgemeine Angaben Angabe Wert Einheit Gewicht 130 - 135 kg Länge 1500 mm Breite 575 mm Höhe 660 mm Behältervolumen 70 Ltr. 6.2 Anschlusswerte 400V Angabe...
  • Seite 13: Betriebsbedingungen

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Betriebsbedin 7 Betriebsbedingungen Umgebung Angabe Wert Einheit Temperaturbereich 2-45 °C Relative Luftfeuchte, maximal 80 % Dauer Angabe Wert Einheit Maximale Betriebsdauer am Stück 8 Stunden 8 Leistungswerte 8.1 TWISTER D 6-3 Angabe Wert Einheit Förderleistung bei FU-Maschine...
  • Seite 14: Anzugsdrehmoment Für Die Schrauben Am Materialbehälter

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Schallleistun 8.3 Anzugsdrehmoment für die Schrauben am Materialbehälter Das maximale Anzugsdrehmoment für die Schrauben des Materialbehälters beträgt 22 Nm. Abb. 1: Anzugsdrehmoment 9 Schallleistungspegel Garantierter Schallleistungspegel L 78dB (A) Vibrationen Gewichteter Effektivwert der Beschleunigung, dem die oberen Körpergliedmaßen ausgesetzt sind <2,5 m/s²...
  • Seite 15: Transport, Verpackung Und Lagerung

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Transport, Ve Transport, Verpackung und Lagerung 11.1 Sicherheitshinweis für den Transport Unsachgemäßer Transport VORSICHT! Beschädigungen durch unsachgemäßen Transport! unsachgemäßem Transport können Sachschäden in erheblicher Höhe entstehen. Deshalb:  Beim Abladen der Packstücke bei Anlieferung...
  • Seite 16: Transportinspektion

    Reklamationsfristen geltend gemacht werden. 11.2 Transport SWING L Warnung: Es ist verboten die PFT SWING L mit dem Kran zu transportieren! Abb. 2: Transport 11.3 Transport mit PKW oder LKW GEFAHR! Verletzungsgefahr durch ungesicherte Ladung! Beim Straßentransport sind alle an der Verladung beteiligten Personen für die ordnungsgemäße...
  • Seite 17: Verpackung

    Entsorgung beauftragen. Kurzbeschreibung Die PFT SWING L FU 400V (PFT SWING L FU 230V) ist eine Förderpumpe mit elektronisch stufenlos regelbarem 5,5 kW (4 kW) Direktantrieb. Die PFT SWING L 400V (230V) ist eine Förderpumpe mit 5,5 kW Direktantrieb.
  • Seite 18: Übersicht Swi

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Übersicht SWI Übersicht SWING L Abb. 3: Übersicht SWING L 1. Kompressorhalterung (Zubehör) 8. Kunststoffrad 2. Materialbehälter Oberteil Kunststoff 9. Fahrgestell 3. Schutzgitter für Materialbehälter 10. Festkupplung mit Blinddeckel 4. Sicherheitssensor 11. Lenkrollen 5.
  • Seite 19: Maßblatt Swin

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Maßblatt SWIN 13.1 Übersicht SWING L Abb. 4: Übersicht SWNG L 1. Mitnehmerklaue 5. Druckflansch 2. Schneckenpumpenwelle 6. Sicherheitssensor 3. Zuganker 7. Display für Frequenzumformer 4. Anschluss für Mörteldruckmanometer und Mörtelschlauch 14 Maßblatt SWING L 1500 Abb.
  • Seite 20: Übersicht Schaltschrank Art.nr. 00175139

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Übersicht Sch Übersicht Schaltschrank Art.Nr. 00175139 Abb. 6: Baugruppe Schaltschrank Hauptschalter, ist gleich Not-Aus-Schalter Drucktaster Steuerspannung „EIN / AUS“ Wahlschalter Drehrichtung Pumpenmotor Rechts-Linkslauf (links = Pumpe entspannen) Potentiometer für Motordrehzahlregelung, Materialmenge Kontrolllampe rot, Motorschutzschalter ausgelöst Kontrolllampe grün, Magnet / Sicherheits-Sensor für Schutzgitter...
  • Seite 21: Übersicht Schaltschrank Art.nr. 00197825

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Übersicht Sch Übersicht Schaltschrank Art.Nr. 00197825 400V Abb. 7: Baugruppe Schaltschrank Hauptwendeschalter, ist gleich Not-Aus-Schalter Drucktaster Steuerspannung „EIN / AUS“ Kontrolllampe rot, Motorschutzschalter ausgelöst Kontrolllampe grün, Magnet / Sicherheits-Sensor für Schutzgitter Anschluss Fernsteuerung...
  • Seite 22: Übersicht Schaltschrank Art.nr.00207719

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Übersicht Sch Übersicht Schaltschrank Art.Nr.00207719 FU 230V Abb. 8: Baugruppe Schaltschrank Hauptschalter, ist gleich Not-Aus-Schalter Drucktaster Steuerspannung „EIN / AUS“ Wahlschalter Drehrichtung Pumpenmotor Rechts-Linkslauf (links = Pumpe entspannen) Potentiometer für Motordrehzahlregelung, Materialmenge Kontrolllampe rot, Motorschutzschalter ausgelöst...
  • Seite 23: Übersicht Schaltschrank Art.nr. 00212258

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Übersicht Sch Übersicht Schaltschrank Art.Nr. 00212258 230V Abb. 9: Baugruppe Schaltschrank Hauptwendeschalter, ist gleich Not-Aus-Schalter Drucktaster Steuerspannung „EIN / AUS“ Kontrolllampe rot, Motorschutzschalter ausgelöst Kontrolllampe grün, Magnet / Sicherheits-Sensor für Schutzgitter Anschluss Fernsteuerung...
  • Seite 24: Betriebsarten

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Betriebsarten Betriebsarten 19.1 Wahlschalter Pumpenmotor Der Pumpenmotor hat drei Betriebsarten: Wahlschalter Stellung „0“: Die Maschine ist ausgeschaltet. Wahlschalter rechts (rastend) für D- und R- Pumpen: Die Maschine läuft an, wenn der Hauptschalter und die Steuerspannung eingeschaltet sind.
  • Seite 25: Material

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Material Grundlegendes WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Bedienung! Unsachgemäße Bedienung kann zu schweren Personen- oder Sachschäden führen. Alle Bedienschritte gemäß den Angaben dieser Betriebsanleitung durchführen. Vor Beginn der Arbeiten sicherstellen, dass alle Abdeckungen und Schutzeinrichtungen installiert sind und ordnungsgemäß...
  • Seite 26: Fließfähigkeit / Fördereigenschaft

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Mörteldruckma 21.1 Fließfähigkeit / Fördereigenschaft HINWEIS!  Die Pumpe TWISTER D 6-3 ist bis 30 bar Betriebsdruck einsetzbar.  Die Pumpe D 8-1,5 ist bis 15 bar Betriebsdruck einsetzbar.  Die mögliche Förderentfernung hängt maßgeblich von der Fließfähigkeit des Mörtels ab.
  • Seite 27: Sicherheitsregeln

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Sicherheitsre Sicherheitsregeln Achtung! allen Arbeiten regionalen Sicherheitsregeln für Mörtelförder- Mörtelspritzmaschinen beachten! 24 Sicherheitseinrichtung HINWEIS! Am Schutzgitter der SWING L ist ein Endschalter (1) angebracht, der die Maschine sofort abschaltet, sobald das Schutzgitter geöffnet wird.
  • Seite 28: Maschine Vorbereiten

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Maschine Vorb Maschine Vorbereiten 26.1 Maschine aufstellen Vor dem Betrieb der Maschine die folgenden Arbeitsschritte zur Vorbereitung durchführen: Gefahr! Drehende Schneckenpumpenwelle! Verletzungsgefahr bei Griff in den Materialbehälter: Während Maschinenvorbereitung Betriebes darf die Gitterabdeckung nicht entfernt oder der Endschalter manipuliert werden.
  • Seite 29: Schaltschrank Vorbereiten (Fu 400V)

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Maschine Vorb 26.3 Schaltschrank vorbereiten (FU 400V)  Maschine (1) nur an Drehstromnetz 400V anschließen. GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Die Anschlussleitung muss korrekt abgesichert sein: Die Maschine nur an Stromquelle mit zulässigen FI Schutzschalter 30mA RCD...
  • Seite 30: Schaltschrank Vorbereiten (Fu 230V)

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Maschine Vorb 26.5 Schaltschrank vorbereiten (FU 230V)  Maschine vorschriftsmäßigen Stromverteiler anschließen. GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Die Anschlussleitung muss korrekt abgesichert sein: Die Maschine nur an Stromquelle mit zulässigen FI Schutzschalter 30mA RCD (Residual Current operated Device)Typ „B“...
  • Seite 31: Mörteldruckmanometer

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Mörteldruckma Mörteldruckmanometer GEFAHR! Zu hoher Betriebsdruck! Maschinenteile können unkontrolliert aufspringen und den Bediener verletzen. Die Maschine nicht ohne Mörteldruckmanometer  betreiben.  Nur Mörtelschläuche mit einem zugelassen Betriebsdruck von mind. 40 bar betreiben.
  • Seite 32: Swing L Mit Material Füllen

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten SWING L mit M SWING L mit Material füllen 1. Mit einem Durchlauf,- Zwangs- oder Fahrmischer die SWING L mit Material füllen. HINWEIS! Tunnelbildung: Aufgrund physikalischen Eigenschaft Materials kommt es teilweise zu Materialanklebung an der Seitenwand des Materialbehälters, was zur...
  • Seite 33: Mörtelschläuche

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Mörtelschläuc 29.1.2 SWING L 400V / 230V in Betrieb nehmen 1. Hauptwendeschalter (1) auf Stellung „I“ drehen. 2. Grüne Kontrollleuchte (2) für Steuerspannung muss leuchten. 3. Grünen Drucktaster (3) betätigen (Steuerspannung „EIN“).
  • Seite 34: Swing L Einschalten

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Luftversorgun 30.3 SWING L einschalten 1. SWING L FU einschalten , den Wahlschalter (1) nach (Abb. 31) rechts drehen. 2. SWING L einschalten , den grünen Drucktaster (2) (Abb. 32) betätigen (Steuerspannung „EIN“).
  • Seite 35: Spritzgerät

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Spritzgerät Spritzgerät 32.1 Spritzgerät anschließen 1. Mörtelschlauch (1) am Spritzgerät (2) anschließen 2. Luftschlauch (3) am Spritzgerät (2) anschließen. 3. Sicherstellen, dass der Lufthahn (4) am Spritzgerät (2) geschlossen ist. Abb. 34: Spritzgerät und Luftschlauch anschließen...
  • Seite 36: Material Verarbeiten

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Material vera Material verarbeiten 34.1 Material verspritzen GEFAHR! Verletzungsgefahr durch austretenden Mörtel! Austretender Mörtel kann zu Verletzungen an Augen und Gesicht führen.  Niemals in das Spritzgerät schauen.  Immer Schutzbrille tragen.
  • Seite 37: Materialmenge / Drehzahlregler

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Material vera 34.3 Materialmenge / Drehzahlregler 1. Über den Drehzahlregler (1) kann die zu verspritzende oder zu vergießende Materialmenge reguliert werden. HINWEIS! Nur bei SWING L FU 400V und SWING L FU 230V.
  • Seite 38: Bei Längerer Arbeitsunterbrechung / Pause

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Material vera 34.5 Bei längerer Arbeitsunterbrechung / Pause Abb. 42: Lufthahn schließen 1. Lufthahn (1) schließen. 2. Maschine absschalten. 3. Den roten Drucktaster (2) Steuerspannung „AUS“ betätigen. 4. Den Wahlschalter (3) auf Stellung „Null“ drehen (Mittelstellung).
  • Seite 39: Fernbedienung

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Fernbedienung 35 Fernbedienung 35.1 Arbeiten mit der Fernbedienung 1. Blindstecker (1) vom Schaltschrank abziehen. 2. Fernbedienung aufstecken. 3. Über die Fernbedienung kann die SWING L ein- bzw. abgeschaltet werden. Abb. 46: Fernbedienung 36 Stillsetzen im Notfall Not-Aus-Schalter 36.1 Not-Aus-Schalter...
  • Seite 40: Maßnahmen Bei Stromausfall

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Maßnahmen bei 37 Maßnahmen bei Stromausfall 37.1 Hauptschalter auf Stellung „0“ drehen 1. Lufthahn am Spritzgerät schließen. 2. Den Hauptschalter bzw. den Hauptwendeschalter auf Stellung „0“ drehen. 3. Luftkompressor ausschalten. 4. Von Fachpersonal den Stromanschluss überprüfen lassen.
  • Seite 41: Neustart Swing L Fu

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Maßnahmen bei 37.3 Neustart SWING L FU HINWEIS! SWING einem Unterspannungsauslöser ausgerüstet. Stromausfall Anlage folgt einzuschalten. 1. Wahlschalter (1) auf Stellung „Null“ drehen (Mittelstellung). 2. Lufthahn am Spritzgerät schließen. 3. Hauptschalter (2) auf Stellung „I“ schalten.
  • Seite 42: Arbeiten Zur Störungsbehebung

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Arbeiten zur 38 Arbeiten zur Störungsbehebung 38.1 Verhalten bei Störungen Grundsätzlich gilt: 1. Bei Störungen, die eine unmittelbare Gefahr für Personen oder Sachwerte darstellen, sofort die Not-Stopp-Funktion ausführen. 2. Störungsursache ermitteln. 3. Falls die Störungsbehebung Arbeiten im Gefahrenbereich...
  • Seite 43: Störungen

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Arbeiten zur 38.3 Störungen Persönliche Schutzausrüstung Im folgenden Kapitel sind mögliche Ursachen für Störungen und die Arbeiten zur ihrer Beseitigung beschrieben. Bei vermehrt auftretenden Störungen, die Wartungsintervalle entsprechend der tatsächlichen Belastung verkürzen.
  • Seite 44 PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Arbeiten zur Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Behebung durch Maschine Zu viel angetrocknetes Material im Achtung: Hauptschalter AUS- Bediener läuft nicht an: Materialbehälter. Evtl. Hauptstromkabel ziehen. Material Tunnelbildung Materialbehälter Hälfte entleeren. Maschine neu anfahren.
  • Seite 45: Förderung Ste

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Förderung ste Förderung steht still / Stopfer Aus mehreren Gründen kann es in den Mörtelschläuchen zu Stopfern kommen, dass heißt, das Material bleibt in den Materialschläuchen stecken und kann nicht zum Mörtelschlauchende gepumpt werden.
  • Seite 46: Beseitigen Von Schlauchverstopfern

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Beseitigen vo Beseitigen von Schlauchverstopfern GEFAHR! Gefahr durch austretendes Material! Lösen Sie niemals Schlauchkupplungen, solange der Förderdruck nicht vollständig abgebaut ist! Fördergut könnte unter Druck austreten und zu Verletzungen, insbesondere Verletzungen der Augen führen.
  • Seite 47: Drehrichtung Bei Swing L Ändern

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Beseitigen vo 40.2 Drehrichtung bei SWING L ändern Pumpenmotor kurz rückwärts laufen lassen: 1. Hauptwendeschalter (1) auf Stellung „0“ drehen. 2. Den Metallbügel (2) in entgegen gesetzter Richtung schieben. 3. Hauptwendeschalter (1) auf Stellung „I“ drehen.
  • Seite 48: Swing L Fu Nach Gelöstem Stopfer Wieder Einschalten

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Beseitigen vo 40.4 SWING L FU nach gelöstem Stopfer wieder einschalten 1. Maschine kurz ohne Mörtelschläuche laufen lassen. 2. Grünen Drucktaster (1) Steuerspannung „EIN“ betätigen. 3. SWING L FU einschalten, den Wahlschalter (2) nach rechts drehen.
  • Seite 49: Arbeitsende / Reinigen

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Arbeitsende / Arbeitsende / Reinigen 41.1 Mörteldruck prüfen Sichern gegen Wiedereinschalten GEFAHR! Lebensgefahr durch unbefugtes Wiedereinschalten! Bei Arbeiten an drehenden Teilen der Maschine besteht die Gefahr, dass die Energieversorgung unbefugt eingeschaltet wird. Dadurch besteht Lebensgefahr für...
  • Seite 50: Mörtelschlauch Abkuppeln

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Arbeitsende / 41.2 Mörtelschlauch abkuppeln GEFAHR! Verletzungsgefahr durch austretenden Mörtel! Austretender Mörtel kann zu Verletzungen an Augen und Gesicht führen.  Vorsicht Restdruck. 1. Lufthahn am Spritzgerät öffnen. 2. Am Mörteldruckmanometer (1) überprüfen, ob der Mörteldruck auf „0 bar“...
  • Seite 51: Mörtelschlauch Reinigen

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Arbeitsende / 41.5 Mörtelschlauch reinigen HINWEIS! Materialreste, sich Inneren Mörtelschlauches absetzen, können Schäden verursachen, sich immer weiter aufbauen und den Querschnitt verengen. Saubere Mörtelschläuche sind deshalb unerlässlich, um beim nächsten Einsatz störungsfrei mit dem Fördern beginnen zu können.
  • Seite 52: Pumpe Reinigen

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Pumpe reinige Pumpe reinigen 42.1 Pumpe abnehmen Muttern (1) an beiden Seiten vom Druckflansch lösen. GEFAHR! Überdruck auf der Maschine! Beim Öffnen von Maschinenteilen können diese unkontrolliert schnell aufspringen und den Bediener verletzen.
  • Seite 53: Bei Arbeiten Am Und Im Schaltschrank

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Wartung 44.2 Bei Arbeiten am und im Schaltschrank  Ausführung durch Elektrofachkraft oder elektrotechnisch unterwiesener Person:  Hauptschalter / Hauptwendeschalter auf Stellung „0“ schalten. GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen besteht Lebensgefahr.
  • Seite 54: Wartungsplan

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Wartung Grundlegendes WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäß ausgeführte Wartungsarbeiten! Unsachgemäße Wartung kann schweren Personen- oder Sachschäden führen. Deshalb:  Vor Beginn der Arbeiten für ausreichende Montagefreiheit sorgen.  Auf Ordnung und Sauberkeit am Montageplatz achten! Lose aufeinander- oder umherliegende Bauteile und Werkzeuge sind Unfallquellen.
  • Seite 55: Luftfilter Kompressor

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Wartung HINWEIS! Die Wartung beschränkt sich auf wenige Kontrollen. Die wichtigste Wartung ist die gründliche Reinigung nach dem Einsatz. Intervall Wartungsarbeit Auszuführen durch täglich Sicht- und Funktionsprüfung aller Sicherheitseinrichtungen. Bediener Sämtliche Verschleißteile überprüfen.
  • Seite 56: Anzugsdrehmoment Für Die Schrauben Am Materialbehälter

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Wartung 44.7 Anzugsdrehmoment für die Schrauben am Materialbehälter HINWEIS! Wird der Materialbehälter zur Reinigung abmontiert und danach wieder aufgeschraubt, muss das Anzugsdrehmoment für Schrauben Materialbehälters beachtet werden. Maximales Anzugsdrehmoment für die Schrauben des Materialbehälters beträgt 22 Nm.
  • Seite 57: Pumpe Wechseln

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Wartung 44.9 Pumpe wechseln Pumpenteile, die den notwendigen Förderdruck im gespannten Zustand nicht bringen, müssen ausgetauscht werden. Beim Wechseln der Pumpe ist darauf zu achten, dass:  die Pumpe so eingespannt ist, dass sie sich im Betrieb nicht verdreht.
  • Seite 58: Maßnahmen Nach Erfolgter Wartung

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Wiederkehrend 44.10 Maßnahmen nach erfolgter Wartung Nach Beendigung der Wartungsarbeiten und vor dem ersten Einschalten die folgenden Schritte durchführen:  Alle zuvor gelösten Schraubenverbindungen auf festen Sitz überprüfen.  Überprüfen, ob alle zuvor entfernten Schutzvorrichtungen und Abdeckungen wieder ordnungsgemäß...
  • Seite 59: Demontage

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Demontage 46 Demontage Nachdem das Gebrauchsende erreicht ist, muss das Gerät demontiert und einer umweltgerechten Entsorgung zugeführt werden. 46.1 Sicherheit Personal  Demontage darf speziell ausgebildetem Fachpersonal ausgeführt werden.  Arbeiten elektrischen Anlage dürfen...
  • Seite 60: Demontage

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Entsorgung Elektrische Anlage GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Bei Kontakt mit stromführenden Bauteilen besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische Bauteile können unkontrollierte Bewegungen ausführen und zu schwersten Verletzungen führen. Deshalb:  Vor Beginn der Demontage die elektrische Versorgung abschalten und endgültig abtrennen.
  • Seite 61: Umweltschutz

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Umweltschutz Umweltschutz Folgende Hinweise zum Umweltschutz bei den Wartungsarbeiten beachten: An allen Schmierstellen, die von Hand mit Schmierstoff versorgt werden, das austretende, verbrauchte oder überschüssige Fett entfernen und nach den gültigen örtlichen Bestimmungen entsorgen.
  • Seite 62: Zubehör / Notwendiges Zubehör

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Ersatzteillis 50.1 Zubehör / Notwendiges Zubehör Knauf PFT - Förderpumpe SWING L 50.2 Blätterkatalog pft katalog-0420-de (1kcloud.com) 2021-09-14...
  • Seite 63: Index

    PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Index Index A  Drehrichtung prüfen ..........31 Allgemeine Angaben ........12 Drehzahlregler ............ 24 Allgemeines Aufstellen des Luftkompressors ..11 E  Anleitung zum späteren Gebrauch aufbewahren . 7 EG Konformitätserklärung ......... 6 Anschlusswerte 230V 60 Hz / 50Hz ....
  • Seite 64 PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Maßnahmen bei Frostgefahr ......52 Schaltschrank 230V vorbereiten ......30 Maßnahmen bei Stromausfall ......40 Schaltschrank 400V vorbereiten ......29 Maßnahmen nach erfolgter Wartung ....58 Schaltschrank vorbereiten (FU 230V) ....30 Material ..............
  • Seite 65 PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten Transport SWING L ..........16 V  Transportinspektion ..........16 Verhalten bei Störungen ........42 TWISTER D 6-3 ..........13 Verpackung ..........15, 17 Typenschild ............9 Verwendungszweck Luftkompressor ....10 U  Vibrationen ............14 Übersicht Schaltschrank 00175139 ....
  • Seite 66 PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten 2021-09-14...
  • Seite 67 PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten 2021-09-14...
  • Seite 68 PFT SWING L Übersicht - Bedienung - Ersatzteillisten PFT – ALWAYS AT YOUR SITE Knauf PFT GmbH & Co. KG Postfach 60 97343 Iphofen Einersheimer Straße 53 97346 Iphofen Deutschland Telefon +49 9323 31-760 Telefax +49 9323 31-770 Technische Hotline +49 9323 31-1818 info@pft.net...

Inhaltsverzeichnis