Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installationsassistenten Erneut Starten; Testprogramme; Gasfamilien-Check Durchführen - Vaillant ecoTEC plus VC 6/5-5 Serie Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecoTEC plus VC 6/5-5 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2.4
Soll-Vorlauftemperatur,
Warmwassertemperatur, Komfortbetrieb
1.
Um die Soll-Vorlauftemperatur, Warmwassertempera-
tur und Komfortbetrieb einzustellen, nutzen Sie
.
2.
Bestätigen Sie die Einstellung mit
7.2.5
Heizungsteillast
Die Heizungsteillast des Produkts ist werksseitig auf auto
eingestellt. Das Produkt ermittelt selbständig die optimale
Heizleistung abhängig vom aktuellen Wärmebedarf der An-
lage. Die Einstellung können Sie nachträglich im Diagnose-
menü unter D.000 ändern.
7.2.6
Zusatzrelais und Multifunktionsmodul
1.
Wenn Sie zusätzliche Komponenten an das Produkt
angeschlossen haben, dann weisen Sie diese Kompo-
nenten den einzelnen Relais zu.
2.
Bestätigen Sie jeweils mit
Hinweis
Diese Einstellung können Sie nachträglich
über im Diagnosemenü über D.026, D.027
und D.028 ändern.
7.2.7
Kontaktdaten
Hinterlegen Sie ggf. Ihre Rufnummer in der Gerätekonfi-
guration (max. 16 Ziffern/keine Leerzeichen). Der Betrei-
ber kann sich die Rufnummer anzeigen lassen.
7.2.8
Installationsassistenten beenden
Wenn Sie den Installationsassistenten erfolgreich durch-
laufen haben, dann bestätigen Sie mit
Der Installationsassistent wird geschlossen und star-
tet beim nächsten Einschalten des Produkts nicht
mehr.
7.3

Installationsassistenten erneut starten

Menü → Fachhandwerkerebene → Start Inst.assistent
Sie können den Installationsassistenten jederzeit erneut star-
ten, indem Sie ihn im Menü aufrufen.
7.4

Testprogramme

Menü → Fachhandwerkerebene → Testprogramme
Zusätzlich zum Installationsassistenten können Sie zur In-
betriebnahme, Wartung und Störungsbehebung auch die fol-
genden Testprogramme aufrufen.
Prüfprogramme
Funktionsmenü
Elektronik Selbsttest
0020245022_03 Installations- und Wartungsanleitung
und
.
.
.
7.5
Gasfamilien-Check durchführen
Gefahr!
Vergiftungsgefahr!
Unzureichende Verbrennungsqualität (CO),
angezeigt durch F.92/93, führt zu erhöhter
Vergiftungsgefahr.
Beheben Sie unbedingt erst den Fehler,
bevor Sie das Produkt dauerhaft in Be-
trieb nehmen.
Menü → Fachhandwerkerebene → Testprogramme → Gas-
familien-Check
Der Gasfamilien-Check prüft die Produkteinstellung hinsicht-
lich der Verbrennungsqualität.
Hinweis
Wenn weitere Brennwertgeräte in der Heizungs-
anlage an die gleiche Abgasleitung angeschlos-
senen sind, dann stellen Sie sicher, dass wäh-
rend des gesamten Testprogrammablaufs keins
dieser Brennwertgeräte in Betrieb ist oder in Be-
trieb geht, damit das Testergebnis nicht verfälscht
wird.
Führen Sie den Gasfamilien-Check im Rahmen der
regelmäßigen Produktwartung, nach Austausch von Bau-
teilen, Arbeiten am Gasweg oder einer Gasumstellung
durch.
Ergebnis
Bedeutung
F.92
siehe Tabelle
Fehlercodes im
Anhang
„erfolgreich"
Verbrennungs-
qualität ist gut.
Gerätekonfigu-
ration entspricht
der angegebe-
nen Gasgruppe.
„Warnung"
Verbrennungs-
qualität unzurei-
chend.
CO₂-Gehalt ist
nicht korrekt.
F.93
siehe Tabelle
Fehlercodes im
Anhang
Hinweis
Während des Gasfamilien-Checks ist keine
CO₂-Messung möglich!
Maßnahme
siehe Tabelle Fehlerco-
des im Anhang
Keine
Prüfprogramm P.01
starten und CO₂-Gehalt
mit Einstellschraube im
Venturi einstellen.
Wenn der korrekte CO₂-
Gehalt nicht eingestellt
werden kann: Gasdüse
auf Richtigkeit (gelb:
Erdgas G20, blau: Erd-
gas G25, grau: Flüssig-
gas) und Beschädigung
prüfen.
Gasfamilien-Check
erneut ausführen.
siehe Tabelle Fehlerco-
des im Anhang
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis