Betastrahlung mit einer maximalen Energie von 2 MeV (Sr-90/Y-90) wird durch die
-
aufgesetzte Wandverstärkungskappe ausreichend abgeschirmt. Betastrahlung
kann nur > 160 keV qualitativ gemessen werden (siehe 4 und 5.1).
Die Korrektur des Luftdichte-Einflusses auf das Ansprechvermögen der luftoffenen
-
Ionisationskammer kann bei Bedarf rechnerisch an Hand des Nomogramms im
Anhang erfolgen.
Nach Bestrahlung mit hohen Dosisleistungen ist eine Rücklaufzeit bis 2 Minuten
-
im Messmodus „Dosisleistung" zu beachten.
Stöße und mechanische Belastungen der Messsonde (z.B. beim Aufsetzen der
-
Wandverstärkungskappe) können zu Änderungen der Messwertanzeige führen.
5.6. Hinweis zur Batterielebensdauer
Es wird darauf hingewiesen, dass die gesamte Stromaufnahme des Messgerätes
-
bei eingeschalteter Hintergrund-Beleuchtung um etwa 20% höher ist. Die in den
Spezifikationen angegebene Batterie-Lebensdauer bezieht sich auf eine ausge-
schaltete Display-Beleuchtung.
Das Batteriesymbol in der LCD-Anzeige (siehe Abb. 19) zeigt in Prozentzahl den
-
Batteriezustand an. Unter 5% blinkt das Batteriesymbol und das Bedienteil hupt
regelmäßig.
Abb. 19) Anzeige zum Batteriestatus.
Beim Batteriewechsel ist darauf zu achten, dass die Batterien polaritätsrichtig ein-
-
gelegt werden. Nach erfolgtem Batteriewechsel wird empfohlen, durch Einschalten
des Gerätes anhand der Anzeige sicherzustellen, dass die Batterien korrekt ein-
gelegt worden sind.
Es ist darauf zu achten, dass das Gerät nicht längere Zeit mit Batterien lagert, da
-
sonst das Kontaktmaterial durch evtl. austretenden Elektrolyten angegriffen wer-
den kann.
Es ist empfohlen, qualitativ hochwertige, alkalische oder lithiumhaltige Batterien
-
zu verwenden. Alternativ können NiMH / NiCd Akkus verwendet werden
Carbon Batterien sind nicht zu empfehlen, da hier ein hohes Risiko von Elektrolyt-
Auslauf besteht.
1
Der Batteriezustand in Prozent ist auf alkalische Batterien optimiert. Werden die NiMH / NiCd Zellen
verwendet, zeigt die Batterieanzeige ca. 35% weniger an.
Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung
Ortsdosimeter OD-02
Rev. 14 vom 30 August 2021
1
. Zink-
20