5. Vorbereitung und Durchführung einer Messung
Vor der ersten Messung ist das Gerät wie folgt in Betrieb zu nehmen:
1. Einlegen der Batterien in das Batteriefach (14) auf der Rückseite des Anzeigeteils.
Zum Öffnen des Batteriefaches ist im unteren Teil des Deckels eine Vertiefung
angebracht. Es ist darauf zu achten, dass die Batterien in der richtigen Polarität -
wie auf dem Boden des Batteriefaches angegeben - eingesetzt werden.
2. Die Messsonde wird über den Steckverbinder mit dem Anzeigeteil verbunden. Der
Messbereichsumschalter (15) muss sich hierzu in der Stellung AUS befinden.
Das Messgerät darf nur eingeschaltet werden, wenn die Messsonde ange-
schlossen ist.
5.1. Vorauswahl der Messgrößen
Die Messgrößen Umgebungs-Äquivalentdosis
mit aufgesetzter Wandverstärkungskappe (Auslieferzustand) gemessen und im oberen
Bereich des Displays angezeigt:
Nach einer erfolgten Abnahme der Wandverstärkungskappe ist darauf zu achten, dass
die Markierungen an der Wandverstärkungskappe beim Aufsetzen mit der Markierung an
der Weichstrahlkammer übereinstimmen (Abb. 14).
Abb. 14) Arretierung der Wandverstärkungskappe.
Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung
Ortsdosimeter OD-02
Rev. 14 vom 30 August 2021
und –dosisleistung
H
( *
10
)
H
werden
( *
10
)
15