Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bauer T 502 Reparaturanleitung Seite 52

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T 502:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.19 Greifer 817
a)
Funktion des Zweizahngreifers
Der Abstand der beiden Greiferzähne voneinander ist um 0,25 mm
Filmperforation.
Bei Filmen mit einwandfreier, unbeschädigter Perforation
Film. Bei
Vorwärtsprojektion ist dies der untere Greiferzahn, bei
Greiferzahn.
Bei Filmen mit beschädigter Perforation übernimmt der nachfolgende Greifer den Filmtransport, falls der
erste Greiferzahn leer
durchläuft.
b)
Ausbau
Gleichstrommotor 482 Pkt.6.7, Blendenwelle 710 Pkt.6.15 ausbauen.
847 herausdrehen, 846 lose, Federn 816 und 818 aushängen, Greifer 817 ausbauen.
c)
Einbau und Schmierung
Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Greifer nur gemeinsam mit Schaltnocken 734 und Schmierfilz 815
Schmierfilz 815 vor Einbau mit Silikonöl, siehe Pkt 10 tränken.
Schaltnocken 734 unbedingt sofort nach Einbau schmieren, also vor Beginn der Prüfarbeiten.
Als Schmiermittel darf nur das Fett FT1 V35 (Best.Nr.6787730047) verwendet werden.
Sonstige Schmierstellen siehe Schmierplan Pkt.10
doku 051
größer als der Abstand der
transportiert immer nur ein Greiferzahn den
Rückwärtsprojektion ist es der obere
tauschen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T 610T 525

Inhaltsverzeichnis